2000/2001, Folge 261–281

  • Folge 261 (30 Min.)
    Albert ist stolzer Waldbesitzer. Täglich drängt er Monique, doch mit ihm in den Wald zu gehen um dort nach dem Rechten zu sehen. Doch diesmal erleben die zwei auf dem Weg zu Alberts Erbe eine böse Überraschung. Der Großteil von Alberts Bäumen ist gefällt, sein Wald kaum mehr vorhanden. Bestürzt machen sich die zwei auf den Weg nach Hause, um Karl zur Rechenschaft zu ziehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.02.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 262 (30 Min.)
    Leni taucht überraschend auf dem Fallerhof auf. Als Karl hört, wie sie seine Mutter zu einem Volkshochschulkurs überreden will, ergreift er schnell die Flucht. Bauchtanz, das wäre etwas nach Lenis Geschmack. Doch Johanna kann sich eher für Bauernmalerei begeistern. Zwar ist Leni der Meinung, dass das Tanzen eher etwas für Frauen mit Rundungen sei, doch auch der alten Kunst ist sie nicht abgeneigt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.02.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 263 (30 Min.)
    Karl geht das neue Hobby seiner Mutter ziemlich auf die Nerven. Johanna hat auf dem Speicher eine alte Truhe entdeckt, die sie nun nach alter Tradition wieder herrichten will. Die Farbe dafür stellt sie selbst her. Sie ist so vertieft in ihre Arbeit, dass sie darüber ganz das Mittagessen vergisst! Improvisation ist gefragt: Gut, dass sie für die Farbherstellung einen Bibbeleskäs’ gemacht hat! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.02.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 264 (30 Min.)
    Urlaub abgelehnt! Frau Heilert hatte so gehofft, in diesem Jahr dem Sturm auf das Rathaus entgehen zu können. Doch Hermann lehnt ihren Urlaubsantrag kategorisch ab und unterstellt das Rathaus für den Tag des Kampfes seiner Sekretärin. Ihm reicht, dass er wieder einmal eine Rede halten muss, und er sieht überhaupt nicht ein, dass er das närrische Treiben alleine durchstehen soll. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.02.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 265 (30 Min.)
    Paula schaut bewundernd zu, wie Johanna mit letzten Pinselstrichen ihre Truhe fertig stellt. Es ist ein echtes Prachtstück geworden, und Johanna entgehen die begehrlichen Blicke ihrer Familie nicht. Paula schlägt vor, die Truhe als Höhepunkt für die Veranstaltung der Landfrauen zu Gunsten krebskranker Kinder zu stiften, doch Johanna fürchtet den Neid ihrer Mitstreiter. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.03.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 266 (30 Min.)
    Katis Terminkalender ist alles andere als voll. Als sie einen Arzt anruft, der ihr in der Vergangenheit oft Patienten überwiesen hat, erfährt sie, dass Duffner behauptet hat, sie habe die Praxis geschlossen. Verzweifelt legt sie auf. Ihr Kapital ist der Patientenstamm, und auf dieses Kapital hat es ihr ehemaliger Partner abgesehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.03.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 267 (30 Min.)
    Nachdem Bea den Speicher als neue Wohnung für sich und Karl entdeckt hat, macht sie sich gleich ans Werk. Mit vielen Farben will sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Als Karl die Beutel in rot, blau, gelb und grün entdeckt, ahnt er Fürchterliches. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.03.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 268 (30 Min.)
    Mit Moniques Praxis geht es aufwärts. Doch mit Asta, einem scheinbar manisch depressiven Hund hat sie so ihre Probleme. Egal was sie probiert, der Hund ist unberechenbar. Als er in der Praxis beinah Albert anfällt, beschließt Monique, einen Tierarzt um Hilfe zu bitten und eine Computertomographie von Asta zu machen. Sie will sicher sein, dass dem Tier organisch nichts fehlt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.04.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 269 (30 Min.)
    Franz hat für das Sägewerk einen Großauftrag an Land gezogen und heizt seinen Männern ein, die Probleme haben, die Lieferung termingerecht zu erfüllen. Da ihr Chef Lösungen und keine Probleme haben will, beschließen Toni und Ludwig, sich das fehlende Material selbst im Wald zu besorgen. Dumm nur, dass sie den Fall des Baumes falsch einschätzen und der Stamm eine Stromleitung lahm legt. Als Karl den gefällten Baum in seinem Wald entdeckt, hat er sofort seinen Onkel Franz in Verdacht. Als dieser alles bestreitet, regt sich Karl erst recht auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.04.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 270 (30 Min.)
    Ohne Geschichte keine Zukunft. Hermann glaubt, mit der Entdeckung der ersten urkundlichen Erwähnung seines Dorfes selbst in die Analen des Schwarzwalds eingehen zu können. Alle Warnungen seines Amtsschreibers Weiss in den Wind schlagend, macht er sich sofort daran, das ultimative Ortsjubiläum vorzubereiten. Für den nächsten Abend plant er eine Pressekonferenz, bei der alle im Ort vom Gemeinderat über die Presse bis zur Pastor informiert werden sollen. Nach dem Unfall in Katis Praxis bleiben die Patienten aus. Noch versucht Kati es positiv zu sehen und ein Nachmittag auf dem Sofa kann auch nicht schaden. Als jedoch der Versicherungsvertreter wieder einmal in ihrer Praxis auftaucht und mit dem Gerichtsvollzieher droht, wenn Kati nicht bis Ende der Woche die fällige Rate überwiesen hat, bricht sie in der Praxis zusammen.
    Wo eine Kirche ist, ist auch ein Dorf – denkt sich Hermann und setzt zu seiner großen Rede an. Nachdem der erste Beifall verklungen ist, meldet sich ein Historiker zu Wort, der wissen will, ob Hermann noch weitere Quellen als Beweis für seine kühne Behauptung hat, der Ort sei 1102 erstmals erwähnt worden. Bei dieser Nachfrage wird nicht nur Herr Weiss blass. Als Eva von Katis Zusammenbruch erfährt, bringt sie sie auf dem schnellsten Weg zum Fallerhof. Doktor Fischer attestiert einen Nervenzusammenbruch und verordnet absolute Ruhe. Leicht gesagt, wenn man so viel Schulden hat wie Kati. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.04.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 271 (30 Min.)
    Es ist ganz offensichtlich, dass allen in der Familie das Eiersuchen mehr Spaß macht als dem kleinen Albert. Doch um den Erwachsenen nicht die Freude am Spiel zu verderben, macht er sich fleißig auf die Suche. Nach kürzester Zeit sind alle Verstecke enthüllt, und die Familie kann sich dem Rehbraten widmen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.04.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 272 (30 Min.)
    Nach dem Frühstück machen sich Hermann und Eva gemeinsam auf den Weg: Hermann muss ins Büro, seine Enkelin kehrt nach dem Praktikum beim Fernsehsender wieder an die Fachhochschule zurück. Unterwegs verreckt Hermanns Auto. Eva hält einen Trecker an, um möglichst noch pünktlich zum Seminar zu erscheinen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.04.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 273 (30 Min.)
    Eva schwebt durchs Leben: Sie tanzt geradezu, der Realität enthoben, an den Frühstückstisch. Dem Rest der Familie ist klar: Eva ist verliebt. Trotzdem nervt es sie aber, dass Nico immer wieder durchblicken lässt, dass er die Schwarzwälder nicht gerade schätzt. Als Nico anfängt, ihren Dialekt nachzuahmen, lässt Eva ihn einfach stehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.05.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 274 (30 Min.)
    Tony Marshall ist mit seiner Band im Schwarzwald unterwegs. Einen Tag vor Beginn der Tournee wird ein Konzert abgesagt, weil die gebuchte Halle einen Wasserschaden hat. Hermann nutzt die Gunst der Stunde und bietet dem Musiker an, nach einer Ausweichmöglichkeit in seiner Gemeinde zu suchen. Leichter gesagt als getan. Hermann telefoniert überall im Umkreis, doch am Muttertag sind alle Hallen bereits belegt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.05.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 275 (30 Min.)
    Kati bleiben die Patienten aus. Nur noch ein paar wenige halten ihr die Treue, nachdem ein Patient mit einem wackeligen Stuhl in ihrer Praxis zusammengebrochen ist. Zu allem Überfluss sitzt ihr auch noch die Krankenkasse im Genick, die auf die zweite Ratenzahlung für den Unfall wartet. Obwohl Eva sich rührend um ihre Mutter kümmert, wächst Katis Verzweiflung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.05.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 276 (30 Min.)
    Eva ist wie ausgewechselt. Sie vergräbt sich hinter ihrem Schreibtisch und erscheint nicht einmal mehr zu den gemeinsamen Mahlzeiten. Johanna sagt sie, dass sie ihren eigenen Rhythmus braucht. Aber auch Nico kommt nicht an sie heran und hat den Verdacht, dass hinter Evas schlechter Laune weit mehr als Prüfungsangst und Stress an der Uni stecken. Nico verabredet sich in der Mittagspause an der Uni mit Eva, um endlich einmal klar miteinander zu reden. Eva gesteht ihm, dass sie seit einiger Zeit ihre Tage nicht bekommen hat. Sie hat Angst, schwanger zu sein. Nico ist begeistert, doch Eva sieht die Zukunft mit Kind alles andere als rosig! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.05.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 277 (30 Min.)
    Die ganze Familie macht sich Gedanken, was wohl hinter Evas schlechter Laune stecken könnte. Man sieht sie nur kommen und gehen, ansonsten ist sie nicht ansprechbar. Auch auf Nachfragen reagiert sie nicht, sondern verschwindet einfach für den Rest des Abends. Keiner ahnt, dass sie sich auf den Weg nach Freiburg macht, um mit Bernhard über ihr Problem zu reden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.06.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 278 (30 Min.)
    Im Nebenraum des „Löwen“ tagt die Laienspielgruppe. Schorsch und die anderen Mitglieder können sich nicht einigen, welches Stück sie in diesem Jahr aufführen sollen. Sie überlegen gerade, eine Neuauflage des Bildhauers vom Fallengrund zu versuchen, als Bea die Bestellung bringt. Sie traut kaum ihren Ohren: Vor Jahren hat Karl die Hauptrolle des Matthias Faller gespielt. Ihr Karl als Schauspieler! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.06.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 279 (30 Min.)
    Schorsch kommt als Regisseur der Theatergruppe schnell an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Die ersten Proben erweisen sich als Katastrophe. Bea geht allen auf die Nerven, weil sie sich weigert, mit französischem Akzent zu sprechen. Wehmütig erinnert man sich an Monique als Besetzung für die Farina. Nun hat Schorsch ein Problem: Wie soll er die Darstellerinnen austauschen, ohne Bea zu kränken? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.06.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 280 (30 Min.)
    Paula hat einen neuen Feriengast. Der ältere Herr aus Hamburg ist auf der Suche nach seiner Schwester, die er seit 50 Jahren nicht mehr gesehen hat. Paula schickt ihn zum Rathaus. Dort versucht er zunächst bei Frau Heilert sein Glück, die ihn aber an die Meldestelle verweist. Die bürokratischen Hürden, die er dort zu nehmen hat, scheinen sein Vorhaben unmöglich zu machen. Enttäuscht kehrt er mittags in den „Löwen“ zurück. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.06.2001Südwest Fernsehen
  • Folge 281 (30 Min.)
    Franz ist so stolz! Ihm haben es Johanna und Werner zu verdanken, dass sie sich nach 50 Jahren endlich wiedergefunden haben. Johanna ist so glücklich, dass sie ihren Bruder am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Auch Werner scheint sich auf dem Fallerhof sehr wohl zu fühlen. So eine große Familie – darum ist Johanna schon zu beneiden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.07.2001Südwest Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…