Folge 3

  • 3. 13. Jahrhundert: Regensburg

    Folge 3 (45 Min.)
    Am Regensburger Hafen werden Waren in Zillen geladen, der Name der damaligen Boote. – Bild: BR/​Ulrich Group
    Am Regensburger Hafen werden Waren in Zillen geladen, der Name der damaligen Boote.
    Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war über Jahrhunderte hinweg königliche und herzogliche Residenzstadt im Herzen Bayerns. Im 13. Jahrhundert gibt es keine vergleichbare Stadt in Süddeutschland: Regensburg ist Bischofssitz, seine etwa 15.000 Einwohner sind wohlhabend, die imposante Steinerne Brücke über der Donau gilt im Mittelalter als eines der Weltwunder. Als durch den Mongolensturm Anfang der 40er-Jahre der für Regensburg so wichtige Osthandel schlagartig zusammenbricht, steht die aufstrebende Kaufmannfamilie Zant beinahe vor dem Ruin. Doch die Zants erschließen neue Märkte und konzentrieren sich auf den Handel mit ausländischen Gewürzen. Auch Luxusgüter wie Safran und Pfeffer finden Käufer.
    Ein neues
    Zahlungsmittel kommt für die Menschen des 13. Jahrhunderts immer mehr in Mode: Münzen statt Naturalien. Vor allem der Regensburger Pfennig wird zu einer weit verbreiteten Währungseinheit. Mit dem gestiegenen Bedarf an Münzen bekommt auch eine andere Verdienstmöglichkeit Bedeutung: der Geldverleih und damit die Frage, ob man dafür Zinsen nehmen dürfe. Viele vermögende Bürger bauen eigene Kapellen für ihr Seelenheil und investieren in große Bauwerke wie den Regensburger Dom. Er entsteht im neuesten gotischen Stil, mit großen farbigen Fenstern, die die Wände der Kathedrale auflösen und den Raum in ein überirdisches Licht tauchen. Zusammen mit der Steinernen Brücke bildet der Dom noch heute das Wahrzeichen von Regensburg. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.04.2012Bayerisches Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 13.03.2024
09:20–10:05
09:20–
Mo 14.08.2023
00:00–00:45
00:00–
So 13.08.2023
20:15–21:00
20:15–
Mo 06.03.2023
22:45–23:30
22:45–
Mo 24.07.2017
17:15–18:00
17:15–
Sa 22.07.2017
20:15–21:00
20:15–
Mo 20.06.2016
17:15–18:00
17:15–
Sa 18.06.2016
20:15–21:00
20:15–
Mo 29.09.2014
17:15–18:00
17:15–
Sa 27.09.2014
20:15–21:00
20:15–
Do 06.03.2014
03:00–03:45
03:00–
Mi 05.03.2014
22:00–22:45
22:00–
Mo 29.10.2012
22:30–23:15
22:30–
Sa 05.05.2012
20:15–21:00
20:15–
Di 03.04.2012
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge Das Bayerische Jahrtausend kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Bayerische Jahrtausend und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Bayerische Jahrtausend online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…