Folge 2

  • 2. Tödliche Tricks (Fatal Encounters)

    Folge 2
    Lügen, Fallen, Köder und Wurfgeschosse gelten als typisch menschliche Waffen. Perfekte Vorbilder finden sich jedoch im Tierreich. Die nordamerikanische Geierschildkröte lockt Fische mit einem Moskitolarven täuschend ähnlich sehenden Hautstück in ihr großes Maul. Im Great Barrier Reef schwenkt der gut getarnte gelbe Anglerfisch seinen wurmförmigen Hautfortsatz wie eine Angel mit Köder und zieht so ahnungslose Fische an. Farblich perfekt an ihre Umgebung angepasst kann die australische Todesotter stundenlang bewegungslos ausharren. Ihre Waffe ist ein wurmartiger Schwanzfortsatz: Indem sie nur ihn bewegt, lockt sie eine kleine Eidechse an und schlägt dann mit ihren langen Giftzähnen blitzschnell zu.
    Das Chamäleon fängt mit klebriger Zunge auch weit entfernte Beute ab. Mit Wasser spritzt der Schützenfisch Insekten von Ästen und Blättern, die er anschließend bequem von der Wasseroberfläche wegschlucken kann. Dem australischen Ameisenigel nützen seine Stacheln bei der Nahrungssuche wenig. Aber mit seiner klebrigen, langen und gelenkigen Zunge kann er auch in den verwinkelten Gängen eines sieben Meter hohen
    Termitenhügels erfolgreich Beute erobern.
    Die Jagd im Dunkeln beherrscht die Klapperschlange. Sie kann nicht nur mit der Zunge die chemische Witterung eines potentiellen Beutetiers aufnehmen, sondern auch Infrarotbilder sehen. Die Schleiereule ortet ihre Beute mit ausgeprägtem Gehör, dagegen kann der australische Turmfalke das ultraviolette Lichtspektrum wahrnehmen. Außergewöhnlich kreative Jäger sind Delfine: Sie bilden gemeinsam eine Mauer und drücken in einer Welle einen Schwarm Fische ans Ufer, wo sie geschnappt werden, bevor sie ins Wasser zurück gleiten.
    Die dreiteilige Dokumentation „Die Waffen der Tiere“ beobachtet rund um den Globus spannende und eigenartige Strategien. Nach einem Blick in die gut ausgestattete Waffenkammer der Krokodile und Käfer, sieht die zweite Episode raffinierten Betrügern über die Schulter und ist dabei, wenn Harpunen und andere Geschosse abgefeuert werden. Im dritten Teil geben Tina Dalton‑Hagege und Gary Steer eine Einführung in die chemische Kriegsführung. Sie stellen vom Skorpion bis zur Meeresschnecke die interessanten Giftmischer des Tierreichs vor. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.03.1999VOX

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 10.01.2004
19:10–20:15
19:10–
Sa 19.04.2003
19:10–20:15
19:10–
Sa 23.03.2002
19:10–20:15
19:10–
Sa 27.01.2001
19:15–20:15
19:15–
Sa 27.01.2001
06:30–07:25
06:30–
Sa 04.03.2000
19:10–20:15
19:10–
So 14.03.1999
19:10–20:10
19:10–
NEU
Füge Die Waffen der Tiere kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Waffen der Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Waffen der Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…