Staffel 3, Folge 7

  • Folge 19

    Staffel 3, Folge 7 (30 Min.)
    Auf dem blauen Sofa ist der Münchner Autor Friedrich Ani mit seinem Roman „Die unterirdische Sonne“ zu Gast. Konsequent aus der Perspektive der Opfer beschreibt Ani das Unbeschreibbare: Kinder, eingesperrt in einem Keller und missbraucht. Den amerikanischen Schriftsteller Philipp Meyer traf Herles in Texas. Mit seinem großen Wildwest-Epos „Der erste Sohn“ zerstört Meyer die romantischen Mythen über Siedler und Indianer. Die unfassbare Bestialität aller Beteiligten steht in scharfem Kontrast zur paradiesischen Natur. Mit der ersten sachten Privatisierung der Wirtschaft verändert sich Kuba. Dort trifft Herles Leonardo Padura. Er schreibt in seinem weit in die Geschichte ausgreifenden
    Roman „Ketzer“ über Menschen, die sich die Freiheit nehmen, zu glauben, was sie wollen.
    Dieser Roman, der Krimi, Geschichts- und Zeitroman in einem ist, führt von der Werkstatt Rembrandts bis in die Jugendszene des heutigen Havanna. Schließlich erinnert Wolfgang Herles an Gregor von Rezzori, der in diesem Mai 100 Jahre alt geworden wäre. Für Herles ein zu Unrecht fast vergessener bedeutender Schriftsteller, dessen wichtigste Werke nun wieder verlegt werden. Bücherliste: Friedrich Ani: Die unterirdische Sonne (cbt), Philipp Meyer: Der erste Sohn (Knaus), Leonardo Padura: Ketzer (Unionsverlag), Gregor von Rezzori: Denkwürdigkeiten eines Antisemiten (Rimbaud). (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.05.2014ZDF

Sendetermine

Fr 30.05.2014
23:00–23:30
23:00–
NEU
Füge Das blaue Sofa kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das blaue Sofa und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das blaue Sofa online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…