Folge 2

  • 2. Leuchtende Tiefsee (The Deep)

    Folge 2 (45 Min.)
    Der Pfannkuchentintenfisch lebt in der kalifornischen Tiefsee. Seine Kopfflossen haben ihm den Spitznamen „Dumbo“-Tintenfisch eingetragen. – Bild: HR/​WDR/​BBC
    Der Pfannkuchentintenfisch lebt in der kalifornischen Tiefsee. Seine Kopfflossen haben ihm den Spitznamen „Dumbo“-Tintenfisch eingetragen.
    Von wegen schwarze, lichtlose Welt: Sobald sich die letzten Sonnenstrahlen im Dunkel verloren haben, wird aus der Tiefsee ein Lichtermeer. Überall blinkt, glimmt und funkelt es. Etwa 90 Prozent aller Lebewesen illuminieren die Finsternis mit eigenem Licht. Wahrscheinlich ist dieses psychedelische Feuerwerk unter Wasser die häufigste Form der Kommunikation auf dem Planeten – mal Liebeslichter, mal tödliche Fallen. Der zweite Teil der spektakulären BBC/​WDR-Koproduktion „Der Blaue Planet“ taucht ein in eine Welt extremer, lebensfeindlicher Bedingungen.
    Die Tiefsee ist der größte Lebensraum der Erde, bevölkert von seltsamen Kreaturen mit Horrormäulern und Restlichtverstärkern. Hier lebt ein Panoptikum extravaganter Geschöpfe: Schlurfende Seekröten, schielende Kraken und Pfannkuchentintenfische, Zombiewürmer und Halsabschneideraale. Und viele Korallenstöcke, die in der Finsternis in sechstausend Metern Tiefe wachsen, sind älter als die Pyramiden Ägyptens. Eine Sensation gelingt in acht Kilometer Tiefe: Ein extrem belastbarer
    Tauchroboter, der einem Druck standhält Tausend mal größer als an der Meeresoberfläche, filmt den „Ätherischen Schneckenfisch“ – den am tiefsten lebenden Fisch, der je gefunden wurde – ein Wesen wie von einem anderen Stern.
    Überhaupt filmen bemannte Tauchboote und Tauchroboter oft genug ein Universum, das an ferne Galaxien erinnert – voller unbekannter, nie gesehener Landschaften: Große Schlickwüsten bedecken die Hälfte der Erdoberfläche. In gigantische Canyons passt der Mount Everest hinein.
    Am Grund des Golfs von Mexiko blubbern Schlammvulkane, die Methanblasen ausspeien, wabern giftige Salzseen. Drei Viertel aller vulkanischen Aktivitäten der Erde finden in der Tiefsee statt. An regelrechten Hexenkesseln, den „Schwarzen Rauchern“, erzeugen Bakterien aus heißer Giftbrühe unschädliche Substanzen, sodass sich dort artenreiche Lebensgemeinschaften drängen – direkt dort, wo das heiße Innere der Erde nach außen dringt. Und vielleicht liegt sogar die Lösung für das Geheimnis, wie das Leben auf der Erde entstand, am Grunde der Tiefsee. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.02.2018Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Di 23.04.2024
10:35–11:15
10:35–
Di 26.12.2023
05:15–06:00
05:15–
Mo 25.12.2023
21:00–21:45
21:00–
Mo 18.12.2023
12:25–13:11
12:25–
Mo 18.12.2023
02:39–03:24
02:39–
Fr 15.12.2023
14:49–15:32
14:49–
Fr 20.10.2023
11:20–12:05
11:20–
Di 18.07.2023
10:30–11:15
10:30–
Mo 17.07.2023
20:15–21:00
20:15–
So 25.06.2023
14:00–14:40
14:00–
Fr 09.06.2023
01:30–02:15
01:30–
Do 08.06.2023
21:00–21:45
21:00–
Sa 24.12.2022
16:15–17:00
16:15–
Mo 06.06.2022
19:15–20:00
19:15–
Sa 16.04.2022
12:30–13:15
12:30–
Mi 02.03.2022
15:00–15:45
15:00–
Di 01.03.2022
22:30–23:15
22:30–
Mo 24.01.2022
10:15–10:55
10:15–
So 23.01.2022
17:15–18:00
17:15–
Mo 03.01.2022
15:30–16:15
15:30–
Mi 01.12.2021
10:30–11:15
10:30–
So 14.11.2021
02:30–03:15
02:30–
Sa 13.11.2021
16:15–17:00
16:15–
Sa 12.06.2021
21:00–21:45
21:00–
Di 25.05.2021
21:00–21:45
21:00–
Mi 24.02.2021
10:30–11:15
10:30–
Sa 20.02.2021
20:55–21:40
20:55–
Di 12.01.2021
15:15–16:00
15:15–
Fr 01.01.2021
19:00–19:45
19:00–
Mi 19.08.2020
21:00–21:45
21:00–
So 19.01.2020
15:15–16:00
15:15–
Do 16.01.2020
06:35–07:20
06:35–
Mi 15.01.2020
21:00–21:45
21:00–
So 10.02.2019
14:30–15:15
14:30–
Di 05.02.2019
20:15–21:00
20:15–
Mo 26.02.2018
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Der Blaue Planet kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der Blaue Planet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Blaue Planet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…