Staffel 2, Folge 3

  • 6. Vom Waldviertel bis zum Semmering

    Staffel 2, Folge 3
    Von der Jahrhundertwende bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts war die Blütezeit der Sommerfrische. Ausgehend vom Adel fand dieser Trend seinen Niederschlag im Bürgertum und die Sehnsucht der Städter nach der Ruhe und Idylle des Landlebens im Sommer fand sich in der gesamten Bevölkerung. Literaten oder Maler entflohen der Sommerhitze, um sich nicht nur dem Kunstgenuss, sondern auch dem Genuss der Sinne zu widmen. Nach dem 2. Weltkrieg feierte die Sommerfrische eine Renaissance und der Sehnsucht nach der Ruhe und Geborgenheit am Land ging man erst mit der Bahn, später mit dem eigenen Auto nach. Die Geschichte der Sommerfrische ist auch eine Geschichte der Reiseliteratur.
    Dies ist durch bekannte Künstler, aber auch auf zahlreichen Postkarten sowie in Briefen dokumentiert. Die Sommerfrische verlor nie an Modernität, auch wenn der heutige Blickwinkel ein anderer ist, wenn man sich aufs Land einlässt. Noch immer kann so vieles entdeckt werden. Die dreiteilige
    Dokumentationsreihe begibt sich auf Spurensuche nach der „alten“ und der „neuen“ Sommerfrische und zeigt ihre Unterschiede, aber auch ihre vielen Gemeinsamkeiten auf. Niederösterreich war aufgrund seiner Nähe zu Wien prädestiniert für die Sommerfrische. Durch das Kaiserhaus in Wien entwickelte sich der Sommerfrischetourismus in dieser Region sehr früh.
    Teile des Hofstaates zogen im Sommer aufs Land. Dies führte in weiterer Folge dazu, dass auch bald Künstler und die feine Gesellschaft der vorigen Jahrhundertwende das Land um Wien schätzen und lieben gelernt haben. Der Bau der Süd- und der Westbahn, der Kamptalbahn sowie der Bahn durch die Wachau förderte diese Entwicklung weiter. Daraus resultierte ein regelrechter Tourismusboom aus der gesamten Donaumonarchie. Ganze Familien reisten an und mieteten komplette Häuser, um hier ihren Sommer zu verbringen. Die Dokumentation widmet sich den pittoresken Orten der Sommerfrische von einst und heute. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 25.04.2015ORF III

Sendetermine

Mo 11.09.2023
15:05–15:50
15:05–
Sa 09.09.2023
06:15–07:00
06:15–
Fr 08.09.2023
16:10–16:55
16:10–
Di 20.09.2022
03:05–03:50
03:05–
Mo 19.09.2022
13:15–14:00
13:15–
Sa 17.09.2022
12:15–13:05
12:15–
Di 13.08.2019
11:45–12:30
11:45–
Mo 12.08.2019
10:15–11:00
10:15–
Sa 10.08.2019
17:10–17:55
17:10–
Mo 07.05.2018
10:20–11:00
10:20–
Sa 05.05.2018
16:45–17:35
16:45–
Mo 01.08.2016
11:55–12:40
11:55–
Fr 29.07.2016
10:40–11:30
10:40–
Do 28.07.2016
11:50–12:25
11:50–
Di 26.07.2016
10:40–11:25
10:40–
Sa 23.07.2016
17:30–18:15
17:30–
Fr 01.05.2015
11:20–12:05
11:20–
Do 30.04.2015
10:00–10:45
10:00–
Mi 29.04.2015
11:35–12:20
11:35–
Sa 25.04.2015
17:45–18:35
17:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Die Sehnsucht nach der Sommerfrische kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Sehnsucht nach der Sommerfrische und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sehnsucht nach der Sommerfrische online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…