Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1
    Schnörkellose Strenge, klare Formen, Stahl und Glas: Grundelemente der Bauhaus-Architektur. Zum 100. Geburtstag der renommierten Kunstschule zeigt 3sat eine zweiteilige Dokumentation. Der erste Teil befasst sich mit dem Zeitraum von 1919 bis 1933 und schildert die Geschichte des historischen Bauhauses an den drei Bauhaus-Standorten Weimar, Dessau und Berlin. 1919 wurde die Architektur- und Designschule von Walter Gropius in Weimar gegründet. Die Bauhaus-Idee, eine geradlinige und damit universelle, industrielle Ästhetik zu entwickeln, die Architektur, Design, Handwerk und Kunst vereint, war sensationell neu. Das Bauhaus wurde schnell zum Brennpunkt modernen Denkens und der Avantgarde.
    Dazu gehörten auch gesellschaftspolitisch neue Ansätze. So wies das Bauhaus der Frau eine vermeintlich neue, selbstbestimmte Rolle zu. Die Architektur sollte eine Volksarchitektur sein, das Design, die Möbel erschwinglich für jedermann. Diese Vision verkehrte sich allerdings bald schon in ihr Gegenteil: Längst sind die Möbel und Designerobjekte des Bauhauses Ikonen der klassischen Moderne geworden. Wer sie sich leisten kann, weist sich damit als wohlhabend und stilsicher aus. Architektur, Design, Kunst, Kunsthandwerk, Lehre: Die Bauhaus-Visionen umspannten alle Lebensbereiche und verbanden sie mit gesellschaftlichen Utopien.
    Dem spürt die zweiteilige Dokumentation von Claudius Gehr nach. Gehr porträtiert führende Köpfe der Bewegung wie die drei Direktoren des Bauhauses: Walter Gropius, den Intellektuellen, Mies van der Rohe, den Genussmenschen, und Hannes Meyer, den weniger bekannten und politischsten aller Bauhaus-Direktoren. Dabei wird deutlich, dass das Bauhaus keine doktrinär festgelegte Schule war, sondern sich durchaus individuelle Prägungen bildeten. Nicht immer war man sich eins – künstlerisch nicht, und menschlich auch nicht. Ob in Weimar, Dessau oder Berlin. Der Bewegung tat das keinen Abbruch. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.04.20193sat
  • Folge 2
    Der zweite Teil befasst sich mit dem Zeitraum von 1933 bis 2019 und erzählt, wie es mit prominenten Bauhäuslern sowie den Bauhaus-Ideen nach 1933 weiterging. Die große Zäsur, die Schließung der Bauhaus-Schule 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, konnte den Siegeszug dieser Bewegung nicht aufhalten. Im Gegenteil: Viele der führenden Köpfe emigrierten und trugen den Bauhaus-Geist hinaus in die Welt. Die Bauhaus-Idee wurde weltweit zur internationalen Messlatte für gelungene Architektur und Design. Die Dokumentation folgt den Spuren des Bauhauses in den USA, Israel, Japan, Frankreich, Spanien und andernorts. Fachleute erläutern die Bewegung Bauhaus, darunter Wolfgang Holler, Generaldirektor Museen Klassik Stiftung Weimar, Claudia Perren, Direktorin Stiftung Bauhaus Dessau, Annemarie Jaeggi, Direktorin Bauhaus-Archiv Berlin, Martin Mäntele, Leiter HfG-Archiv Ulm, sowie Martino Stierli, Chefkurator am Museum of Modern Art (MoMA) in New York. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.04.20193sat

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Bauhaus-Revolution online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…