Staffel 3, Folge 2

  • 11. Treptow-Köpenick

    Staffel 3, Folge 2 (45 Min.)
    Der Berlin-Brandenburg Check untersucht auf unterhaltsame Weise die Lebensqualität in Berliner Stadtbezirken und Brandenburger Landkreisen. Diesmal wird Treptow-Köpenick getestet. Der Stadtbezirk ist der flächenmäßig größte, grünste und wasserreichste Berliner Bezirk. Hier gibt es den höchsten Berg, den größten See, die meisten Kleingartenanlagen in Berlin. Treptow-Köpenick ist aber nicht nur ein Bezirk zum Erholen und Wohnen – er ist auch ein Industriestandort und hat sich zum größten Wissenschafts- und Technologiepark Deutschlands entwickelt.
    Es ist noch nicht lange her, da war Oberschöneweide ein Berliner Industriegebiet – mit verrußten Fabrikgebäuden und rumpelnden Straßenbahnen. Seit kurzem ziehen wieder Familien nach Oberschöneweide – nicht zuletzt, weil sich Menschen wie Dirk Sarnoch für mehr Lebensqualität im Stadtteil einsetzen. Jahrzehnte war die Spree nur für die Industriebetriebe zugänglich – dass der Uferweg heute in Teilen begehbar ist, dafür hat sich Dirk Sarnoch mit anderen Bürgern stark gemacht.
    Der 47-Jährige ist hier geboren – wegziehen kam für ihn nie in Frage. René Poeschel dagegen hat in verschiedenen Bezirken gewohnt. Seit sechs Jahren lebt er in Friedrichshagen. Der 43-jährige Fahrlehrer kommt schon von Berufs wegen viel herum – er testet für uns die Verkehrssituation. Er kennt viele Baustellen und nutzt sie gern als Übungssituation für seine Fahrschüler. Das Adlergestell allerdings umfährt er, wenn er kann. Er mag Köpenick, weil es ruhig und nicht Graffiti-verseucht
    ist.
    Die Köpenicker empfindet er als leicht zugänglich und offenherzig. Edeltraud Lösch ist in Rahnsdorf aufgewachsen. Die meiste Zeit verbringt die 67-jährige Rentnerin an ihrer Nähmaschine, wenn sie aus alten Stoffresten aufwändige Patchwork-Arbeiten zaubert. Sie findet, wir leben in einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, in der die neuen Dinge oft keinen Charakter haben. Auch deshalb gibt sie in Rahnsdorf Quilt-Kurse, bei denen aus alten Dingen und verschiedenen Materialien Neues entsteht.
    Ihre Quilt-Schülerinnen nennen sie „Königin der Fäden und Fussel“. Edeltraud Lösch wohnt nicht weit weg von Rahnsdorf, in Friedrichshagen. Weil sie ihren Ortsteil liebt, wehrt sie sich gemeinsam mit ihren Nachbarn gegen die BER-Flugrouten. Der 18-jährige Max Fuhrmann ist zusammen mit seinen Eltern und seiner Schwester aus Köln nach Köpenick gezogen. Wenn Max nicht für das Abitur büffelt, dann fährt er Skateboard im Mellowpark in der Wuhlheide. Hier ist er fast jede freie Minute mit seinen Freunden und Gleichgesinnten.
    Was er studieren will, weiß er noch nicht so genau. Profi-Skater jedenfalls sei keine langfristige Perspektive. Ärgerlich findet er das rechte Image des Stadtbezirks. Sicher, es gebe Jugendliche mit rechter Gesinnung, aber der Mellowpark sei ein Freizeitort der Toleranz und des gegenseitigen Respekts. Schließlich erfahren die Reporter, dass das „Badeschiff“ in Treptow einmalig in Europa ist – mitten in der Spree ist es mit Süßwasser gefüllt und 32,5 Meter lang. Außerdem: Das Adlergestell ist mit 11,9 Kilometern Berlins längste Straße. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.03.2013rbb

Sendetermine

Mo 11.07.2016
13:30–14:15
13:30–
Mi 11.03.2015
16:05–16:50
16:05–
Mi 09.04.2014
16:05–16:50
16:05–
Di 12.03.2013
16:05–16:50
16:05–
Mi 06.03.2013
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Der Berlin-Brandenburg Check kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der Berlin-Brandenburg Check und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Berlin-Brandenburg Check online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…