bisher 272 Folgen, Folge 26–50

  • Folge 26
    Freundschaft auf Zeit erzählt die emotionale, teils dramatische Geschichte der Extremskifahrer Benedikt Böhm und Sebastian Haag während einer schwierigen Tour im pakistanischen Himalaya. Der bei Festivals ausgezeichnete Film stellt aber auch den sportlichen Ehrgeiz des Extrembergsteigens an sich in Frage, der beide in große Gefahr gebracht hat und jedes Jahr viele Menschleben fordert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.10.2013ServusTV
  • Folge 27 (47 Min.)
    Der Tiroler Peter Auschnaiter hat 1929 und 1931 an den ersten deutschen Himalaya-Expeditionen teilgenommen und danach die Nanga-Parbat Expedition 1939 geleitet. Dort kam er gemeinsam mit Heinrich Harrer in Gefangenschaft, aus der er nach Tibet flüchtete. In Lhasa wurde der studierte Agrarwissenschaftler zum Entwicklungshelfer. Der Film will Aufschnaiter und vor allem auch seine Leistungen für die Völker des Himalaya der Vergessenheit entreißen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.11.2013ServusTV
  • Folge 28
    Vier arme Tiroler Bauernkinder sind im 19. Jahrhundert im monatelangen Fußmarsch von den Bergen des Zillertals auf dem Weg zum Markt nach Leipzig. Der geplante Verkauf von Handschuhen endet in einer finanziellen Katastrophe, bis sie ein damals noch unbekanntes Lied zu singen beginnen: das Stille Nacht-Lied. ServusTV zeichnet den weiten und mühevollen Weg der Bauernkinder nach und zeigt, wie durch sie das Stille Nacht-Lied zum Welthit wird. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.12.2013ServusTV
  • Folge 29
    Der Nanga Parbat, 8.125 m, der 9. höchste Berg der Erde, der „nackte Berg“. Bekannt als Schicksalsberg der Deutschen wurde er 1953 das erste Mal bestiegen – vom Tiroler Hermann Buhl. Zahlreiche deutsche Expeditionen sind davor gescheitert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.01.2014ServusTV
  • Folge 30
    Zum Kinostart von „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“, zeigt BERGWELTEN ein Portrait. Darin trifft David auf Reinhold Messner. Die beiden Größen des Bergsports unterhalten sich über Maßstäbe und Veränderungen im Alpinismus. Außerdem zeigt die Dokumentation die erste Winterbegehung der Route „Schiefer Riss“ an der Sagwand (Südtirol), die David 2013 geschafft hat. Ein Abenteuer mit besonderen Schwierigkeiten … (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.03.2014ServusTV
  • Folge 31
    Andy Holzer aus Osttirol ist von Geburt an blind. Bekannt wurde er vor allem wegen seiner Leistungen im Klettern und Bergsteigen. In dieser Dokumentation geht es nicht nur um die alpinistische Leistung. Bergwelten begleitet den gläubigen Holzer auf einer Reise durch das Heilige Land entlang dem Leidensweg Jesus, durch die Wüste Jordaniens und schließlich zum Wadi Rum, wo der Bergsteiger eine schwierige Risskletterei versucht. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.04.2014
  • Folge 32
    Peter Aufschnaiter nahm an den ersten deutschen Himalaya-Expeditionen teil und leitete 1939 die Nanga-Parbat-Expedition. Dabei kam er mit Heinrich Harrer in Indien in britische Gefangenschaft, aus der sie auf abenteuerlichste Weise nach Tibet flüchteten. Siebzig Jahre nach der Flucht aus dem Internierungslager werden für den Film erstmals Aufschnaiters Tagebücher, Briefe und neues Material genau ausgewertet. Wie ist Aufschnaiters Version der berühmtesten Flucht der Welt? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.05.2014ServusTV
  • Folge 33
    Reinhold Messner – geboren am 17. September 1944 in Bozen, Südtirol. Mit 5 Jahren erklettert er den Sass Rigais im heimatlichen Villnöss. In der Jugend die großen Wände der Dolomiten, die der Westalpen. Mit 26 der erste Achttausender: Nanga Parbat. Sein Bruder kommt dabei ums Leben. 12 Jahre später der letzte aller 14 Achttausender. Er ist der Erste, dem dies gelingt. Immer ohne Flaschensauerstoff. Auch im Alleingang. Grenzgänger, Autor, Vortragsreisender, Politiker und Museumsdirektor. Keiner hat den modernen Alpinismus mehr geprägt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.09.2014ServusTV
  • Folge 34
    Vor genau 440 Jahren war der größte Naturforscher seiner Zeit, Carolus Clusius, zu wissenschaftlichen Zwecken am Ötscher unterwegs und schaffte, was kein Alpinist vor ihm geschafft hatte: die Erstbesteigung des 1893 Meter hohen Gipfels in den Ostalpen. Die Dokumentation widmet sich der markanten Berggestalt im südwestlichen Niederösterreich und seiner Umgebung. Ein Spagat zwischen dem Heute und Damals: Europas größter Urwald, der Rothwald, die Kartause Gaming, die mystische Höhlenwelt der Region und dem Ötscher als Wohnort von Hexen. Eingebettet in das wechselhafte Leben von Carolus Clusius, dem Hofbotaniker von Kaiser Maximilian II. Er entdeckte so viele neue Pflanzenarten wie kein anderer Wissenschafter. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.09.2014ServusTV
  • Folge 35
    Was ist der Preis für Träume? Ist die Leidenschaft wirklich das Risiko wert, dem sich Alpinisten stellen? Die erwachsenen Kinder der verunglückten Alpinisten wollen die Antwort finden auf dem Weg entlang der Baltoro Passage. Eine intime Geschichte in der atemberaubenden Umgebung des Karakorums. Es ist ein psychologisches Portrait der Kinder, die versuchen, die Entscheidungen ihrer Eltern zu verstehen sind. Es ist eine Geschichte über Liebe, Leidenschaft und Vergebung. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.10.2014ServusTV
  • Folge 36
    Der Manaslu (8.163 m) in Nepal im September 2012: Der bayerische Extrembergsteiger Benedikt Böhm stellt einen Weltrekord im Speed-Bergsteigen auf. Ohne Sauerstoffgeräte erreicht er den Gipfel des Achttausenders – in Rekordzeit. Doch über dem Gipfelsieg hängt ein dunkler Schatten. Wenige Tage bevor er und sein Bergkamerad Sebastian Haag den Aufstieg gestartet haben, waren an diesem Berg elf Bergsteiger durch eine Lawine ums Leben gekommen. Nur knapp waren die beiden der Lawine entkommen, waren als erste am Unglücksort und halfen beim Bergen der Toten und Verletzen. Zwei Jahre später, im September 2014 wird Sebastian Haag, wieder mit seinem Freund Benedikt Böhm im Himalaya unterwegs, auf tragische Weise selbst durch eine Lawine aus dem Leben gerissen. „Im Schatten des Manaslu“ erzählt die bewegende Geschichte der beiden Lawinenunglücke, ist aber auch ein Film über Freundschaft, Risiko, Vernunft und die große Leidenschaft für das Bergsteigen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.11.2014ServusTV
  • Nicht weniger als fünf der 14 Achttausender im Himalaya und Karakorum wurden von Österreichern erstbestiegen – das schaffte keine andere der alpinen „Großmächte“ wie England, Frankreich, Italien oder später Japan.. Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen – Schauspieler, Musiker, Maler oder Schriftsteller.. Lionel Terray, der große französische Alpinist, hat das Bergsteigen einst als wunderbare „Eroberung des Unnützen“ gepriesen. Bergwelten versucht, Terrays Worte filmisch umzusetzen. Getreu dem Vorsatz „Wir können keine Berge versetzen, aber wir können Ihnen die Berge näherbringen.“ (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.12.2014ServusTV
  • Folge 38 (50 Min.)
    Im 19. Jahrhundert ziehen Zillertaler Sängerfamilien durch die Welt. Im Gepäck ein Lied, das bis heute die Weihnachtszeit von Millionen Menschen begleitet: Stille Nacht, Heilige Nacht. Zwei Tiroler Bauernfamilien bringen es von Fügen über Leipzig, New York und St. Petersburg in die Welt. Die Reisen haben die eine Familie sehr reich gemacht, die andere jedoch in bittere Armut gestürzt. Die dramatische Verbreitungsgeschichte eines Weihnachtsliedes. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.12.2014
  • Folge 39
    Hansjörg Auer auf den Spuren des großen Alpinisten Hermann Buhl. Dabei werden die Stationen von Buhls Unternehmung, die Auer bei seinem Alleingang durch die Badile-Nordostwand passiert, zu einer Metapher für Buhls Lebensweg – vom kometenhaften Aufstieg zum Bergsteigerstar bis zu seinem tödlichen Absturz im Alter von 32 Jahren. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.01.2015ServusTV
  • Folge 40
    An den Drei Zinnen wurden Meilensteine gesetzt – von den Erstbesteigungen der Gipfel über die Durchsteigungen ihrer Nordwände bis zu den schwersten Kletterrouten der heutigen Zeit. Alexander Huber setzte selbst zwei Meilensteine: die seilfreie Alleinbegehung der „Direttissima“ in der Nordwand der Großen Zinne und die Erstbegehung von „Panaroma“ in der Nordwand der Westlichen Zinne, die zu den schwersten alpinen Sportkletterrouten überhaupt zählt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.01.2015ServusTV
  • Folge 41
    Eine ganz besondere Wand: Robert Steiner vollendet den Durchstieg der Grandes Jorasses-Nordwand, die ihm 1997 fast das Leben gekostet hätte. Die Dokumentation erzählt aber auch von zwei seiner Vorgängern, die ebenfalls nach einer Begegnung mit dem Tod durch die Wand zurück ins Leben gefunden: Rudi Peters, der 1935 als erster die Nordwand durchstieg und René Desmaison, der 1971 am Berg eine 342-stündige Odyssee durchlebte. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.01.2015ServusTV
  • Folge 42 (47 Min.)
    Ein Sport, der immer schon nur wenigen Auserwählten vorbehalten war und in dem Fehler erbarmungslos bestraft werden – dem Steilwandskifahren. Die Arenen dieser Spielart des Skifahrens sind: die bis zu 60 Grad abfallenden Nordflanken der Schobergruppe und der Dolomiten. Die Protagonisten: Thomas Gaisbacher aus Tirol und Samuel Anthamatten aus Zermatt. Sie führen durch die Geschichte dieser Sportart, zeigen aber den Aufwand „hinter den Kulissen“: die Vorbereitung im Sommer, das Training, die Zielfindung, … hin zum Tag des Geschehens, bis zum tatsa¨chlichen „drop in“ in die steile Wand … (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.01.2015ServusTV
  • Folge 43
    Andy Parkin hat nach einem Kletterunfall 1984 um sein Leben gekämpft. Jetzt versuchen er und Steve House, einer der weltbesten Bergsteiger derzeit, eine Route an der Petit Dru-Nordwand. Vor dem Hintergrund der Durchsteigung schildert House seine Philosophie, wonach ein Fortschritt im Bergsteigen nicht durch eine immer weitere Technisierung erreicht wird, sondern vielmehr durch einen Verzicht auf alles Überflüssige und eine Rückbesinnung auf menschliche Faktoren wie Motivation, Entschlossenheit und Selbstverantwortung. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.02.2015ServusTV
  • Folge 44
    Winter 1966. Seilschaften aus den USA, aus England und Deutschland haben ein Ziel an der Eiger-Nordwand: eine neue Route in der 1800 Meter hohen Wand zu erschließen. Doch es kommt zur Katastrophe als John Harlin II zu Tode stürzt. 2010 gelingt dem Deutschen Robert Jasper und dem Schweizer Roger Schaeli die erste freie Begehung der John-Harlin-Direttissima – für Jasper ein ungeheuer intensiver Moment. Aus vielerlei Gründen … (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.02.2015ServusTV
  • Folge 45
    Etwa 500 Bergsteiger erreichen 2006 den Gipfel des Mt. Everest – auch der Australier Lincoln Hall. Doch kurz nachdem der erfahrene Kletterer am frühen Morgen des 25. Mai die Bergspitze erreicht, bricht er bewusstlos zusammen. Die Sherpas erklären ihn für tot, weil sie keinen Puls mehr fühlen können. Die Todesnachricht geht um die Welt, auch seine Frau wird informiert. Doch am darauf folgenden Morgen finden ihn Bergsteiger – lebendig. Eine Dokumentation über ein Wunder. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.04.2015ServusTV Deutschland
  • Folge 46
    Die Idee: zwei eintausend Meter hohe Wände aus Kalkgestein ohne Seil und ohne Partner zu klettern. Free solo. Verbinden wird Rudi Hauser diese Wände im Salzburger Pongau, die ca. 15 km Luftlinie voneinander getrennt sind, durch einen Berglauf und eine Radeinheit. Alles aus eigener Kraft. Für manche klingt es verrückt, für Rudi bedeutet es absolute Freiheit. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.04.2015ServusTV Deutschland
  • Folge 47
    Der Grenzgänger und Abenteurer Reinhold Messner unterwegs im Himalaya – „Wohnsitz des ewigen Schnees“. Doch die Achttausender spielen für Reinhold Messner diesmal nur eine Nebenrolle. Auf alten Handelsrouten und den Spuren der frühen Forschungsreisenden taucht er ein in die gewaltige Schönheit, aber auch Wildheit dieser Landschaft. In Höhenregionen trifft er auf unterschiedlichste Kulturen, Religionen und Völker. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.05.2015ServusTV Deutschland
  • Folge 48
    Deutsche TV-PremiereFr 15.05.2015ServusTV Deutschland
  • Folge 49
    Deutsche TV-PremiereFr 22.05.2015ServusTV Deutschland
  • Folge 50
    Blick auf die Altstadt von Kairo. Hier leben die Armen Kairos. (Nicht die ärmsten.)
    In der französischen Provence befindet sich einer der spektakulärsten und außergewöhnlichsten Orte Europas: Die Verdonschlucht. Sie ist seit Jahrzehnten ein Eldorado für Extremsportler, die ihre Passion an den steilen Wänden, dem wilden Fluss und den luftigen Höhen nachgehen. Stefan Glowacz und Christian Schlesener, zwei Profialpinisten aus Bayern, versuchen sich seit über zehn Jahren an einer der schwersten Mehrseillängenrouten in der Schlucht und scheitern unzählige Male; und doch kommen sie immer wieder zurück. Wie die Kajakfahrer, Slackliner und Gleitschirmflieger. Alle Sportler verbindet die Leidenschaft fürs Abenteuer. Aber auch die gemeinsamen Momente und das Naturerlebnis werden ihre Erinnerungen an die Schlucht prägen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.05.2015ServusTV Deutschland

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bergwelten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…