Staffel 2, Folge 21–40

  • Staffel 2, Folge 21
    William – Bild: Warner Bros. Discovery
    William
    Historische Schienenfahrzeuge aus der Zeit der Jahrhundertwende: Manuel und sein Team warten auf der Insel Rügen die Lokomotiven der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands – im Volksmund „Rasender Roland“ genannt. Die Mechaniker reinigen die Kessel, kontrollieren die Bolzen und schrubben die Loks gründlich ab. Auf einer Farm in der Nähe von Dachau werden unterdessen eintausend Tannenbäume eingepflanzt. Und Industriekletterer Gregor und seine Kollegin Sonja sichern in dieser Folge an einer Hausfassade im Großraum Berlin eine marode Steinskulptur ab. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.04.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 22
    William
    Sebastian und sein Mitarbeiter Hermann reinigen die Kanäle der niedersächsischen Hafenstadt Emden. Das Duo zieht mit einem Magneten und einem Haken pro Tag bis zu 150 Kilo Schrott aus dem Wasser – von verrosteten Fahrrädern und Rohren bis hin zu Waffen und Diebesgut. Michael und Tim überwachen derweil den Fertigungsprozess in der Glashütte Tettau. Dort werden aus Quarzsand Arznei- und Kosmetikflaschen hergestellt. Und Prüfingenieur Andreas testet rund um Paderborn Traktoren, Lkws und Baustellenfahrzeuge, die eine neue TÜV-Plakette benötigen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.04.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 23
    Der „Rasende Roland“ ist auf der Ostseeinsel Rügen seit 1895 Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Lokführer Achim, Heizer Dirk und Wagenmeister Thomas sorgen dafür, dass die Zugreisenden auf dem Eiland pünktlich von A nach B gelangen. Hopfenbauer Joe und sein Team ernten 35 Hektar Nutzfläche ab. Und Stefan tauscht mit seinem Trupp in einem Abschlagbauwerk in der Innenstadt von Hannover marode Dammbalken aus. Die Kanalarbeiter lösen mit dem Hammer und der Brechstange unter Tage morsche Bohlen. Danach wird an Ort und Stelle frisches Holz verbaut. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.04.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 24
    Thorsten und Volker wechseln an den 80 Meter langen Bogenrolltreppen in der Hamburger Elbphilharmonie eine Antriebskette. Danach führen die Monteure einen Sicherheitscheck durch. Martin, Marcel und Monika rücken derweil im Freistaat Sachsen zum Einsatz aus. Die Mitarbeiter des Dresdner Ordnungsamts haben auf ihrer Patrouille einen sieben Jahre alten Schäferhund an ihrer Seite. Und Olaf reinigt mit seinen Kolleg:innen Fahrbahnen und Grünstreifen. In dieser Folge säubert das Team mit Kehrbürsten, Pumpen und Absaugschläuchen ein Teilstück der A111. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.04.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 25
    William
    In dieser Folge von „Deutschland 24/​7 – Ohne uns läuft nichts!“ wagen sich Voll-Profis bei der Arbeit in schwindelerregende Höhen vor. Johann und sein Team stellen in Frankfurt am Main einen Baukran auf. Freileitungsmonteur Alexander tauscht an der Stromtrasse ein defektes Teil aus. Brückenprüfer Frank klopft bei Trier in einem Spezialfahrzeug mit begehbarem Ausleger ein 500 Meter langes Betonbauwerk auf Schäden ab. Und Industriekletterer Steffen schrubbt mit seinen Kolleg:innen die riesige Glasfassade der Hamburger Elbphilharmonie blitzeblank. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.04.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 26
    Markus katapultiert mit einer Schleuder Kletterseile in die Wipfel von Weißtannen, um in den rund 40 Meter hohen Baumkronen bis zu hundert Kilo Zapfen zu ernten. Volker und seine Kollegin Svenja tauschen unterdessen mit einem mobilen Montagegerät beschädigte Glasscheiben aus. Der „Glasboy“ saugt die Scheiben mit einer Vakuumpumpe an und hebt sie an die richtige Position. Und Matthias versorgt die Einwohner im sächsischen Vogtland mit Brauchwasser. Er steuert und koordiniert mit seinem vierköpfigen Team die technischen Abläufe an der Talsperre Pirk. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 27
    Darf Felix mit seinem umgebauten Mercedes 190 E, Baujahr 1988, auf die Straße? Tuning-Experte Heinrich nimmt das aufgemotzte Vehikel beim TÜV SÜD gründlich unter die Lupe. Berufsfischer Axel holt unterdessen am Otterstädter Altrhein in der Nähe von Ludwigshafen seine Netze ein. Danach verkauft er den Fang im Laden an seine Kunden. Und in NRW wird gegossen, zugeschnitten und gefräst. Werkzeugmechaniker und Programmierer Christian verarbeitet dort flüssiges Metall. In der Gießerei in Velbert werden Schreibtischbeine aus Aluminium hergestellt. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 28
    Marco und Mahmut rüsten die Rotorblätter eines Windrads in 143 Meter Höhe mit sogenannten „Trailing-Edge-Serrations“ (TES) auf. Die gezackten Flügelkanten verringern die Luftverwirbelung und reduzieren die Geräuschentwicklung. Bauleiter Lars und sein Team sorgen unterdessen in Norderstedt bei Hamburg für schnelles Internet. Die Voll-Profis verlegen in einem Schulgebäude 6000 Meter Glasfaserkabel. Und am Bodensee decken Denkmalpfleger das Dach der ältesten bewohnten Burg Deutschlands, denn die Feuchtigkeit nagt an dem 1300 Jahre alten Bauwerk. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 29
    Die Grundschule in Seelze bei Hannover bekommt zwei neue Klassenräume. Bauleiter Holger und sein Team stellen dort Systemcontainer auf und installieren die Elektrik. In Irschenberg liegt der Geruch von frisch geröstetem Kaffee in der Luft. Die rohen Bohnen werden auf 200 Grad erhitzt. Röstmeister Max überwacht im Betrieb den Verarbeitungsprozess. Und auf der Ostsee befreien Robert und Torsten ein Seezeichen von Muscheln und Schlick. Auf der Greifswalder Oie überprüfen die Servicetechniker zudem zwei Molenfeuer auf ihre Funktionstüchtigkeit. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 30
    Stefan und sein Team mauern in einem stillgelegten Eisenbahntunnel unterirdische Gänge zu, um die Nistplätze von Fledermäusen vor unwillkommenen Besuchern zu schützen. Markus und Sebastian wagen sich mit Trittschlingen und Seilklemmen im Nadelwald in 40 Meter hohe Baumwipfel vor. Das Duo pflückt dort Zapfen. Und Grubenleiterin Jenny bereitet mit ihrer Crew im Marmorbergwerk nach der Qualitätsprüfung die nächste Sprengung vor. Diese Folge von „Deutschland 24/​7 – Ohne uns läuft nichts!“ zeigt Held:innen des Alltags, die ungewöhnliche Arbeiten verrichten. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 31
    Thorsten, Malte und Hauke decken im niedersächsischen Rotenburg das 800 Quadratmeter große Dach eines Schulgebäudes. Das Trio legt 9000 Ziegel, bringt Regenrinnen an und montiert Fallrohre. Thomas liefert derweil in Mönchengladbach Chemikalien aus. Die Zeit drängt, aber beim Transport ist Sorgfalt geboten. Wenn die Fracht im Wagen verrutscht, droht unterwegs Gefahr. Deshalb muss der Lkw-Fahrer spezielle Sicherheitsvorschriften beachten. Und im bayerischen Volkach werden zweieinhalb Tonnen Karpfen abgefischt. Dort lässt Fischwirt Marc einen Teich ab. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 32
    Frank, Tom und René reparieren in Mitteldeutschland alte Turmuhren und Glockenspiele. In dieser Folge wartet das Trio das 84 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt Halle an der Saale. Der „Rote Turm“ beherbergt Europas größtes Turmglockenspiel. Siggi bricht derweil mit dem Radlader in Richtung Steinbruch auf. Dort schafft der Facharbeiter Rohstoff-Nachschub für die Ziegelsteinproduktion heran. Und Mesut und Andreas krempeln im hessischen Fulda die Ärmel hoch. Die fleißigen Helfer sammeln auf den Bürgersteigen einer Hauptverkehrsader zehn Tonnen Sperrmüll ein. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 33
    Das Störtebeker Erlebnisbad wird renoviert. Hauke und Dustin warten im Keller die Filteranlagen und überprüfen die Pumpen. In Garching bei München stehen unterdessen elektronische Geräte auf dem Prüfstand. Ist das Handy stoßfest, funktioniert die Lichterkette und ist die Straßenlaterne wasserdicht? Andreas und Florian testen die Produkte beim TÜV auf Herz und Nieren. Denn ohne die begehrte Plakette hat die Ware keine Chance auf dem Markt. Und Försterin Theresa baut in dieser Folge mit ihrem Kollegen Johannes im Hofoldinger Forst einen Jägerstand. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 34
    Baumpfleger Jörg pflanzt mit seinem Team eine 35 Jahre alte Eiche um. Dabei kommt in dieser Folge ein elf Meter langes Spezialfahrzeug zum Einsatz. Abteilungsleiter Markus koordiniert derweil die Reparaturarbeiten in einer Papierfabrik, während sein Arbeitskollege Jürgen die Produktionsabläufe bei der Herstellung von Wellpappenrohpapier überwacht. Und auf einer Großbaustelle werden die mobilen Toiletten ausgetauscht. Matthias leistet mit dem Fäkaliensauger und dem Hochdruckreiniger ganze Arbeit. Danach wird alles gründlich desinfiziert. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 35
    In dieser Folge von „Deutschland 24/​7 – Ohne uns läuft nichts!“ machen sich Helden des Alltags die Hände schmutzig. Hartmut und Lars von der Autobahnmeisterei Lengerich reinigen in Nordrhein-Westfalen Parkplätze und WC-Anlagen. Stefan und Andreas erledigen in Hannover ebenfalls echte Drecksarbeit. Die Kanalarbeiter pumpen ein Abwasserbecken ab. Dabei warten die Männer knietief in stinkender Brühe. In der bayerischen Landeshauptstadt rückt die Müllabfuhr zum Einsatz aus. Und in Karlsruhe und Frankfurt sorgen fleißige Helfer für saubere Straßen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 36
    In Waren an der Müritz ist Präzisionsarbeit gefragt. Dort gießen Patrick und seine Kollegen eine fast acht Meter große Schiffsschraube aus Metall. Valeska versorgt unterdessen einen kranken Rinderbullen. Die Tierärztin betreut in Mittelfranken rund 30 Bauernhöfe. Wenn die Landwirte in der Gemeinde Burghaslach ihre Hilfe benötigen, ist sie rund um die Uhr zur Stelle. Und Thomas, Phillip und Florian montieren Schutzplanken an einer Landstraße in Wollmar. Solche Maßnahmen tragen zur Verkehrssicherheit bei und reduzieren die Anzahl schwerer Unfälle. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 37
    Martin und Sven heben in der Metallgießerei mit einem Kran eine Schiffsschraube aus einer 500 Tonnen schweren Gussform. Bei der Arbeit ist volle Konzentration gefragt – damit der acht Meter breite und zwei Meter hohe Propeller beim Transport nicht beschädigt wird. Uwe und Michael steigen unterdessen in die Kanalisation hinab. Das Duo soll eine Verstopfung beseitigen, denn in einem Supermarkt bei Offenbach laufen die Toiletten über. Und im Industriegebiet in Attendorn fliegen die Späne. Dort stellen Hardy und Leon Werkzeugaufsätze aus Stahlrohlingen her. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 38
    Hagen bringt bei 1100 Grad Stahl zum Glühen. In dieser Folge stellt der Schmied in Oberfranken mit seinen Arbeitskollegen handgefertigte Spaten her. Stefan und Wojciech saugen unterdessen vom Grund eines Weihers in Mönchengladbach Schlamm ab. Die Männer wollen verhindern, dass das Gewässer „umkippt“. Aber als plötzlich der Motor streikt, gerät der Zeitplan des Duos in Gefahr. Und Andrei sorgt im modernsten Tomatengewächshaus Deutschlands für perfektes Rotlicht. Der Betriebsleiter kümmert sich obendrein um die automatischen Bewässerungsanlagen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 39
    Jochen transportiert in einem Wald bei Ravensburg rund 40 Bäume ab. Statt schweren Maschinen kommen dort in dieser Folge von „Deutschland 24/​7“ speziell ausgebildete Pferde zum Einsatz, die das Grundwasser nicht mit Schadstoffen verunreinigen. Toralf nimmt unterdessen mit einem Tanker Fahrt auf. Der Kapitän verschifft mit seiner 5-köpfigen Besatzung 2000 Liter Benzin über den Rhein. Und die Männer vom Winterdienst in Füssen sorgen auf eisglatten Straßen für mehr Sicherheit. Andreas und Sven haben in dieser Saison bereits 200 Tonnen Salz gestreut. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.05.2021DMAX
  • Staffel 2, Folge 40
    Deutsche TV-PremiereDi 25.05.2021DMAX

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschland 24/​7 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…