2016, Folge 50–57

  • Quentin Tarantinos Oscar-nominierter Mix aus Western, Detektiv- und Horrorfilm Sarah Gavrons Hommage an die Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts Der Schauspieler spricht über seinen Lieblingsfilm „The Wolf of Wall Street“ von Martin Scorsese. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.01.20163sat
  • „Close up“ mit „Mustang“, dem ersten Spielfilm der türkischen Regisseurin Deniz Gamze Ergüven, und Doris Dörries „Grüße aus Fukushima“, der auf der Berlinale Premiere feierte. Außerdem spricht Berlinale-Direktor Dieter Kosslick über seinen Lieblingsfilm „Boyhood“ von Richard Linklater. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.02.20163sat
  • Mit „Der Wert des Menschen“, in dem Vincent Lindon einen arbeitslosen Familienvater spielt und dafür in Cannes als bester Darsteller ausgezeichnet wurde. Eine Dreiecksgeschichte erzählt die belgische Regisseurin Savina Dellicour in ihrem prämierten Debütfilm „Alle Katzen sind grau“. Außerdem stellt Filmemacherin Doris Dörrie ihren Lieblingsfilm „Ikiru“ von Meisterregisseur Akira Kurosawa vor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.03.20163sat
  • Mit „Wild“, einem tierisch-unkonventionellen Drama von Nicolette Krebitz, und Ciro Guerras „Der Schamane und die Schlange“, einer filmischen Poesie auf den Spuren längst vergessener Kulturen. Außerdem spricht der Regisseur Peter Lilienthal über seine erste große Filmliebe „Betragen ungenügend“, den vergessenen Klassiker von Jean Vigo. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.04.20163sat
  • Mit Jodie Fosters „Money Monster“ mit George Clooney und Julia Roberts sowie mit dem dunkel-romantischen Psychothriller „Der Nachtmahr“ des deutschen Regisseurs Akiz. Außerdem stellt Journalistin und Schriftstellerin Verena Lueken ihren Lieblingsfilm Sweetie“ von Jane Campion vor. Das Langfilmdebüt der neuseeländischen Regisseurin begeisterte Lueken 1989 beim Filmfestival in Cannes und hat sie bis heute nicht losgelassen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.05.20163sat
  • In der Juli-Ausgabe von „Close up“: Maren Ades „Toni Erdmann“ und „Maggies Plan“ von Rebecca Miller. Außerdem stellt Filmproduzent Nico Hofmann seinen Lieblingsfilm „Der Aufenthalt“ von Frank Beyer vor. Für „Toni Erdmann“, ihre eindrucksvolle Drama-Komödie über eine Vater-Tochter-Beziehung, bekam Maren Ade in Cannes in diesem Jahr zwar keinen Preis der Internationalen Jury, aber sie war die „Siegerin der Herzen“ – und der Kritiker, die sie mit dem FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik auszeichneten.
    Die Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Rebecca Miller wandelt auf den Spuren von Woody Allens „Stadtneurotiker“ und inszenierte die lebensklug-melancholische Komödie „Maggies Plan“, mit der wunderbaren Greta Gerwig („Frances H.“) und einem tollen Schauspielerensemble um Ethan Hawke und Julianne Moore. Nico Hofmann („Ku’damm 56“, „Unsere Mütter, unsere Väter“, „Dresden“) erzählt, warum der 1982 von Frank Beyer in der DDR gedrehte Spielfilm „Der Aufenthalt“ für seine eigene Arbeit so wichtig war. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.07.20163sat
  • Mit „Captain Fantastic“, dem Publikumsliebling vom Filmfestival Cannes, sowie mit dem Dokumentarfilm „Zero Days“ des Oscar-prämierten Filmemachers Alex Gibney über den Stuxnet-Computerwurm. Gast in der Rubrik Lieblingsfilm ist der Schauspieler, Schriftsteller und Fotograf Hanns Zischler. Zischler stellt den aktuellen japanischen Animationsfilm „Miss Hokusai“ vor, der seit einigen Wochen im Kino zu sehen ist. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.08.20163sat
  • Heute ist die letzte Sendung: Fünf Jahre lang warf „Close up“ monatlich einen leidenschaftlichen Blick auf aktuelle Kinofilme. Das Spektrum reichte von Hollywood bis zu Independent-Filmen. Auch in der September-Sendung wird neben den beiden Neustarts ein deutscher Filmemacher oder Schauspieler seinen/​ihren Lieblingsfilm vorstellen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.09.20163sat

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Close Up online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…