Folge 5

  • 5. Die Namib-Wüste

    Folge 5 (43 Min.)
    Als der Superkontinent Gondwana auseinanderbrach, füllte sich der Atlantik zwischen Südamerika und Afrika. So entstand der aus der Antarktis kommende Benguelastrom, der entlang der Küsten des heutigen Namibia gen Norden fließt. Die kalte Meeresströmung veränderte die Landschaft nachhaltig. Die Abkühlung der Lufttemperatur verhindert über dem Meer das Aufsteigen feuchterer Luftmassen und damit die Wolkenbildung. Dieses als Inversionswetterlage bezeichnete Phänomen hatte zur Folge, dass ein etwa 100 Kilometer breiter Streifen entlang der namibischen Küste austrocknete.
    Die aufgrund des Kontinentaldrifts lange Zeit isolierte Landmasse brachte eine eigene Überordnung in der Klasse der Säugetiere hervor. Diese sogenannten Afrotheria stammen alle von einem gemeinsamen, einer Ratte ähnlichen, Vorfahren ab. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die perfekt an die
    Lebensbedingungen angepassten Tiere: der Afrikanische Elefant, das Erdferkel, der Löffelhund und der Erdwolf. Letzterer stammt von den ersten Hyänen ab, die nach der Kollision der afrikanischen mit der eurasischen Platte einwanderten. Genau wie der Löffelhund ernährt er sich von Termiten, einer nie versiegenden Nahrungsquelle.
    In den trockenen Ebenen der Namib-Wüste trotzen Gräser den unwirtlichen Bedingungen. Die Prärien sind von zahllosen Feenkreisen übersät. Nach Ansicht des Biologen Norbert Jürgens sind sie das Werk von Sandtermiten. Die unter der Trockenheit leidenden Termiten fressen das Gras, wodurch immer größere konzentrische Kreise aus feuchtem Sand entstehen. Selbst bei größter Hitze sind diese Kreise immer noch wasserreicher als ihre Umgebung. Und in einem derart trockenen Habitat entscheidet diese Feuchtigkeit für viele Arten über Leben und Tod. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.11.2014arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 01.06.2019
13:00–13:45
13:00–
Mo 06.05.2019
08:00–08:45
08:00–
Fr 19.04.2019
09:05–09:50
09:05–
Fr 27.04.2018
08:40–09:35
08:40–
Di 24.04.2018
10:20–11:05
10:20–
Sa 21.04.2018
14:25–15:10
14:25–
Di 17.04.2018
03:05–03:50
03:05–
So 01.04.2018
13:15–14:00
13:15–
Mi 16.11.2016
11:05–11:50
11:05–
Mo 31.10.2016
07:40–08:25
07:40–
So 30.10.2016
13:50–14:30
13:50–
Di 25.10.2016
11:25–12:05
11:25–
Sa 08.10.2016
14:45–15:30
14:45–
Mo 03.10.2016
19:30–20:15
19:30–
So 28.12.2014
12:05–12:50
12:05–
Sa 06.12.2014
15:40–16:20
15:40–
Fr 05.12.2014
18:25–19:10
18:25–
Fr 28.11.2014
11:20–12:05
11:20–
Fr 21.11.2014
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Die Kunst der Anpassung kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Kunst der Anpassung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Kunst der Anpassung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…