Staffel 1, Folge 1

  • 1. Wie wir lebten

    Staffel 1, Folge 1
    Wie sehr haben sich mit den Zeiten auch die Lebensumstände verändert? Wie wandelten sich Moral, Sitten und Werte? Der direkte Vergleich zeigt es. Der Zweiteiler „Das Jahrhunderthaus“ mit Michael Kessler lebt von der Gegenüberstellung verschiedener Epochen. Zentraler Bezugspunkt der Filme ist ein dreistöckiges Haus, dessen Etagen jeweils für ein bestimmtes Jahrzehnt stehen. Die drei Stockwerke stehen für die 20er, 50er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In das Haus zieht eine zeittypische Musterfamilie ein – die „Müllers“, dargestellt von Komiker und Schauspieler Michael Kessler (Thomas Müller), Ruth Blauert (Anna Müller), Benedict Jacob (Alex Müller) und Lilian Prent (Lena Müller).
    Sie schlüpfen in die Rolle einer deutschen Durchschnittsfamilie, die von der Gegenwart aus immer wieder in die Geschichte der historischen Stockwerke eintaucht. Ergänzt wird das häusliche
    Geschehen durch dokumentarische Einspielfilme mit historischem Archiv- und Werbematerial sowie Statements von prominenten und nicht-prominenten Zeitzeugen, die allesamt Müller heißen. Dazu ordnen Experten wie der Historiker Andreas Rödder oder Kulturanthropologe Gunther Hirschfelder die epochalen Veränderungen ein, auf dem neuesten Stand der Forschung.
    Die Filme orientieren sich an Leitfragen: Wie lebten wir in den 20ern, 50ern, 70ern im Vergleich zu heute? Was war besser? Und gab es nicht bei all dem Wandel auch viel Kontinuität? In der ersten Folge geht es um die unterschiedlichen Standards beim Wohnen, Essen, Trinken. Wie wurde das Familienleben dadurch geprägt? Welchen Einfluss hatte der technische Fortschritt auf den Alltag? Die Dokumentation gibt Antworten und führt die Zuschauer zurück in eine Zeit, die viele nur noch aus den Erzählungen der Groß- oder Urgroßeltern kennen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.05.2016ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 02.12.2020
06:00–06:45
06:00–
Fr 22.05.2020
07:05–07:55
07:05–
Mi 20.05.2020
12:15–13:05
12:15–
Mi 20.05.2020
02:40–03:25
02:40–
Di 19.05.2020
20:15–21:00
20:15–
So 12.04.2020
06:30–07:20
06:30–
Mi 08.04.2020
04:40–05:25
04:40–
Mo 06.04.2020
16:10–17:00
16:10–
Di 24.12.2019
06:45–07:35
06:45–
Mo 23.12.2019
12:25–13:15
12:25–
Di 08.10.2019
06:00–06:45
06:00–
Sa 05.10.2019
18:25–19:15
18:25–
Fr 04.10.2019
04:05–04:50
04:05–
Di 17.09.2019
07:55–08:40
07:55–
So 15.09.2019
16:05–16:50
16:05–
So 12.05.2019
17:25–18:10
17:25–
Fr 08.02.2019
09:35–10:25
09:35–
Do 07.02.2019
19:25–20:15
19:25–
Do 11.10.2018
13:05–13:50
13:05–
Mi 10.10.2018
19:25–20:15
19:25–
So 01.07.2018
13:20–14:10
13:20–
Sa 23.06.2018
19:25–20:15
19:25–
Fr 04.05.2018
02:00–02:45
02:00–
Do 03.05.2018
10:15–11:00
10:15–
Mi 02.05.2018
19:25–20:15
19:25–
Sa 31.03.2018
09:40–10:25
09:40–
Di 23.01.2018
09:40–10:25
09:40–
So 21.01.2018
14:35–15:25
14:35–
Mo 25.12.2017
04:00–04:45
04:00–
Mo 11.09.2017
18:30–19:15
18:30–
Mo 11.09.2017
07:30–08:15
07:30–
Mo 11.09.2017
01:00–01:45
01:00–
So 10.09.2017
20:15–21:00
20:15–
So 12.03.2017
18:30–19:15
18:30–
So 12.03.2017
06:45–07:30
06:45–
So 12.03.2017
03:45–04:30
03:45–
Sa 11.03.2017
20:15–21:00
20:15–
Di 09.08.2016
13:30–14:15
13:30–
Mi 18.05.2016
07:35–08:23
07:35–
Do 12.05.2016
00:45–01:30
00:45–
Di 10.05.2016
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Das Jahrhunderthaus kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Jahrhunderthaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Jahrhunderthaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…