Folge 2

  • 2. Teil 2

    90 Min.
    Emil Dreesen (Jonathan Berlin, Mitte) und sein Vater Fritz (Benjamin Sadler, re.) stehen unter Druck der rechtsnationalistischen Hotelgäste. – Bild: ARD Degeto/​SWR/​WDR/​Zeitsprung Film/​Wolfgang Ennenbach
    Emil Dreesen (Jonathan Berlin, Mitte) und sein Vater Fritz (Benjamin Sadler, re.) stehen unter Druck der rechtsnationalistischen Hotelgäste.
    Zu neuem Glanz erstrahlt „Das Weiße Haus am Rhein“ in den Goldenen Zwanzigern des vorigen Jahrhunderts: ein pulsierender Ort in der Provinz, der Berühmtheiten magisch anlockt und einen ungezügelten Geist von Freiheit verströmt. Nach Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933 muss die teils jüdische und regimekritische Hoteliersfamilie um ihr Überleben fürchten. Hauptdarsteller Jonathan Berlin befindet sich als Juniorchef im Zwiespalt zwischen persönlichen Überzeugungen und der Last der Verantwortung. Der zweite Teil des Event-Epos lässt in eine dramatische Epoche der Spaltung eintauchen, die von Faschismus, Rassismus und Antisemitismus ebenso wie Widerstand, Aufbruch und den Anfängen der Frauenbewegung geprägt ist.
    Hinter der weißen Jugendstilfassade tobt ein Machtkampf um die Zukunft des florierenden Rheinhotels. Juniorchef Emil Dreesen (Jonathan Berlin) setzt – ganz gegen die Vorstellungen seines nationalkonservativen Vaters Fritz (Benjamin Sadler) – auf Amüsement, Glamour und Weltoffenheit. Seine Idee, den Filmstar Charlie Chaplin (Stephen Multari) als Gast
    einzuladen, erweist sich als geniale PR-Maßnahme. Auch in Familienangelegenheiten setzt er sich gegen seine Eltern Fritz und Maria (Katharina Schüttler) durch. Als seine jüngere Schwester Ulla (Pauline Rénevier) das uneheliche Kind des senegalesisch-französischen Soldaten Bakary Diarra (Farba Dieng) zur Welt bringt, sorgt Emil entschlossen dafür, dass der Junge in der Familie aufwachsen kann und dem Rassismus nicht tatenlos begegnet wird.
    Auf den „guten Ruf“ im erzkatholischen Bad Godesberg nimmt Emil ohnehin keine Rücksicht. Er engagiert die Sängerin Claire Deltour (Deleila Piasko) aus Paris, deren freizügiges Varieté-Programm für Aufsehen sorgt und gefährliche Stammgäste brüskiert: Adolf Hitler (Max Gertsch) und seine Entourage, die das Hotel als Hauptquartier am Rhein nutzen. Während Emils Eltern die Wertschätzung des aufstrebenden Machtpolitikers suchen, verweigert der Juniorchef ihm beharrlich den „Führergruß“. Als ihm jedoch eine Verhaftung durch einen örtlichen SA-Mann (David Hürten) droht, muss Emil seine eigenen Grundsätze verraten – nicht ohne Folgen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.10.2022Das ErsteDeutsche Online-PremiereDi 27.09.2022ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 09.03.2024
23:50–01:20
23:50–
So 31.12.2023
18:30–20:00
18:30–
So 28.05.2023
02:45–04:20
02:45–
Sa 27.05.2023
21:55–23:25
21:55–
So 05.02.2023
01:30–03:00
01:30–
Sa 04.02.2023
20:15–23:15
20:15–
Mo 03.10.2022
21:45–23:15
21:45–
NEU
Füge Das Weiße Haus am Rhein kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Weiße Haus am Rhein und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Weiße Haus am Rhein online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…