Folge 1

  • 1. Der kleine Eisbär

    Folge 1 (70 Min.)
    Der kleine Eisbär Lars hat einen Spielplatz, der genauso weiß ist wie sein Fell: den Schnee und das Eis am Nordpolarmeer. Auf seinen Ausflügen mit der Schneegans Pieps, dem Schneehasen Lena und dem Eisbärmädchen Greta erkundet Lars die Welt. Seine Abenteuer führen ihn manchmal weit hinaus in die Ferne, bis hin zu einer bunten Insel, wo es warm ist und Lars viele neue Tiere kennen lernt. Aber auch Zuhause macht Lars eine spannende Bekanntschaft: Die kleine Robbe Robby will mit ihm spielen. Die erwachsenen Tiere finden, Eisbären und Robben können keine Freunde sein.
    Doch das sehen Lars und Robby ganz anders. Schließlich sind sie doch jetzt die allerbesten Spielkameraden! Und so hat Lars eine Idee, wie sie zusammen bleiben können: Wenn die Eisbären nur noch Fische fressen, brauchen sie keine Robben mehr zu jagen. Seit dem Fischpakt dürfen Lars und Robby wieder zusammen spielen. Robby bringt Lars das Schwimmen bei, und gemeinsam erkunden sie ein altes Wrack, dass voller Abenteuer steckt. Doch dann gibt es plötzlich keine Fische mehr. Das Meer ist wie ausgestorben, und die hungrigen Eisbären drohen den Frieden mit den Robben zu brechen.
    Mutig schleicht sich Lars in die nächste Menschensiedlung. Vielleicht haben die Zweibeiner alles leergefischt? Doch auch die Menschen fangen keine Fische mehr. Dafür hört Lars von einem
    geheimnisvollem schwarzen Mund, der ihnen alles wegnimmt. Als Lars nach Hause zurückkehrt, ist Gefahr im Verzug: Ein großes, schwarzes Schiff bahnt sich seinen Weg durchs Eis. Und es verschluckt alles, was sich bewegt. Auch Robby landet im Bauch des Schiffes. Lars zögert nicht und schwimmt los, um seinen Freund zu retten.
    Info: Mit nahezu 3 Millionen Zuschauern avancierte der Kinofilm „Der kleine Eisbär“ zum erfolgreichsten deutschen Kinder- und Familientrickfilm. Der beliebte kleine Bär aus den Bilderbüchern von Hans de Beer gab sein Fernsehdebüt zunächst in der „Sendung mit der Maus“, bevor Warner Bros. und Cartoon Film in Coproduktion mit dem WDR, das größte Zeichentrickprojekt starteten, das ausschließlich in Deutschland hergestellt wurde. 300 Zeichner in Hamburg, Berlin, Köln und Halle arbeiteten vier Jahre an den Figuren und arktischen Kulissen.
    Nicht nur der Kinofilm, auch eine 13-teilige Serie mit dem kleinen Eisbär gingen in Produktion. Mit der Unterstützung von Filmstiftung NRW, FilmFörderung Hamburg, FFA, Filmboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung MDM sowie Kuratorium Junger deutscher Film konnte das 20 Millionen-Projekt realisiert werden. Dabei wachte Eisbär-Vater Hans de Beer höchstpersönlich darüber, dass sein Bärenkind Lars genau so verspielt und kuschelig blieb, wie seine Fans es lieben. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.04.2004KI.KA

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 30.12.2017
05:50–07:10
05:50–
Fr 29.12.2017
14:10–15:30
14:10–
So 24.12.2017
10:05–11:25
10:05–
So 24.12.2017
00:30–01:50
00:30–
Mi 20.12.2017
03:35–05:05
03:35–
Di 19.12.2017
12:15–13:35
12:15–
Sa 16.12.2017
08:50–10:10
08:50–
Fr 15.12.2017
17:10–18:30
17:10–
Mi 13.12.2017
01:05–02:25
01:05–
Di 12.12.2017
08:30–09:50
08:30–
Mi 06.12.2017
08:15–09:35
08:15–
So 03.12.2017
17:10–18:30
17:10–
So 03.12.2017
01:55–03:15
01:55–
Sa 18.11.2017
04:35–05:55
04:35–
Fr 17.11.2017
15:25–16:50
15:25–
Do 16.11.2017
10:55–12:15
10:55–
Di 31.10.2017
12:05–13:25
12:05–
Di 31.10.2017
01:10–02:30
01:10–
Di 03.10.2017
05:25–06:45
05:25–
Mo 02.10.2017
10:15–11:35
10:15–
Di 26.09.2017
15:15–16:35
15:15–
Di 26.09.2017
01:20–02:40
01:20–
Mo 04.09.2017
04:25–05:45
04:25–
So 03.09.2017
10:35–11:55
10:35–
Di 29.08.2017
00:15–01:35
00:15–
Mo 28.08.2017
09:25–10:45
09:25–
Do 10.08.2017
13:55–15:15
13:55–
Do 10.08.2017
01:30–02:50
01:30–
Mi 02.08.2017
06:05–07:25
06:05–
Di 01.08.2017
23:25–00:45
23:25–
Di 25.07.2017
12:15–13:35
12:15–
Mo 24.07.2017
23:35–00:55
23:35–
Fr 07.07.2017
13:30–14:50
13:30–
Fr 07.07.2017
02:50–04:10
02:50–
Sa 10.06.2017
12:20–13:40
12:20–
Sa 10.06.2017
03:20–04:50
03:20–
Fr 09.06.2017
02:25–03:45
02:25–
Do 08.06.2017
09:20–10:40
09:20–
Mi 07.06.2017
15:45–17:05
15:45–
Di 06.06.2017
18:30–19:50
18:30–
So 04.06.2017
23:15–00:55
23:15–
So 04.06.2017
12:35–13:55
12:35–
Sa 03.06.2017
04:10–05:40
04:10–
Fr 02.06.2017
07:55–09:15
07:55–
Fr 26.05.2017
10:00–11:20
10:00–
Di 23.05.2017
06:25–07:45
06:25–
Mo 22.05.2017
22:10–23:30
22:10–
Sa 13.05.2017
10:20–11:40
10:20–
Fr 12.05.2017
23:50–01:10
23:50–
Di 02.05.2017
23:55–01:15
23:55–
So 30.04.2017
05:55–07:15
05:55–
Sa 29.04.2017
12:00–13:20
12:00–
Di 11.04.2017
08:05–09:30
08:05–
Mo 10.04.2017
13:25–14:40
13:25–
Fr 31.03.2017
17:10–18:30
17:10–
Fr 31.03.2017
01:00–02:20
01:00–
Di 21.03.2017
17:10–18:30
17:10–
Di 21.03.2017
09:15–10:35
09:15–
So 12.03.2017
04:40–06:00
04:40–
Sa 11.03.2017
15:40–17:00
15:40–
Do 02.03.2017
13:45–15:10
13:45–
Do 02.03.2017
06:15–07:35
06:15–
Mo 27.02.2017
03:30–04:50
03:30–
So 26.02.2017
10:25–11:45
10:25–
So 12.02.2017
13:55–15:15
13:55–
Sa 11.02.2017
17:10–18:30
17:10–
Di 07.02.2017
05:50–07:10
05:50–
Mo 06.02.2017
08:50–10:10
08:50–
Di 31.01.2017
05:20–06:40
05:20–
Mo 30.01.2017
15:40–17:00
15:40–
Sa 21.01.2017
13:40–15:00
13:40–
Sa 21.01.2017
05:45–07:05
05:45–
Do 12.01.2017
18:30–19:50
18:30–
Do 12.01.2017
08:15–09:35
08:15–
Mo 02.01.2017
07:40–09:00
07:40–
So 01.01.2017
18:30–19:50
18:30–
So 09.08.2015
15:35–16:45
15:35–
Mo 25.05.2015
11:35–12:50
11:35–
So 01.03.2015
11:20–12:40
11:20–
Fr 27.02.2015
20:15–21:40
20:15–
So 04.01.2015
10:00–11:15
10:00–
Sa 03.01.2015
17:30–18:45
17:30–
Sa 01.11.2014
17:30–18:45
17:30–
So 26.10.2014
10:00–11:15
10:00–
Fr 15.08.2014
15:35–16:55
15:35–
So 06.07.2014
17:40–18:45
17:40–
Sa 19.04.2014
10:00–11:15
10:00–
So 09.03.2014
10:00–11:15
10:00–
So 22.12.2013
18:30–19:45
18:30–
So 24.11.2013
10:00–11:15
10:00–
Sa 21.09.2013
17:30–18:45
17:30–
Mo 05.08.2013
10:00–11:15
10:00–
Fr 05.07.2013
18:30–19:45
18:30–
Sa 01.12.2012
10:00–11:15
10:00–
Sa 06.10.2012
10:00–11:15
10:00–
So 30.09.2012
18:00–19:15
18:00–
Sa 25.08.2012
18:30–19:45
18:30–
Di 07.08.2012
18:30–19:45
18:30–
Mi 04.04.2012
10:00–11:15
10:00–
So 01.04.2012
18:45–20:00
18:45–
Di 03.01.2012
20:15–21:30
20:15–
So 18.12.2011
10:00–11:15
10:00–
Sa 24.09.2011
10:00–11:20
10:00–
So 11.09.2011
18:00–19:20
18:00–
So 07.08.2011
16:00–17:20
16:00–
Sa 06.08.2011
20:15–21:55
20:15–
So 13.06.2010
09:00–10:15
09:00–
Fr 11.06.2010
20:15–21:45
20:15–
Do 31.12.2009
06:20–07:30
06:20–
Sa 09.05.2009
10:00–11:20
10:00–
So 04.01.2009
14:15–15:30
14:15–
Fr 02.01.2009
20:15–21:30
20:15–
Mi 24.12.2008
06:35–07:45
06:35–
Mi 20.08.2008
06:30–07:50
06:30–
So 02.03.2008
14:15–15:35
14:15–
Fr 29.02.2008
20:15–21:30
20:15–
Mi 26.12.2007
06:55–08:15
06:55–
So 06.05.2007
13:10–14:25
13:10–
Di 26.12.2006
04:35–05:50
04:35–
Mo 25.12.2006
08:40–09:55
08:40–
Mo 25.12.2006
07:10–08:20
07:10–
So 10.12.2006
16:30–17:40
16:30–
Mo 26.12.2005
09:03–10:15
09:03–
So 26.12.2004
17:10–18:25
17:10–
Mo 12.04.2004
19:00–20:10
19:00–
Füge Der kleine Eisbär kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der kleine Eisbär und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der kleine Eisbär online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…