Folge 1

  • Die unendliche Geschichte (The NeverEnding Story)

    Folge 1 (7 Min.)
    Eine unheimliche Macht droht das Land der Fantasie zu verschlingen.. (Foto: Tilo Prückner, li.) – Bild: RTL Zwei
    Eine unheimliche Macht droht das Land der Fantasie zu verschlingen.. (Foto: Tilo Prückner, li.)
    Der kleine Halbwaise Bastian (Barret Oliver), eine passionierte Leseratte, flüchtet vor ein paar rüpelhaften Schulkameraden in das verstaubte Antiquariat des alten Herrn Koreander (Thomas Hill). Der mürrische Ladenbesitzer will nicht gestört werden, denn er ist in die Lektüre eines magischen Buchs vertieft, das, wie er erklärt, völlig anders ist als alle anderen. Neugierig geworden, „borgt“ Bastian sich den dicken Folianten kurzerhand aus, um eine Mathematikarbeit zu schwänzen und den geheimnisvollen Schmöker auf dem Dachboden des Schulgebäudes gierig zu verschlingen.
    Die fesselnde Geschichte, in die er buchstäblich hineingezogen wird, handelt von dem Land Phantasien, das von dem bedrohlichen „Nichts“ nach und nach verschluckt wird. Dieses Nichts ist auch daran schuld, dass die „Kindliche Kaiserin“ (Tami Stronach) von einer tödlichen Krankheit heimgesucht wird. Der Krieger Atréju (Noah Hathaway) wird beauftragt, ein Heilmittel und damit eine Waffe gegen das Nichts zu finden. Obwohl noch ein Kind, macht Atréju sich auf die Suche. Von der uralten Morla, dem weisesten Wesen des Landes, erfährt er, dass nur das Südliche Orakel ihm helfen kann.
    Auf dem Rücken des fliegenden Glücksdrachen erreicht der junge Krieger schließlich das Orakel, das ihn jedoch vor eine schier unlösbare Aufgabe stellt: Nur ein Menschenkind kann das Schicksal Phantasiens abwenden, indem es der „Kindlichen Kaiserin“ einen neuen Namen
    gibt. Allmählich begreift Bastian, dass er selbst, der Leser des Buches, jenes Menschkind ist, das Phantasien retten kann. Nach seinem Welterfolg „Das Boot“ inszenierte Erfolgsregisseur Wolfgang Petersen (‚Air Force One‘, ‚Poseidon‘) in den Münchner Bavaria-Studios die ca.
    60 Millionen DM teure Verfilmung des erfolgreichen Romans von Michael Ende (‚Momo‘) über die Rettung der Phantasie. „Die unendliche Geschichte“ stellte einen deutschen Kassenrekord auf, denn erstmals bot eine deutsche Produktion den Spezialeffekten der großen Hollywoodfilme erfolgreich Paroli. Das originelle Fantasy-Märchen überzeugt auch heute noch durch seine warmherzige Inszenierung und die darstellerischen Leistungen, wobei die Mimik von Tami Stronach als „Kindliche Kaiserin“ herausragt. Die beiden Fortsetzungen konnten an den Erfolg des Erstlings nicht ganz anknüpfen.
    Der kleine Bastian entdeckt in einem Antiquariat ein Buch mit dem Titel „Die unendliche Geschichte“. Während er neugierig zu lesen beginnt, wird das Geschehen zwischen den Zeilen so wirklich, dass die Figuren der Erzählung über ihn Bescheid zu wissen scheinen. Neugierig liest Bastian weiter und erfährt so, dass das Land Phantasien von dem sogenannten Nichts nach und nach verschlungen wird. Ein junger Krieger namens Atréju wird auserwählt, um das Land zu retten. Gegen Ende des Buches wird Bastian klar, dass der tapfere Atréju die Aufgabe nicht alleine meistern kann. Bastian muss ihm helfen. (Text: One)

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Do 28.12.2023
09:10–11:15
09:10–
Di 26.12.2023
18:10–20:15
18:10–
Di 26.12.2023
12:00–13:35
12:00–
Mi 23.08.2023
00:15–02:10
00:15–
Di 22.08.2023
20:15–22:30
20:15–
Fr 30.12.2022
11:40–13:40
11:40–
Mi 28.12.2022
20:15–22:15
20:15–
Di 29.11.2022
16:45–18:30
16:45–
So 27.11.2022
20:15–22:00
20:15–
Sa 10.09.2022
12:35–14:20
12:35–
Mi 07.09.2022
18:30–20:15
18:30–
Do 12.08.2021
09:00–10:40
09:00–
Do 01.07.2021
08:05–09:45
08:05–
So 27.06.2021
08:10–09:50
08:10–
Mi 12.05.2021
06:50–08:30
06:50–
Do 18.03.2021
09:30–11:10
09:30–
Sa 13.03.2021
08:25–10:00
08:25–
So 24.01.2021
06:55–08:35
06:55–
Mi 20.01.2021
07:40–09:15
07:40–
Sa 02.01.2021
08:30–10:05
08:30–
Fr 01.01.2021
16:00–17:40
16:00–
Mi 30.12.2020
20:15–22:30
20:15–
Sa 26.12.2020
14:10–16:00
14:10–
Do 24.12.2020
11:55–13:55
11:55–
Do 24.12.2020
09:15–10:55
09:15–
So 04.10.2020
06:40–08:15
06:40–
Do 24.09.2020
10:50–12:25
10:50–
Sa 29.08.2020
06:20–08:00
06:20–
Fr 31.07.2020
15:20–17:20
15:20–
Di 21.07.2020
15:20–17:20
15:20–
Di 14.07.2020
13:45–15:15
13:45–
So 12.07.2020
20:15–21:45
20:15–
So 12.07.2020
13:50–15:30
13:50–
So 07.06.2020
08:40–10:15
08:40–
Mo 01.06.2020
14:50–16:25
14:50–
Fr 22.05.2020
10:20–11:55
10:20–
Do 21.05.2020
18:35–20:15
18:35–
So 12.01.2020
02:45–04:20
02:45–
Sa 11.01.2020
15:10–16:45
15:10–
Mi 25.12.2019
11:55–13:55
11:55–
Mi 25.12.2019
11:15–12:50
11:15–
Di 24.12.2019
14:00–16:00
14:00–
So 24.11.2019
05:45–07:20
05:45–
Sa 23.11.2019
14:15–15:55
14:15–
Fr 01.11.2019
09:55–11:30
09:55–
Sa 21.09.2019
05:20–06:55
05:20–
Fr 20.09.2019
12:25–13:58
12:25–
So 08.09.2019
10:10–11:55
10:10–
So 14.07.2019
10:55–12:30
10:55–
Mo 10.06.2019
10:05–11:40
10:05–
Sa 27.04.2019
14:15–15:50
14:15–
So 21.04.2019
18:10–19:45
18:10–
Fr 19.04.2019
16:45–18:20
16:45–
Mo 08.04.2019
00:00–01:35
00:00–
So 07.04.2019
12:45–14:20
12:45–
So 20.01.2019
03:55–05:30
03:55–
Sa 05.01.2019
14:25–16:00
14:25–
Di 25.12.2018
11:05–13:05
11:05–
So 23.12.2018
16:10–18:10
16:10–
So 03.06.2018
02:45–04:20
02:45–
Sa 02.06.2018
12:10–13:45
12:10–
Mo 21.05.2018
10:50–12:25
10:50–
Di 26.12.2017
16:10–17:45
16:10–
Di 03.10.2017
13:55–15:30
13:55–
Do 15.06.2017
09:40–11:15
09:40–
Mo 05.06.2017
15:00–16:35
15:00–
So 16.04.2017
12:30–14:05
12:30–
Sa 20.06.2015
07:20–08:55
07:20–
Mo 06.04.2015
16:40–18:15
16:40–
Sa 04.04.2015
13:30–15:10
13:30–
Do 01.01.2015
09:55–11:30
09:55–
Mi 31.12.2014
15:25–17:00
15:25–
Mi 31.12.2014
03:45–05:25
03:45–
Di 30.12.2014
14:10–15:50
14:10–
Mi 24.12.2014
17:05–18:40
17:05–
Sa 29.11.2014
13:40–15:15
13:40–
Do 19.06.2014
10:40–12:15
10:40–
Fr 18.04.2014
12:35–14:10
12:35–
Fr 11.04.2014
23:50–01:30
23:50–
Fr 11.04.2014
20:15–21:50
20:15–
So 05.01.2014
11:20–12:55
11:20–
Sa 04.01.2014
14:35–16:10
14:35–
Mi 01.01.2014
16:55–18:30
16:55–
Mi 01.01.2014
06:25–08:00
06:25–
Di 25.12.2012
13:40–15:15
13:40–
Mo 24.12.2012
18:25–20:00
18:25–
So 27.05.2012
16:55–18:30
16:55–
So 27.05.2012
12:45–14:25
12:45–
Mo 09.04.2012
08:15–09:55
08:15–
So 18.12.2011
07:25–09:00
07:25–
Sa 29.01.2011
14:30–16:05
14:30–
Fr 28.01.2011
10:25–12:00
10:25–
Sa 25.12.2010
07:55–09:30
07:55–
So 03.10.2010
21:15–22:50
21:15–
So 22.08.2010
13:35–15:10
13:35–
Sa 21.08.2010
07:40–09:15
07:40–
Fr 01.01.2010
12:30–14:05
12:30–
Sa 03.10.2009
10:05–11:40
10:05–
Do 21.05.2009
08:20–09:55
08:20–
So 01.07.2007
15:20–17:25
15:20–
Mi 21.03.2007
13:45–15:20
13:45–
So 22.10.2006
17:10–19:10
17:10–
Sa 08.07.2006
10:20–11:55
10:20–
So 16.04.2006
13:10–14:45
13:10–
Mi 12.01.2005
18:30–20:15
18:30– Premiere 6
Di 04.01.2005
09:15–11:00
09:15– Premiere 6
Mo 03.01.2005
15:00–16:45
15:00– Premiere 6
So 26.12.2004
03:00–04:45
03:00– Premiere 6
Sa 25.12.2004
13:15–15:00
13:15– Premiere 6
Mi 15.12.2004
03:45–05:30
03:45– Premiere 6
Di 14.12.2004
15:00–16:45
15:00– Premiere 6
So 12.12.2004
15:10–17:10
15:10–
Mi 08.12.2004
20:15–22:25
20:15–
Sa 04.12.2004
09:00–10:45
09:00– Premiere 6
So 14.12.2003
17:05–19:00
17:05–
Mo 23.12.2002
11:00–13:00
11:00–
So 22.12.2002
17:00–19:00
17:00–
Sa 20.04.2002
20:15–22:20
20:15–
So 10.02.2002
12:45–14:20
12:45–
So 15.04.2001
16:05–18:00
16:05–
So 24.12.2000
12:05–13:40
12:05–
So 09.05.1999
20:15–22:25
20:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Die unendliche Geschichte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die unendliche Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…