Staffel 1, Folge 14–26

  • Staffel 1, Folge 14 (5 Min.)
    Die Maus trifft einen Roboter, und nachdem sie herausgefunden hat, was das für ein seltsames Wesen ist, freundet sie sich mit ihm an. Sie kommen zusammen zur Roboterstadt, wo der Roboterkönig große Angst vor der Maus bekommt und sie bekämpfen und einsperren läßt. Aber mit Hilfe des freundlichen Roboters kann die Maus wieder so klein werden, daß sie entfliehen kann. Sie bedankt sich bei dem freundlichen Roboter. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.04.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 15 (5 Min.)
    Der König der Marsmenschen hat von der Maus gehört und läßt sie an seinen Hof holen, um seine traurige Tochter, die noch nie gelacht hat, aufzumuntern. Als die Königstochter die Maus erblickt, muß sie herzhaft lachen. Darüber freut sich der König, daß er ein kleines Fest zu Ehren der Maus veranstaltet. Dabei machen der König und die Maus Wettkämpfe. Und seltsam: der König gewinnt bei den Disziplinen der Maus (Käseessen etc.), während die Maus bei den Disziplinen des Königs gewinnt. Man verabschiedet sich in Freundschaft. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.04.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 16 (5 Min.)
    Auf dem Heimweg vom Königshof kommt die Maus an einen großen See. Ein großer Fisch nimmt sie auf seinen Rücken und schwimmt mit ihr ans andere Ufer. Dort wohnen kleine häßliche Männlein, die sie nur passieren lassen wollen, wenn sie drei Kartoffeln abliefert. Die Kartoffeln aber werden von einem schrecklichen Drachen bewacht, dem die Maus auch noch drei Schuppen abschneiden soll. Aber die Maus kitzelt den Drachen und besiegt ihn so. Sie holt die Kartoffeln und die drei Schuppen und hat damit die häßlichen Männlein erlöst, die jetzt wieder schön und nett werden und so darf die Maus weiterreisen. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.04.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 17 (5 Min.)
    Die Maus gelangt in einen Tierstaat, in dem alles anders ist als sonst: die Marsmenschen sind klein, wie nette kleine Tiere, die kleinen Tiere sind groß und die großen Tiere sind klein. Als der Tierkönig hört, daß die Maus die häßlichen Männlein wieder nett gemacht hat, schenkt er ihr einen Kometen, damit sie schneller weiterreisen kann. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.04.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 18 (5 Min.)
    Als die Maus mit ihrem Kometen auf dem Mars herumfliegt, hat sie plötzlich einen Motorschaden und muß notlanden. Sie landet in einem eigenartigen Dorf, wo die Bewohner alle sehr schmutzig und ungepflegt sind. Und weil die Maus so sauber ist, wird sie in Quarantäne gesteckt, damit sie auch schmutzig wird. Doch dort gelingt es ihr durch einen Trick mit Marsmäusen Kontakt aufzunehmen; eine Marsmaus kommt mit einem Ufo angeflogen, nimmt unsere Maus mit und schleppt den Kometen ab. Zusammen fliegen sie zum Mäuseparadies, wo das Leben wunderschön ist. Als die Maus sich gut erholt hat, wandert sie weiter. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.05.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 19 (5 Min.)
    Auf ihrer Wanderung trifft die Maus auf Katzen und fürchtet sich sehr. Aber die Katzen haben viel mehr Angst vor ihr. Sie sind ganz freundlich und nehmen sie mit in die Katzenstadt, wo die Maus gebührend bestaunt wird. Und weil sie so groß ist, muß sie die Milchvorräte bewachen und bekommt dafür ganz viel Milch zu trinken. Aber das wird der Maus allmählich langweilig und sie versucht, aus der Milch Käse zu machen. Doch darauf wird nichts richtiges. So verabschiedet sie sich, um Käse zu suchen. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.05.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 20 (5 Min.)
    Auf der Suche nach Käse wird die Maus müde und schläft ein. Sie träumt von einem wunderbaren Käseland, wo alles aus herrlichstem Käse ist: die Häuser, die Straßen, die Bäume – einfach alles. Als sie aufwacht, steht ein Postbote neben ihr: der Weltraumgeist. Er überbringt der Maus eine Einladung zum großen Marsfest und fliegt gleich mit ihr hin. Dort begegnet die Maus vielen Wesen, die sich schon vorher getroffen hat und wird von ihnen zum König gewählt. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.05.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 21 (5 Min.)
    Die Maus als König sitzt auf ihrem Thron und ißt von den leckeren Süßigkeiten, die ihr gereicht werden. Dabei beschmiert sie sich immer mehr, ohne es zu merken. Die anderen Mäuse lachen heimlich über die Maus, bis es ihr zu dumm wird und sie sich im Spiegel sehen will. Aber der einzige Spiegel, den es gibt, ist das Hinterteil vom Rennspiegeltier. Der Rennspiegel ernährt sich nur von Luft, er macht einfach den Mund auf und rennt durch die Luft. Die Maus läuft ihm immer hinterher, um sich anzuschauen, kann ihn aber nicht einholen. Schließlich wird die Maus immer müder, verliert langsam all ihren Königsschmuck und ist schließlich wieder die einfache Maus, die sie war, und allein in einer fremden Gegend. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.05.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 22 (5 Min.)
    Als sich die Maus in der ihr unbekannten Landschaft umsieht, bemerkt sie Blumen, die Gesichter haben: Kindergesichter, Opagesichter usw. Sie kann sich mit diesen Blumen verständigen und freundet sich mit ihnen an. Sie trägt auch einige Blumen herum und so spielen sie miteinander. Dann lernt die Maus, auf Grashalmen zu pfeifen und pfeift schöne Melodien. Diese Melodien locken die Minilis an, kluge fliegende Würmer mit herrlichen Federschwänzen. Die Minilis erklären der Maus die Landschaft und die Pflanzen und zeigen ihr auch die Käsefrucht, wo sie sich satt essen kann. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.06.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 23 (5 Min.)
    Nachdem die Maus einer Wolke Limonade getrunken hat, kann sie plötzlich fliegen. Sie fliegt herum und vernimmt auf einmal herrliche Töne, die sie zu einer wunderschönen Stadt locken, die aus Spiralen und wundersamen Klangkörpern aufgebaut ist. Die Wesen dort haben Bälge als Körper und verständigen sich nur durch Musik, die ihr Körper hervorbringt. Die Maus bekommt Instrumente von ihnen und kann sich so mit den Musikmenschen verständigen. Alle sind sehr friedlich und nett zur Maus, und als sie weitergeht, spielen noch einmal alle zum Abschied ein schönes Lied. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 09.06.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 24 (5 Min.)
    Nun ist die Maus fast ganz um den Mars herumgekommen. Sie begegnet noch einigen seltsamen Tieren; dann kommt sie wieder zu dem Wuchsbaum und ißt davon. Müde und groß wie sie ist, legt sie sich zum Schlafen hin. Sie träumt: Sie ist so groß, daß sie nun zu Pluto, Venus, Jupiter und Saturn hüpfen könnte, wo sie herrliche Dinge und Abenteuer erlebt, und dann wieder auf den Mars zurückhüpft. Dann wacht sie auf, uns sieht, daß sie wirklich durch den Wuchsbaum noch großer geworden ist. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.06.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 25 (5 Min.)
    Die große Maus sucht nun Früchte, durch die sie wieder kleiner wird. Aber egal, was sie frißt, sie wird immer größer. Da merkst sie, daß sie vor Gewicht in den Marsboden einzubrechen droht, und springt schnell auf einen anderen Planeten. Auf der Erde entdecken die Wissenschaftler das riesige „Untier“ mit dem Fernrohr, und haben Angst, es würde vielleicht auch auf die Erde hüpfen und schrecklichen Schaden anrichten. Also wollen die Menschen die Riesenmaus verjagen. Sie malen einen riesigen Katzenkopf auf eine riesige Plane, spannen sie zwischen 2 Raketen und schicken sie zur Maus.
    Als die Maus den Katzenkopf sieht, muß sie nur lachen; denn sie kennt inzwischen so viele nette Katzen, daß sie gar keine Angst mehr vor ihnen hat. Sie schnappt sich die Plane mit dem Katzenkopf, und treibt ihre Späßchen damit. Doch inzwischen hat sie wieder etwas abgenommen, so daß sie nicht mehr ohne weiteres auf den Mars zurückkann. Also zerreißt sie das Tuch, knotet es zusammen und läßt sich daran auf den Mars herunter. Aber dort merkt sie, daß sie immer noch eine Riesenmaus ist, wenngleich sie jetzt nicht mehr im Boden einbricht. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.06.1976Bayerisches Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 26 (5 Min.)
    Auf einmal hört die Maus hinter einem Hügel eigenartige Geräusche – wie wenn da jemand fürchterlich schmatzt. Sie geht hin und sieht, wie der Mond – als eine dünne Sichel – an einem Tisch sitzt und von einem alten Chinesen Essen aufgetragen bekommt. Langsam wird der Mond immer dicker, wird zum Vollmond, steht wortlos auf und fliegt mühsam hoch zum Himmel, um zu scheinen. Der Chinese schüttelt nur den Kopf. Die Maus geht zum Chinesen und bittet ihn, ihr doch auch etwas zu kochen, um abzunehmen. Nachdem die Maus versichert hat, daß sie nicht so ein unentschiedener Geselle wie der Mond sei, kocht ihr der Chinese ein Gericht – und gleich wird die Maus wieder klein; schließlich erreicht sie ihre ursprüngliche Größe wieder.
    Sie bedankt sich herzlich beim Chinesen – da landet wieder eine Rakete. Heraus kommen Astronauten mit einem riesigen Netzt, in dem sie die Riesenmaus fangen wollen. Und während die Astronauten vergeblich nach der Riesenmaus suchen, schlüpft unsere kleine Maus schnell in die Rakete. Schließlich kehren die Astronauten unverrichteter Dinge zurück und starten wieder in Richtung Erde. Die kleine Maus aber sitzt am Fenster und winkt zurück auf den Mars, wo sie so viele Abenteuer erlebt hat. (Text: BR, Historisches Archiv, FS/6716f)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.07.1976Bayerisches Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Abenteuer der Maus auf dem Mars online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…