Folge 60

  • Fix und fertig – Die ermüdete Gesellschaft

    Folge 60
    Bankenpleiten, Eurokrise, globaler Terror, selbst die von vielen als bedrohlich empfundene Digitalisierung der Welt: Immer mehr Menschen fühlen sich der Geschwindigkeit und der Leistungsanforderung der Gegenwart nicht mehr gewachsen. Sie leiden zunehmend unter Verlust- und Versagensängsten und meinen, dass sie angesichts der Unübersichtlichkeit der Verhältnisse ohnehin nichts ausrichten können. Sie sind ausgelaugt, sie sind fix und fertig. Kein Wunder also, dass sich in den modernen Gesellschaften, wo der Einzelne mehr als je zuvor auf sich selbst gestellt ist, die Symptome von Ermüdung und Erschöpfung mehren.
    Burnout-Erkrankungen und der Konsum von Aufputschmitteln und Aufhellern aller Art nehmen zu. Ist diese chronische Mattigkeit, so fragen Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski im „Philosophischen Quartett“ des ZDF, eine Folge der strikten Individualisierung, oder gibt es eine Überforderung durch allzu angestrengte Selbstverwirklichung? Leben wir in einer Erschöpfungsgemeinschaft? Wie kann ihr wieder auf die Beine geholfen werden? Über Befund und Therapie
    diskutieren Sloterdijk und Safranski mit Manfred Lütz, dem bekannten Psychiater, Psychotherapeuten und Bestsellerautor und mit der „Spiegel“-Journalistin, Schriftstellerin und Gesellschaftskritikerin Elke Schmitter.
    Seit längerem schon, so beobachtet Peter Sloterdijk, definieren sich Gesellschaften durch ihre Pathologien – von der guten alten „Nervosität“ und der „Hysterie“ um 1900 bis hin zum aktuellen „Hyperaktivitätssyndrom“ und zum „Burnout“. Folgt man diesen jüngeren Trends, scheint unsere Gesellschaft immer depressiver zu werden.
    Verursacht nicht so sehr von inneren Nöten, sondern eher durch eine chronische äußere Überforderung. Der heutige Mensch wäre demnach, so Sloterdijk, ein Wesen im permanenten krankmachenden Stress. Während der positive Stress das Individuum ins Optimum seiner Leistungsfähigkeit versetzt, wirkt der schlechte Stress, wie er sich etwa in endlosen Sorgen äußert, auf Dauer persönlichkeitszerrüttend. Der Einzelne verliert die Fähigkeit zur Regeneration. Fix und fertig: Welche Therapie braucht unsere Gesellschaft? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.10.2011ZDF
    Mit Manfred Lütz (Psychiater und Bestseller-Autor) und Elke Schmitter (Schriftstellerin und „Spiegel“-Essayistin)

Cast & Crew

Sendetermine

So 23.10.2011
23:40–00:40
23:40–
NEU
Füge Das Philosophische Quartett kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Philosophische Quartett und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Philosophische Quartett online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…