Folge 75

  • Kämpfernaturen – Wenn Krisen stark machen

    Folge 75
    Ein relativ junger Bereich der Traumaforschung ist die Resilienzforschung. Sie untersucht, woher Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen die Kraft schöpfen, wieder ins Leben zurückzukehren. Was macht sie widerstandsfähiger, „resilient“? Welche Rolle spielen dabei freundschaftliche Bindungen, die Familie, Erfahrungen in der Kindheit? Und: Ist seelische Widerstandskraft erlernbar? Seit ihrem Sieg bei „Let’s Dance“ ist sie die Königin der Herzen und gefragter denn je: Maite Kelly, zweitjüngster Spross der Kelly-Family.
    Das Leben der heute 31-Jährigen gleicht einer Achterbahnfahrt: Kindheit und Jugend geprägt durch den frühen Tod der Mutter, Selbstzweifel, Gewichtsprobleme und den unglaublichen Erfolg der Kelly-Family. Danach folgte der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Doch mit Fleiß und Zuversicht kämpfte sie sich zurück ins Rampenlicht: „Ich bin die Symbolfigur der Unterschätzten!“ Ihm wurde der Erfolg garantiert nicht in die Wiege gelegt: Tim Raue, Sternekoch aus Berlin-Kreuzberg.
    Eine Kindheit knapp oberhalb der Armutsgrenze, seine Mutter interessierte sich nicht für ihn, vom Vater wurde er gedemütigt und geschlagen. In seiner Jugend war er das einzige deutsche Mitglied der berüchtigten Kreuzberger Straßengang „36Boys“ und geriet immer mehr in die Spirale von Gewalt und Aussichtslosigkeit. Erst nachdem er seine heutige Frau kennenlernte und eine Lehre als Koch anfing, entdeckte er seine Berufung – und änderte sein Leben radikal. Sein Erfolgsrezept: „Ich habe mich niemals unterkriegen lassen!“ Sein Leben war viele Jahre eine große Lüge.
    Um in der Welt der Sehenden Karriere zu machen, verheimlichte der Hamburger Saliya Kahawatte über 15 Jahre lang, dass er fast blind ist. Nach einer Ausbildung zum Hotelfachmann – unter größten körperlichen und seelischen Belastungen – arbeitete er sich so bis ins Management hoch. In Stresssituationen griff er häufig zu Alkohol und Drogen. Mit 24 Jahren diagnostizierten Ärzte Krebs bei
    Saliya.
    Er besiegte die Krankheit, erlitt aber wenige Jahre später einen Zusammenbruch und wollte sich das Leben nehmen. Nach einigen Monaten in der Psychiatrie machte er einen Neuanfang. Er absolvierte erfolgreich ein Studium zum Hotelbetriebswirt und arbeitet heute als selbstständiger Coach und Unternehmensberater in Hamburg. Florian Sitzmann verlor bei einem Motorradunfall mit 15 Jahren beide Beine und sitzt seither im Rollstuhl. Aufgegeben hat er sich danach nicht. Der heute 35-Jährige kämpfte sich zurück ins Leben.
    Er ist erfolgreicher Sportler, Vater einer dreijährigen Tochter und arbeitet für eine Eventagentur. Von Geburt an fühlte sie sich im falschen Körper: Yvonne Buschbaum, ehemalige deutsche Meisterin im Stabhochsprung, wagte 2007 den Schritt in ein neues Leben. Sie outete sich öffentlich als transsexuell. Danach beendete sie ihre sportliche Karriere und begann mit einer Hormontherapie, unterzog sich später einer geschlechtsangleichenden Operation. So wurde aus Yvonne Balian.
    Eine Entscheidung, die der heute 31-Jährige nie bereut hat: „Für mich war es der einzige Weg, glücklich zu werden. Alles andere wäre ein Kompromiss gewesen und hätte mich innerlich sterben lassen!“ Balian Buschbaum arbeitet heute als Stabhochsprungtrainer in Mainz. Sein Lebensmotto: „Nur wer den Schmerz erlebt hat, kann wirklich stark sein!“ Er gilt als Deutschlands schrillster Modedesigner und war zuletzt als Juror bei der Fernsehshow „Let’s Dance“ zu sehen: Harald Glööckler.
    Den meisten Zuschauern ist er als pompöse Erscheinung und gekonnter Selbstdarsteller bekannt. Gerade eröffnete er seinen neuen Showroom in einem 1400 Quadratmeter großen Penthouse in Berlin. Doch der gebürtige Schwabe arbeitete sich von ganz unten hoch. Als Folge eines von seinem Vater verursachten Treppensturzes starb seine Mutter. Er war damals 13. Danach redete er mit seinem Vater nie wieder ein Wort. SPIEGEL TV zeigt in der großen Samstags-Dokumentation Menschen, die an ihren Krisen gewachsen sind und die Kraft hatten, noch einmal von vorn anzufangen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.11.2011VOX

Sendetermine

Sa 12.11.2011
20:15–00:10
20:15–
NEU
Füge Die große Samstags-Dokumentation kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die große Samstags-Dokumentation und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die große Samstags-Dokumentation online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…