Staffel 3, Folge 8

  • 45. Seventies, Radebeul

    Staffel 3, Folge 8
    Das Restaurant „Seventies“ in Radebeul schreibt rote Zahlen. Wenn das so weiter geht muss Geschäftsführer Roland Hess den schönen Laden im 70er-Jahre-Look nach 30 Monaten schließen. Und das, obwohl er jeden Mittag zahlreiche Gäste aus dem angrenzenden DDR-Museum „Zeitreise“ bekommt. Doch der Workaholic, der neben der Museumsgaststätte auch noch die Dresdner Flughafengastronomie sowie einen Eisladen betreibt, spielt die finanziell angespannte Lage in seinem Unternehmen runter. Er macht sich mehr Sorgen um seinen guten Ruf als erfolgreicher Geschäftsmann und treibt sich laut Museumsbetreiber Joachim Stephan lieber in der High-Society rum, als sich um das Seventies zu kümmern.
    Mit schweren Folgen: Der Haupteingang des Restaurants sieht verwahrlost aus: Kippenreste, schmierige Fenster und ein dreckiges Schild. In der Küche arbeitet Rolands jüngerer Bruder Ralf (23) als Küchenchef und ist mit dieser Position heillos überfordert, was er aber nie zugeben würde. Als Beikoch hat er Sven Hofmann (24) zur Seite. Sven wirklich hart ranzunehmen, käme ihm nicht in den Sinn. Die unangenehmen Dinge überlässt er lieber seinem großen Bruder. Auch an Restaurantleiterin Anja Blömer hat Museumsbetreiber Joachim einiges auszusetzen.
    Sie sei unflexibel und nicht immer freundlich. Joachim liegt das Restaurant sehr am Herzen, denn ohne Museumsgaststätte kommen weniger Bustouristen zu ihm. Bereits vor der Eröffnung im November 2008 hat Roland eine Summe im
    sechsstelligen Bereich für neues Inventar investiert. Der Gastraum ist auch ein echtes Schmuckstück geworden, doch leider hat er vergessen, sich um seinen Laden zu kümmern und vieles schleifen lassen und sich auf seinen Bruder Ralf und Restaurantleiterin Anja verlassen. Das rächt sich jetzt gnadenlos.
    Pro Monat erwirtschaftet er ein sattes Minus von durchschnittlich 6000 Euro, ohne sich jedoch selbst ein Gehalt zu zahlen. Die Differenz versucht er mit Gewinnen seiner anderen Betriebe auszugleichen, doch selbst das klappt nicht mehr. Mit mehreren Monatsmieten steht er schon bei Verpächter Dr. Wolfram Kotte in der Kreide, und der hat langsam die Nase voll von Roland. Die Fronten sind verhärtet, zumal Dr. Kotte die Mietrückstände aus eigener Tasche vorstrecken muss. Weshalb sein Laden nicht läuft? Darauf weiß Roland keine Antwort. An ihm selbst kann es nicht liegen und an Bruder Ralf schon mal gar nicht.
    Er hält den Küchenchef für einen der besten Köche überhaupt und nimmt ihn immer wieder in Schutz. Ist der brüderliche Schmusekurs der richtige Weg, oder ist Roland damit auf dem Weg, seinen Laden gegen die Wand zu fahren? Die Küchenchefs sollen in nur 48 Stunden diese Missstände beseitigen. Die Kommunikation zwischen Verpächter, Museumsbetreiber und Roland muss wieder hergestellt werden, die Küchenleistung muss konstanter und der Service geschult werden. Können Ralf Zacherl, Mario Kotaska und Martin Baudrexel das Ruder im Seventies noch rechtzeitig herumreißen? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.10.2011VOX

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 19.04.2021
16:14–17:05
16:14–
So 18.04.2021
10:20–11:10
10:20–
So 18.04.2021
01:26–02:12
01:26–
Sa 17.04.2021
21:07–21:53
21:07–
Mo 03.08.2020
17:15–18:05
17:15–
So 02.08.2020
11:10–12:00
11:10–
So 02.08.2020
02:15–03:05
02:15–
Sa 01.08.2020
22:00–22:50
22:00–
Di 04.11.2014
23:15–00:20
23:15–
So 15.12.2013
11:05–11:55
11:05–
Sa 14.12.2013
10:20–11:10
10:20–
So 23.06.2013
11:30–12:15
11:30–
Sa 22.06.2013
10:35–11:25
10:35–
Mi 26.10.2011
03:50–05:00
03:50–
Di 25.10.2011
23:10–00:10
23:10–
So 23.10.2011
19:15–20:15
19:15–
NEU
Füge Die Küchenchefs kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Küchenchefs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Küchenchefs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…