Folge 3

  • 3. Land 1

    Folge 3 (45 Min.)
    Spätestens seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, der West- und Osteuropa mit seiner bleiernen Grenze quer durch Deutschland teilte, ist unser Land das europäische Transitland Nummer eins. Durch kein Land fährt so viel Durchgangsverkehr, wie über das Autobahnnetz Deutschlands. Stauflieger erfassen machtlos das programmierte Chaos, wenn bei uns der Urlaub ausbricht oder Unfälle den scheinbar endlosen Fluss auf unseren Verkehrskanälen zum Erliegen bringen. Doch so zerschnitten unser Land von Autobahntrassen auch sein mag: Am Himmel gibt es noch viel mehr Transitwege.
    Millionen von Zugvögeln ziehen im Frühjahr und Herbst ihre Bahnen über unser Land. Die Störche etwa, um in Deutschland den Sommer zu bringen und Nachwuchs auszubrüten. „Deutschland von oben“ schaut ihnen im norddeutschen Bergenhusen von oben ins Nest und begleitet sie bei ihren lustvollen sommerlichen Thermik-Ausflügen im Elbtal. Aufwendige Animationen, basierend auf GPS-Daten von mit Sendern versehenen Tieren, zeigen in Satellitenbildern die Wege, auf denen die Störche über uns unterwegs sind. Bei all den Verkehrswegen durch Deutschland und über
    Deutschland hinweg kann man von ganz oben aber auch eine besondere Überraschung erleben: Die Landschaften, die fast menschenleer dem Zugriff trotzen.
    In den Berchtesgadener Alpen sind manche entlegene Berghütten kaum anders zu versorgen, als mit dem Hubschrauber. Von der Bierdose bis zur neuen Dachrinne: Alles muss eingeflogen werden. In den abgelegenen Gebieten, in Mittelgebirgen, im Elbtal, am Alpenrand sieht „Deutschland von oben“ bisweilen aus wie Kanada, Alaska oder die Tundra. Die Steinadler haben in den Alpen, zwischen Oberstdorf, Garmisch und Berchtesgaden, ihre letzten Refugien in Deutschland gefunden.
    „Sky“ ist einer von ihnen. Und die dritte Folge von „Deutschland von oben“ fliegt ein Stück weit mit dem zahmen Adler mit und schaut auf ein Land, das von hier oben manchmal ganz geheimnisvoll und fremd aussieht. Die Perspektive von oben nutzen aber auch andere, von denen man es weniger vermutet. Landwirt Clemens Sjöberg aus Schleswig-Holstein lässt seine Mähdrescher und Traktoren per Satellitensignal steuern, weil seine Maschinen damit zentimetergenau das Feld bestellen und ernten. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.11.2010ZDFneo

Sendetermine

Sa 22.04.2017
06:55–07:40
06:55–
So 09.04.2017
07:35–08:20
07:35–
Sa 12.11.2016
07:45–08:30
07:45–
Mi 09.11.2016
05:55–06:40
05:55–
So 06.11.2016
07:45–08:30
07:45–
Mi 15.05.2013
02:35–03:20
02:35–
Mi 30.01.2013
07:35–08:20
07:35–
Mo 28.01.2013
09:05–09:50
09:05–
So 27.01.2013
06:10–06:55
06:10–
Sa 26.01.2013
19:30–20:15
19:30–
Mi 26.09.2012
05:05–06:05
05:05–
Mi 28.03.2012
19:30–20:15
19:30–
Mi 28.03.2012
00:45–01:30
00:45–
Mi 24.08.2011
19:30–20:15
19:30–
So 21.08.2011
18:00–18:45
18:00–
Di 15.03.2011
14:25–15:10
14:25–
Mi 09.03.2011
19:30–20:15
19:30–
Do 11.11.2010
13:35–14:20
13:35–
Mi 10.11.2010
02:45–03:30
02:45–
Sa 06.11.2010
17:15–18:00
17:15–
NEU
Füge Deutschland von oben kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Deutschland von oben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschland von oben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…