Folge 14

  • 14. Sollen sich Medien öffnen?

    Folge 14
    Neue Studien aus der Schweiz und Deutschland zeigen vor allem eines: Traditionelle Medien müssen sich öffnen. Für neue Technologien, gegenüber der Zivilgesellschaft, für neue, kreative Lösungen. Angesichts der zahlreichen Krisen, sozialen Spannungen und Zukunftsängste sind Medien gefordert, der Fragmentierung und Kommerzialisierung der Online-Welt wirksam entgegenzutreten. Doch wie funktionieren Medien jenseits der „Filterbubbles“, der „Echoräume“ und der Geschäftsmodelle?
    Wie kann man als Bürger, als Bürgerin überprüfen, ob man den Medien auch vertrauen kann? Welche gesellschaftliche Rolle sollen öffentlich rechtliche Medien in Zukunft übernehmen? Zur Präsentation des ORF-Public-Value-Berichts und der ORF-Jahresstudie diskutieren unter Leitung von Klaus Unterberger: Andreas Bönte, Bayerischer Rundfunk Ingrid Deltenre, EBU Mark Eisenegger, Universität Zürich Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut Susanne Pfab, ARD Alexander Wrabetz, ORF (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 15.05.2016ORF III

Sendetermine

Mo 16.05.2016
10:50–11:50
10:50–
Mo 16.05.2016
05:15–06:15
05:15–
So 15.05.2016
23:00–00:05
23:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge DialogForum kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu DialogForum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DialogForum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…