Folge 20

  • Endlich Ich – Der richtige Körper für mein Leben

    Folge 20
    Leo ist 15 Jahre alt, lebt mit seinen Eltern in einem kleinen Ort in der Nähe von Salzgitter. Hinter dem männlichen Namen verbirgt sich der größte Wunsch des Teenagers: Das Mädchen möchte ein Junge werden. Seit einem Jahr wird sie am Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf von Dr. Achim Wüsthoff mit männlichen Hormonen behandelt. Sie werden als Transsexuelle oder auch Transgender bezeichnet: Menschen, die im „falschen“ Geschlecht geboren werden. Sie fühlen sich weiblich, stecken aber in einem männlichen Körper oder sie empfinden sich als Mann, kamen jedoch als Mädchen zur Welt.
    Transsexualität ist eine sogenannte „Geschlechtsidentitätsstörung“. Allein in Deutschland leben mindestens 50.000 Transsexuelle. Doch die Dunkelziffer ist weitaus größer, denn viele Betroffene gehen aus Angst vor Zurückweisung, Schuldgefühlen und Scham mit ihrem Problem nicht an die Öffentlichkeit. Der 29-jährige Balian Buschbaum hingegen veröffentlichte vor wenigen Wochen seine Biographie: „Blaue Augen bleiben blau. Mein Leben.“ Ende 2007 hatte sich die ehemalige deutsche Meisterin im Stabhochsprung geoutet.
    Danach beendete sie ihre sportliche Karriere und begann mit einer Hormontherapie. „Diese Erfahrung der Freiheit war einzigartig und ich hatte das Gefühl, endlich bei mir und in mir angekommen zu sein.“ Antonia hieß
    früher Wolfgang, arbeitete erfolgreich in der IT-Branche. Mit Frau und Tochter lebte er im feinen Hamburger Westen, der Familie fehlte es an nichts. Doch der jüngste von drei Brüdern hütet ein Geheimnis, von dem niemand etwas ahnt. Wolfgang fühlt sich als Frau, trägt heimlich Kleider und hohe Schuhe.
    2001 outet er sich, es folgt die Scheidung. Der Wunsch, die Geschlechterrolle endgültig zu wechseln, ist kein Phänomen aus jüngster Zeit. Bereits in den 1950er Jahren wurden in den USA Transsexuelle mit einer Hormontherapie behandelt. Christine, ehemals George Jorgensen, ein amerikanischer Soldat lässt sich Anfang der 50er Jahre operieren. Am 1.12.1952 erscheint die Daily News mit der Schlagzeile: „Ex-GI Becomes Blonde Beauty“. Auch DER SPIEGEL kommentiert 1953 den „Fall Jorgensen“.
    Was bedeutet es „Mann“ zu sein, was „Frau“? Wie festgelegt sind wir in unserer Rolle? Wie sehr vom Geschlecht bestimmt? Wer ist metrosexuell, was bedeutet intersexuell? SPIEGEL TV dokumentiert in der großen Samstags-Ddokumentation die Geschichte der Transsexualität, berichtet über die unterschiedlichen Lebenswege von Menschen, die sich im falschen Körper gefangen fühlen und gibt Einblicke in das Leben von Männern und Frauen, die sich nur für Momente aus den starren Rollenklischees befreien, in dem sie bewusst abtauchen in die Welt des anderen Geschlechts. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.05.2010VOX

Sendetermine

Sa 15.05.2010
20:15–00:05
20:15–
NEU
Füge Die große Samstags-Dokumentation kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die große Samstags-Dokumentation und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die große Samstags-Dokumentation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…