Staffel 2, Folge 1

  • 5. Vom Konzept zur Marke

    Staffel 2, Folge 1 (26 Min.)
    An Dock 14 im Amsterdamer Hafen legt die Supperclub Cruise zur nächtlichen Rundfahrt ab. Der Supperclub hat eine außergewöhnliche Idee und ein sehr kompaktes Raumkonzept. Im Oberdeck ist die Bar mit einem großen Tresen und dahinter ein schlichter und leerer Raum, der sich durch das Lichtdesign nachts vollkommen verändert und dramatisiert. Unten, im Schiffsbauch, sind die Toiletten und das Restaurant untergebracht. Das Restaurant besteht aus einer einzigen Matratze, aus einem großen Bett. Daher der Name des Clubs.
    Die Design-Idee dahinter ist: Durch dieses große Bett wird aus einem Restaurant ein modernes Picknick mit Menschen, die man vorher nicht kannte. Eine außergewöhnliche Idee in einer Zeit, in der die digitale Welt individualisiert. Und so provokant, dass daraus
    augenblicklich eine Marke wurde. Das holländische Designlabel Concrete wurde mit dem Design zu Supperclub Cruise augenblicklich bekannt und gehört inzwischen zu den bekanntesten Design-Teams in Europa. In der ersten Folge werden vier Orte in drei verschiedenen Städten, gestaltet von vier Designern vorgestellt: Nach Amsterdam geht es in die Icebar und die Nasa Lounge in Kopenhagen.
    Anschließend besucht die Dokumentation die East Bar im Londoner Stadtteil Mayfair. Alle Entwürfe waren der Prototyp einer neuen Mode. Sie wurden als Synonym eines Designs à la Space Odyssee weltberühmt oder der Beginn einer Marke wie die der Ice Bars. Ihr gemeinsamer Nenner: Sie waren verwegen, ohne Vorläufer, erregten darum Aufsehen und wurden so zu neuen Klassikern. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.05.2014arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 08.09.2018
03:30–04:00
03:30–
Fr 07.09.2018
12:00–12:30
12:00–
Sa 25.08.2018
02:45–03:15
02:45–
Fr 17.08.2018
22:30–23:00
22:30–
Sa 14.07.2018
11:55–12:30
11:55–
Di 10.07.2018
00:20–00:50
00:20–
Mi 23.05.2018
11:15–11:45
11:15–
So 20.05.2018
18:20–18:45
18:20–
Fr 20.04.2018
06:05–06:35
06:05–
Do 19.04.2018
19:05–19:40
19:05–
Mo 12.03.2018
07:45–08:15
07:45–
Fr 09.03.2018
13:50–14:20
13:50–
Mi 24.01.2018
06:45–07:15
06:45–
Mi 24.01.2018
02:40–03:10
02:40–
Di 23.01.2018
13:15–13:45
13:15–
Mo 22.01.2018
22:30–23:00
22:30–
So 19.11.2017
04:00–04:30
04:00–
Sa 18.11.2017
10:25–10:55
10:25–
Sa 11.11.2017
04:30–05:00
04:30–
Fr 10.11.2017
12:25–13:00
12:25–
Fr 29.09.2017
11:40–12:15
11:40–
Do 21.09.2017
18:10–18:45
18:10–
Do 21.09.2017
08:50–09:20
08:50–
Di 19.09.2017
16:45–17:15
16:45–
Mo 18.09.2017
23:15–23:50
23:15–
Mi 30.08.2017
19:10–19:40
19:10–
Fr 28.07.2017
05:50–06:20
05:50–
Do 27.07.2017
11:15–11:45
11:15–
So 28.05.2017
06:45–07:15
06:45–
So 21.05.2017
11:20–11:45
11:20–
Di 13.12.2016
09:25–09:55
09:25–
Mo 12.12.2016
19:05–19:35
19:05–
Sa 08.10.2016
13:05–13:35
13:05–
Fr 07.10.2016
19:55–20:25
19:55–
Mo 15.08.2016
07:40–08:10
07:40–
Sa 13.08.2016
07:10–07:45
07:10–
Fr 12.08.2016
17:55–18:30
17:55–
Di 20.05.2014
04:20–04:46
04:20–
Sa 10.05.2014
05:00–05:25
05:00–
So 04.05.2014
12:05–12:30
12:05–
NEU
Füge Beste Designbars der Welt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Beste Designbars der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Beste Designbars der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…