Der Trödeltrupp Spezial, Folge 45–74

  • Folge 45
    Otto Schulte (li.) und Mauro Corradino (2.v.li.) mit Andrea , Jasmin und Peter – Bild: RTL Zwei
    Otto Schulte (li.) und Mauro Corradino (2.v.li.) mit Andrea , Jasmin und Peter
    „Entweder der Trödel oder ich!“: Dieses Ultimatum stellt Andrea (49) ihrem Lebensgefährten Peter (44). Ist Peters Liebe zum Trödel etwa stärker als die zu seiner Andrea? Eine 500 Quadratmeter große Lagerhalle und ein 100 Quadratmeter großer Schuppen voller Krimskrams sprechen für sich. Auch Peters Beziehung zu seiner Tochter Jasmin (14) leidet unter dem Trödelwahnsinn, denn der Teenager schämt sich sehr für die angesammelten Massen. Doch Peter scheint das nicht zu interessieren: Er sammelt fleißig weiter. Dabei gilt es dringend zu sparen, denn Peter muss einen großen Schuldenberg tilgen. Die Mieten der Lagerräume verschlingen einen Batzen Geld. Wäre der Trödel weg, würde es der Familie finanziell um einiges besser gehen. Die RTL II-Trödelprofis Mauro Corradino und Otto Schulte haben alle Hände voll zu tun. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.10.2015RTL II
  • Folge 46
    So kann es nicht weitergehen: Silke (47) wohnt mit ihrem 9-jährigen Sohn in ihrem Ladengeschäft, zwischen Inventar, Deko und Umzugskartons stehen die Betten der beiden. Auch im Nachbarort lagert die alleinerziehende Mutter jede Menge Trödel, der endlich verkauft werden muss. Die RTL II-Trödelprofis Otto Schulte, Mauro Corradino und Marco Heuberg wollen Silke dabei helfen, ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.11.2015RTL II
  • Folge 47
    Experte Mauro Corradino und Roswitha
    Seit Jahrzehnten hebt Roswitha (61) alles auf, was andere längst weggeschmissen hätten. Ihr 240 Quadratmeter großes Haus ist voll mit Müll, Trödel, Kleidung, leeren Verpackungen und Papierbergen. Besonders ihre Pflegetochter Ela (27) und ihr Ehemann Herbert (65) leiden enorm unter dem Sammelwahn der Rentnerin. Herbert zog bereits vor einem Jahr aus, da er das Chaos im Eigenheim nicht mehr aushielt. Bevor die Familie ganz auseinanderbricht, hat Roswitha nun beschlossen: Alles muss weg! Die Rentnerin will endlich ein normales Leben führen. Doch das geht nur mit der Unterstützung des RTL II-Trödeltrupps. Sükrü Pehlivan, Mauro Corradino und Marco Heuberg stoßen in Roswithas Haus auf riesige Müllberge und leider auch auf jede Menge Ungeziefer. Dieser Einsatz wird eine der größten Herausforderungen für die Trödelprofis, denn Roswitha kann sich einfach nicht von ihren angesammelten Sachen trennen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.12.2015RTL II
  • Folge 48
    Die Trödelprofis Sükrü Pehlivan (li.) und Otto Schulte mit Erol (re.)
    Erol (55) sagt von sich selbst, dass er kaufsüchtig ist. Eine Eigenschaft, die seine Ehefrau Elvira (54) und die vier gemeinsamen Kinder zur Verzweiflung bringt. Seit über zehn Jahren kauft der Familienvater massenweise Werkzeuge und Hifi-Geräte. Die Folge: Ein Schuldenberg im fünfstelligen Bereich. Der ganze Kram muss natürlich irgendwo gelagert werden, und dabei ist der gebürtige Türke sehr kreativ: Teile der 80 Quadratmeter großen Mietswohnung sowie ein Keller, zwei Überseecontainer, ein Schuppen, drei Anhänger, ein LKW und zwei Autos sind vollgestellt. Elvira schämt sich und macht sich große Vorwürfe. Sie hätte ihren Mann von Anfang an stoppen müssen. Für Sohn Kubilay (32) Grund genug, den RTL II-Trödeltrupp um Hilfe zu bitten. Vater Erol muss dringend zur Vernunft gebracht werden. Doch auch für die Experten Otto Schulte und Sükrü Pehlivan wird es kein leichter Einsatz, denn Erol kann nur schwer an einem vermeintlichen Schnäppchen vorbeigehen. (Text: RTL II)
    ursprünglich für den 08.03.2016 und 30.08.2016 angekündigt
  • Folge 50
    Metin sitzt auf einem großen Schuldenberg – und auf jeder Menge Autoteile. Auf einem riesigen Gelände führte er seine eigene Mietwerkstatt mit Auto- und Ersatzteile-Handel. Doch Geld ließ sich damit nicht so recht machen. Dafür hat sich so einiges angesammelt: Über 1.000.000 Ersatzteile sind über das gesamte Grundstück verteilt. Nun wurde auch noch der Mietvertrag gekündigt und das Grundstück muss in nur zwei Wochen von jeglichen Schrottteilen befreit sein. Die Zeit drängt also und in den Trödelbergen muss die Spreu vom Weizen getrennt werden.
    Was kann noch zu Geld gemacht und was entsorgt werden? Otto, Mauro und Sükrü versuchen mit ihrem Verkäufergeschick die unzähligen Autos und Ersatzteile an den Mann zu bringen. Doch durch Metins überzogene Preisvorstellungen gestaltet sich die Interessenten-Suche mehr als schwierig. Zusätzlich sorgen die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie für Probleme. Ein echter Groß-Auftrag also für die RTL II-Trödeltrupp-Experten Otto Schulte, Mauro Corradino und Sükrü Pehlivan. (Text: RTL II)
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 23.12.2017 angekündigt
  • Folge 51
    Die 51-jährige Karin sagt selbst von sich, dass sie flohmarktsüchtig ist. Sie liebt Trödel aller Art, geht mehrmals in der Woche auf Flohmärkte und hortet die erstandenen Schätze in mehreren Kellerräumen, ihrer Gartenhütte und zwei Garagen. Das größte Problem: Es gibt keine weitere Lagerfläche mehr auf ihrem Grundstück. Denn seit einem Brand bei ihrer Tochter Julia (28) ist diese mit Töchterchen Antonia (1) und ihrem Freund Daniel (33) zu Karin gezogen. Auf engstem Raum und ohne ausreichend Geld für einen Neuanfang ruft die Familie nun die RTL II-Trödelexperten Mauro Corradino, Sükrü Pehlivan und Otto Schulte zu Hilfe.
    Julia und ihr Lebensgefährte hatten keine Hausratversicherung. Deswegen lautet jetzt die Devise: Karins angesammelter Trödel muss schnell zu Geld gemacht werden. Außerdem muss das Chaos beseitigt werden, denn Julia hat jeden Tag Angst um ihre Tochter Antonia. Sie befürchtet, dass sie sich an den Trödelbergen verletzten könnte. Die Trödelprofis haben viel Arbeit vor sich, denn Karin hat auch noch den Hausrat ihrer verstorbenen Tante übernommen: ein ganzer Bauernhof voller Trödel … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.08.2016RTL II
  • Folge 52
    Trödelexperte Sükrü Pehlivan (li.) mit Hermann
    Hermann (57), das Oberhaupt der Familie, ist der geborene Dekorateur und ein leidenschaftlicher Sammler. Für große Kaufhäuser und Unternehmen hat der Rheinländer jahrzehntelang Ausstellungen und Aktionen hergerichtet und geschmückt. Doch plötzlich gingen die Aufträge und damit auch die Einnahmen zurück. Jetzt steht die Familie finanziell mit dem Rücken zur Wand. Die Sammelleidenschaft Hermanns führte zu fünf komplett gefüllten Lagerhallen mit einer Fläche von fast 3000m². In diesem schieren Wust an Trödel finden sich unter anderem Stofftiere in Originalgröße, mannshohe Filmfiguren, meterlange Carrera-Rennbahnen, Rikschas, Deko-Blumen, Pocket-Bikes oder Traversen – Hermann kann so einige Kuriositäten sein Eigen nennen.
    Doch die Mieten für die Hallen wachsen der Familie über den Kopf: Rund 40.000 Euro Schulden haben sich angehäuft. Jetzt muss dringend gehandelt werden! Ex-Dekorateur Jörg (75), ein guter Freund der Familie, hat die Notbremse gezogen und die Trödelexperten Otto, Mauro und Sükrü eingeladen. Zusammen wollen sie Hermann davon überzeugen, einen Teil seines Sammelsuriums zu verkaufen. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn Trödelliebhaber Hermann gibt nur ungern die Kontrolle über seinen Schatz ab. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.11.2017RTL II
  • Folge 54
    Gerhard (81) und seine Lebensgefährtin Anita (71)
    Gerhard (81) steht vor dem Scherbenhaufen seiner zerplatzten Träume. Auf seinem 1.800 Quadratmeter großen Grundstück türmen sich die unfertigen Projekte seines Lebens: das selbst gebaute Haus, drei Wohnwagen, eine Garage, viel Müll und Kuriositäten, die Gerhard in den letzten Jahrzehnten angesammelt hat. Fast eine halbe Million Euro flossen in all seine Träume, doch keines seiner Projekte konnte der Rentner jemals fertigstellen. Eigentlich wollte er auf seinem Grundstück zusammen mit Lebensgefährtin Anita (71) einen ruhigen Lebensabend verbringen.
    Doch Haus und Grundstück sind eine Baustelle geblieben. Deswegen zieht Anita jetzt die Reißleine. Sie will, dass Gerhard das Grundstück verkauft und sich von seinem angesammelten Trödel trennt. Ihr Lebensgefährte zieht aber nicht mit und ruft unrealistische Preise auf. Auch die Enkelkinder Marco (26) und Susanne (26) können Gerhard nicht auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Selbst die erfahrenen Trödeltrupp-Experten Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan müssen bei diesem Fall viel Geduld mitbringen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.08.2016RTL II
  • Folge 55
    Experte Otto Schulte mit einem von Jörgs Porsche
    In Jörgs Lagerhalle findet sich so mancher Porsche und eine der größten Carrera-Sammlungen Deutschlands – nur die Zeit, seine Leidenschaften zu genießen, fehlt ihm komplett. Denn um sich seine Träume verwirklichen zu können, zahlt der 53-Jährige einen hohen Preis: 90-Stunden-Arbeitswochen stehen an der Tagesordnung und die jahrelange Arbeit als selbstständiger Küchen- und Messebauer hinterlässt auch gesundheitliche Spuren. Dazu kommen Unmengen an Küchen und Küchenteilen, die in Schwerlastregalen bis an die Decke des Lagers reichen. Die Massen erschlagen Jörg einfach nur noch. Ex-Frau Birgitt (53) versteht nicht, warum Jörg die Situation nicht endlich ändert.
    Doch der geht in seinen Hobbys auf und hat viel Geld dafür ausgegeben. Einerseits kann sie Jörgs Sammelleidenschaft nachvollziehen, befürchtet aber gleichzeitig, dass er bald den Überblick völlig verliert und sich nicht mehr alleine helfen kann. Auch Freund Detlef (54) und Kumpel Thomas (48) teilen diese Sorge. Sie sehen schon jetzt, dass das Chaos von Tag zu Tag größer wird und Jörg keinen Spaß mehr an seinen Schätzen hat, denn viele sind schon seit Jahren unter Müll, Trödel- und Küchenteilen verborgen. Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan eilen Jörg und seinem Freund zur Hilfe. Sie geben alles, um die Schätze zu bergen und natürlich auch zu Geld zu machen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.08.2016RTL II
  • Folge 59a
    Die Frührentner Hilde (57) und Georg (63) sind leidenschaftliche Sammler. In ihrem Haus, einer 100qm großen Lagerhalle und einer Garage lagern unüberschaubare Berge von Trödel, Spielzeug, Puppen, Möbeln und jeder Menge undefinierbarer Gegenstände. Aus gesundheitlichen Gründen müssen die beiden ihr Wohnhaus aufgeben und in eine kleinere Mietwohnung ziehen. Damit der Umzug überhaupt stattfinden kann, muss sich das Paar von ihren vermeintlichen Schätzen trennen, denn in der neuen Bleibe ist nicht genügend Platz. Um den Kraftakt zu stemmen, reisen gleich drei Trödelexperten an: Sükrü Pehlivan, Marco Heuberg und Mauro Corradino steht ein schwieriger Einsatz bevor, denn Hilde und Georg trennen sich nur sehr ungern von ihrem Trödel. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.03.2020RTL Zwei
  • Folge 59b
    Die Frührentner Hilde (57) und Georg (63) sind leidenschaftliche Sammler. In ihrem Haus, einer 100qm großen Lagerhalle und einer Garage lagern unüberschaubare Berge von Trödel, Spielzeug, Puppen, Möbeln und jeder Menge undefinierbarer Gegenstände. Aus gesundheitlichen Gründen müssen die beiden ihr Wohnhaus aufgeben und in eine kleinere Mietwohnung ziehen. Damit der Umzug überhaupt stattfinden kann, muss sich das Paar von ihren vermeintlichen Schätzen trennen, denn in der neuen Bleibe ist nicht genügend Platz. Um den Kraftakt zu stemmen, reisen gleich drei Trödelexperten an: Sükrü Pehlivan, Marco Heuberg und Mauro Corradino steht ein schwieriger Einsatz bevor, denn Hilde und Georg trennen sich nur sehr ungern von ihrem Trödel.
    Deutsche TV-PremiereSa 28.03.2020RTL Zwei
  • Folge 60a
    Die Trödelexperten Sükrü Pehlivan (li.), Mauro Corradino und Otto Schulte (re.)
    Christel (79) hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich: Nach über 60 Jahren Ehe verstarb ihr Mann Hans überraschend an einer Gehirnblutung. Für die Rentnerin, ihre Tochter Claudia (51), Schwiegersohn Manfred (49) und Enkelin Tina (32) brach eine Welt zusammen. Nach einer schweren Zeit der Trauer kommt nun die Sammelleidenschaft des Familienoberhaupts ans Tageslicht: Auf Christels Grundstück türmen sich Trödel- und Müllberge. Der Schock ist Christel noch anzusehen: Die Rentnerin verlor von einem Tag auf den anderen ihren Mann. Gemeinsam feierten sie bereits ihre Diamanthochzeit, jetzt ist die Witwe mit ihren Kräften am Ende.
    Dass ihr Mann einige Liebhaberstücke besaß, wusste die Familie. Doch das Ausmaß der Sammelwut erschüttert sogar den Trödeltrupp um Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan. Nicht nur das Eigenheim, ein ehemaliges Hotel ist zugestellt, auch das angrenzende Wohnhaus ist völlig überfüllt. Insgesamt finden die Trödelprofis auf über 1000m² kleine Schätze und unglaubliche Kuriositäten. Der Überraschungsfaktor ist für alle Beteiligten enorm, denn: Zu Lebzeiten durfte niemand das Sammelparadies des Familienvaters betreten.
    Nun öffnen die Trödler zum ersten Mal das Tor in die Welt des ehemaligen Handwerkers. Und das ist auch bitter nötig. Christel muss dringend ihr schmales Einkommen aufbessern. Doch in diesem Zustand ist an einen Verkauf der Immobilien nicht zu denken. Für die Familie gilt es jetzt einen Schlussstrich zu ziehen! Tochter Claudia bestellt die Trödelprofis ein und zusammen wird entrümpelt, entstaubt und so mancher Schatz entdeckt. Doch reicht das auch, um Christel finanziell abzusichern? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.12.2017RTL II
  • Folge 60b
    Christel (79) hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich: Nach über 60 Jahren Ehe verstarb ihr Mann Hans überraschend an einer Gehirnblutung. Für die Rentnerin, ihre Tochter Claudia (51), Schwiegersohn Manfred (49) und Enkelin Tina (32) brach eine Welt zusammen. Nach einer schweren Zeit der Trauer kommt nun die Sammelleidenschaft des Familienoberhaupts ans Tageslicht: Auf Christels Grundstück türmen sich Trödel- und Müllberge. Der Schock ist Christel noch anzusehen: Die Rentnerin verlor von einem Tag auf den anderen ihren Mann. Gemeinsam feierten sie bereits ihre Diamanthochzeit, jetzt ist die Witwe mit ihren Kräften am Ende.
    Dass ihr Mann einige Liebhaberstücke besaß, wusste die Familie. Doch das Ausmaß der Sammelwut erschüttert sogar den Trödeltrupp um Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan. Nicht nur das Eigenheim, ein ehemaliges Hotel ist zugestellt, auch das angrenzende Wohnhaus ist völlig überfüllt. Insgesamt finden die Trödelprofis auf über 1000m² kleine Schätze und unglaubliche Kuriositäten. Der Überraschungsfaktor ist für alle Beteiligten enorm, denn: Zu Lebzeiten durfte niemand das Sammelparadies des Familienvaters betreten.
    Nun öffnen die Trödler zum ersten Mal das Tor in die Welt des ehemaligen Handwerkers. Und das ist auch bitter nötig. Christel muss dringend ihr schmales Einkommen aufbessern. Doch in diesem Zustand ist an einen Verkauf der Immobilien nicht zu denken. Für die Familie gilt es jetzt einen Schlussstrich zu ziehen! Tochter Claudia bestellt die Trödelprofis ein und zusammen wird entrümpelt, entstaubt und so mancher Schatz entdeckt. Doch reicht das auch, um Christel finanziell abzusichern? (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.12.2017RTL II
  • Folge 61a
    Die Existenz von Erdinc (50) ist in Gefahr. Knapp 15 Jahre lang betrieb er eine gut laufende Firma, über Geld musste er sich keine Sorgen machen. Also fing Erdinc an, Antiquitäten und Trödel zu sammeln. Seine Sammelwut geht soweit, dass er zwei Lagerhallen anmieten muss, um alles unterzustellen. Inzwischen kann er die Miete für die Hallen nicht mehr aufbringen und einer der Verträge wurde ihm gekündigt. In nur zwei Wochen muss Erdincs Trödelhalle geräumt sein. Höchste Alarmstufe für die Trödelexperten Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan. Sie wollen Erdinc unter die Arme greifen, doch das gestaltet sich schwieriger als anfangs angenommen. (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.03.2020RTL Zwei
  • Folge 61b
    Deutsche TV-PremiereSa 21.03.2020RTL Zwei
  • Folge 62a
    Mauro Corradino
    Eine dünne Staubschicht liegt auf dem großen Traum vom eigenen Museum: Christel kann es noch immer nicht glauben, dass eine simple Bauvorschrift dem Plan ihres Mannes ein jähes Ende setzte. Sein größter Wunsch war es, ein Trödelmuseum zu eröffnen. 14 Jahre nach seinem Tod, kann Christel sich noch immer nicht mit dem Gedanken anfreunden, Abschied von den Schätzen ihres Mannes zu nehmen. Doch die Lagerhalle droht einzustürzen und muss schnellstmöglich geräumt werden. Das geplante Museum erstreckt sich auf einer Fläche von 1000 Quadratmeter. Es wartet also jede Menge Arbeit auf die Trödeltrupp-Experten Otto und Marco – und vor allem die Wunschsumme von 80.000 Euro. Werden die beiden Profis die hohen Erwartungen erfüllen? (Text: RTL Zwei)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.03.2020RTL Zwei
  • Folge 62b
    Deutsche TV-PremiereSa 14.03.2020RTL Zwei
  • Folge 68
    Trödelexperte Mauro Corradino (li.) und Ulrich (65) besprechen die Lage
    Nach einem verheerenden Brand auf seinem Schrottplatz ist Familienvater Ulrich (65) am Boden zerstört. Sein ganzes Hab und Gut haben er und seine Liebsten in den Flammen verloren. Jetzt ist auch die berufliche Existenz vernichtet: Die Stadt kündigte den Vertrag mit dem Schrotthändler und ordnete die Räumung an. Doch Ulrich und sein Sohn Norman (36) können das Geld für die Entsorgung der Brandreste nicht alleine aufbringen. Noch heute verschlägt es Ulrich die Sprache, wenn er an das Feuer vor anderthalb Jahren denkt: Mitten in der Nacht stand sein Schrottplatz lichterloh in Flammen.
    Zwei Tage dauerten die Löscharbeiten und am Ende blieben der Familie auf 6000 m² nur die Trümmer ihrer Existenz. Bis heute liegen noch 60 Tonnen verbrannte Reifen auf dem Gelände, für die die Familie kein Geld zur Entsorgung hat – eine große Umweltbelastung, die hohe Bußgelder nach sich zieht. Mittlerweile ist die Kommune eingeschaltet worden: Sie hat den Pachtvertrag mit Ulrich aufgekündigt und verlangt die sofortige Beseitigung aller umweltschädlichen Reste. Auf dem Grundstück steht auch das Haus der Familie, das alleine 500m² Fläche einnimmt.
    Da mit dem Brand auch die finanzielle Grundlage der Familie in Flammen aufging, muss die Familie ausziehen. Mauro Corradino, Otto Schulte und Sükrü Pehlivan helfen hier in einer ganz besonderen Mission: Die Familie muss sich nicht nur den traumatischen Ereignissen jener Feuer-Nacht stellen, sondern auch mit ihrem alten Leben abschließen und neu anfangen. Jetzt wird ausgemistet und knallhart gefeilscht, denn die ausstehenden Rechnungen müssen bezahlt werden. Doch schon im Anflug mit dem Helikopter sehen die Trödelprofis, dass dieser Fall alles andere als leicht wird … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.12.2017RTL II
  • Folge 69
    Vor knapp 30 Jahren erfüllte sich Hans (73) seinen Traum und kaufte ein ehemaliges Internat. Auf den rund 35.000qm großen Grundstück entstanden in mühevoller Arbeit rund 20 Mietwohnungen, für die der Installateur-Meister der Mann für alles ist. Nach der Diagnose Leukämie und der damit verbundenen Chemotherapie, müssen Hans uns seine Frau Elke ihren Traum aufgeben und sich räumlich verkleinern. Doch vor einer Übergabe muss das Grundstück erst einmal von allerlei Werkzeug, Maschinen und diversen Schätzen geräumt werden. Dabei holt sich das Ehepaar Unterstützung bei den Töchtern Katja, Sabine und Tamara und bekommen gleich dreifache Experten-Hilfe: Otto Schulte, Sükrü Pehlivan und Mauro Corradino wollen die Familie ebenfalls tatkräftig unterstützen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.02.2019RTL II
  • Folge 72
    v.l.n.r.: Kamé (gute Freundin von Dany), Otto Schulte, Dany, Sükrü Pehlivan und Mauro Corradino
    Dany (48) lebt in Rohe in Alling bei München und arbeitet als Fotografin und Journalistin. Jahrelang hat sie sich gekauft, was gefiel und was sie für ihre Fotoshootings brauchte und damit eine riesige „Villa Kunterbunt“ geschaffen. Auf 450 Quadratmetern hat Dany ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Filme kann sich die Kreative im eigenen Kino anschauen, Après-Ski gibt es jeden Abend in der Bayern-Ecke, im New York-Flur kann man von China-Town zum Times Square reisen und im Halloween-Keller über einen Friedhof schlendern. Mittlerweile sitzt die 48-Jährige auf einem Berg von Schulden. Dany arbeitet nur noch, um ihre Mutter und sich über Wasser zu halten. Doch die Finanznot wird immer größer. Jetzt muss der Trödeltrupp ran. Mauro, Otto und Sükrü sollen einen Großteil der Sammlerstücke zu Geld machen. Doch das ist bei Danys hohen Preisvorstellungen gar nicht so einfach. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.03.2018RTL II
  • Folge 74
    Die Experten Mauro Corradino und Sükrü Pehlivan im Einsatz
    Martina (39) und Claus (51) hatten in den vergangenen Jahren viele Geschäftsideen, die alle aus unterschiedlichen Gründen scheiterten. Nur ihre eigene Gastwirtschaft „Die alte Wegschied“ lief erfolgreich. Aufgrund diverser Bauauflagen mussten die beiden ihre Gaststätte nun schließen. Der notwendige Umbau kostet ungefähr 100.000 Euro. Martina hat eine Idee: Ihr Mann hat seit Jahrzehnten Trödel und Autos angesammelt. Da muss doch etwas Wertvolles dabei sein. Zudem ist seine Sammelleidenschaft ihr sowieso ein Dorn im Auge. Mittlerweile sind Gaststätte und Hof komplett vollgestellt, sodass die Massen an Trödel Besucher regelrecht erschlagen.
    Allerdings hängt Claus sehr an seiner Sammlung. Martina und Mitarbeiterin Angelika (60) versuchen den 51-Jährigen schon länger davon zu überzeugen, sich von den Sachen zu trennen. Bis jetzt sträubt sich Claus dagegen. Ein klarer Fall für den RTL II-Trödeltrupp: Die Verkaufsexperten eilen herbei, um der Familie zu helfen. Werden sie Claus überzeugen und so einen Teil des für den Umbau benötigten Geldes erwirtschaften können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.03.2018RTL II

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…