Folge 22

  • Berlin Friedrichshain

    Folge 22 (45 Min.)
    Kreativ und jung ist Friedrichshain: Mit einem Durchschnittsalter von sechsunddreißig Jahren lebt hier die jüngste Bevölkerung Berlins. Hunderte kleiner Läden, Cafés und Kneipchen prägen das Straßenbild. Junge Leute aus allen Nationen verwirklichen hier ihre Träume. Dieser Kiez wandelt sich schnell und nichts muss morgen noch so sein wie es war. Benannt wurde Friedrichshain nach dem Volkspark – dem ersten Berliner Stadtpark, jahrzehntelang war Friedrichshain politische Bühne für Aufmärsche und Maidemonstrationen; hier winkte der Staatsrat dem Volk zu; Kosmonauten oder Friedensfahrer wurden am Straßenrand begrüßt und auch der letzte Staatsgast der DDR, Michael Gorbatschow, wurde hier im Oktober 1989 von den Berlinern empfangen.
    Die Karl-Marx-Allee – gebaut als sozialistischer Prachtboulevard – ist ein Ort der DDR-Geschichte, der es zum längsten Baudenkmal Europas geschafft hat. Inzwischen sind die Wohnungen aus der Stalin-Ära heiß begehrt. An die Teilung der Stadt
    erinnert auch die East Side Gallery, die größte Galerie der Welt. Der Südkiez – von der Spree bis zur Frankfurter Allee – ist ein steinernes Meer, durchzogen von Bahngleisen. Die Riesenstadt Berlin brauchte Umschlagplätze, der Warenstrom floss durch Friedrichshain durch, wurde hier verteilt und kanalisiert.
    Diese Areale haben nach der Wiedervereinigung Stück um Stück ihre Funktion verloren. Auf der Industriebrache des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks ist eine einmalige Szene entstanden: Eine wilde Mischung aus Lokalen, Clubs und Ausstellungsräumen, wo jeden Abend Tausende Vergnügen suchen. Doch Friedrichshain ist nicht nur schnelllebiges, aufgeregtes Quartier der jungen Kreativen und Sehnsuchtsort für touristisches Nachtleben, sondern auch ein (fast) idyllischer Wohnort und das Lebenszentrum vieler Menschen. Das passt scheinbar nicht zusammen, aber in Friedrichshain ist das so. Zumindest noch eine Weile. Wie lange? Wer weiß. Friedrichshain ist ein Stadtteil im Wandel. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.05.2016rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 11.03.2020
00:30–01:15
00:30–
Di 10.03.2020
21:00–21:45
21:00–
Di 25.09.2018
18:30–19:15
18:30–
Di 25.09.2018
07:30–08:15
07:30–
Di 25.09.2018
00:45–01:30
00:45–
Mo 24.09.2018
20:15–21:00
20:15–
Di 24.07.2018
21:00–21:45
21:00–
Di 15.08.2017
21:15–22:00
21:15–
Mo 23.01.2017
15:15–16:00
15:15–
Di 01.11.2016
21:00–21:45
21:00–
Di 07.06.2016
20:15–21:00
20:15–
Mo 16.05.2016
18:40–19:27
18:40–
NEU
Füge Bilderbuch kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Bilderbuch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bilderbuch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…