Folge 1

  • 1. Meister der Jagd

    Folge 1 (43 Min.)
    In der ersten Folge geht es um die große Anpassungsfähigkeit der Haie, aufgrund derer diese Fische so erfolgreiche Räuber werden konnten. Der Grönlandhai verdankt ein Überleben in den eisigen Wassern der Arktis seinem außerordentlichen Geruchssinn. Grönlandhaie leben 1.000 Meter unter der Meeresoberfläche. In dieser lichtlosen Tiefe gibt es kaum Nahrung. Doch der Grönlandhai frisst Aas jeder Art, auch mal ein totes Rentier oder einen ertrunkenen Eisbären.Kleine Schwarzspitzenhaie verbünden sich an der Südspitze Afrikas zu Hunderten, um ganze Fischschwärme einzukreisen.
    Wohl nirgendwo auf der Welt versammeln sich mehr Haie, um gemeinsam auf die Jagd zu gehen. In großen Schwärmen ziehen zig Millionen Sardellen bei ihrer jährlichen Wanderung die Küste entlang. Im Schwarm können die winzigen und flinken Fische einen einzigen Hai leicht ausmanövrieren. Doch die Kleinen Schwarzspitzenhaie arbeiten zusammen, sie sind geradezu Meister der Teamarbeit.Der Fransenteppichhai, der in den Gewässern östlich von
    Indonesien, der Heimat des artenreichsten Korallenriffs der Welt, lebt, ist wiederum Meister in Sachen Tarnung.
    Wie kein anderer Hai ist er an die Jagd aus dem Hinterhalt angepasst. Die Fransen an seinem Maul sehen wie Korallenäste aus und lassen seine Umrisse mit dem Hintergrund verschmelzen.Die Weißspitzen-Riffhaie können dank eines speziell ausgeprägten Sinnesorgans, das auf Elektrizität reagiert, auch in völliger Dunkelheit jagen. Diese Haie können selbst wenige Millionstel Volt spüren – dies entspricht dem elektrischen Feld des Herzschlags eines verängstigten Fisches.
    Den Höhepunkt bildet eine Szene, die an die wilde Südküste Afrikas führt, in der ein tonnenschwerer Weißer Hai mit unglaublicher Geschwindigkeit Seebären jagt. Gefilmt wurde die Sequenz in spektakulären Zeitlupen-Bildern, die unter Wasser und von der Luft aus gedreht wurden – immer gefährlich nah an dem Raubtier. Sieht man diese Bilder, verwundert es nicht, dass der Weiße Hai der berühmteste und berüchtigtste aller Haie ist. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.01.2016arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 06.02.2024
07:55–08:45
07:55–
Di 06.02.2024
00:30–01:20
00:30–
Di 01.08.2023
12:25–13:15
12:25–
Di 01.08.2023
02:55–03:45
02:55–
Mo 31.07.2023
21:00–21:55
21:00–
Do 18.05.2023
15:45–16:40
15:45–
Do 18.05.2023
06:20–07:15
06:20–
Mi 17.05.2023
17:35–18:30
17:35–
Mi 08.02.2023
02:00–02:50
02:00–
Di 07.02.2023
00:25–01:15
00:25–
Mo 06.02.2023
20:15–21:05
20:15–
Mo 05.12.2022
02:25–03:15
02:25–
So 04.12.2022
19:20–20:15
19:20–
Sa 03.12.2022
14:55–15:50
14:55–
Fr 02.12.2022
22:00–22:50
22:00–
Fr 02.12.2022
00:40–01:30
00:40–
Mo 28.11.2022
23:30–00:20
23:30–
Mo 28.11.2022
20:15–21:05
20:15–
Mo 18.04.2022
00:10–01:00
00:10–
So 17.04.2022
02:10–03:00
02:10–
Sa 16.04.2022
02:50–03:40
02:50–
Mi 13.04.2022
03:15–04:05
03:15–
Di 12.04.2022
21:45–22:40
21:45–
Mo 11.04.2022
23:35–00:25
23:35–
Mo 11.04.2022
20:15–21:05
20:15–
Mi 03.03.2021
09:35–10:15
09:35–
Sa 27.02.2021
03:00–03:45
03:00–
Mo 15.02.2021
07:50–08:35
07:50–
Mi 27.01.2021
17:50–18:30
17:50–
Sa 05.12.2020
18:10–19:10
18:10–
Do 03.12.2020
10:40–11:25
10:40–
Do 03.12.2020
09:35–10:35
09:35–
Do 03.12.2020
02:15–02:55
02:15–
Do 03.12.2020
00:40–01:30
00:40–
Mi 02.12.2020
22:10–23:05
22:10–
Mi 02.12.2020
21:10–22:10
21:10–
Di 25.08.2020
18:00–19:00
18:00–
Mo 25.05.2020
17:55–19:00
17:55–
Mo 25.05.2020
05:20–06:05
05:20–
Sa 09.05.2020
18:10–19:10
18:10–
Do 07.05.2020
02:25–03:10
02:25–
Mi 06.05.2020
22:10–23:05
22:10–
Sa 28.03.2020
03:05–03:50
03:05–
Di 17.03.2020
08:05–08:50
08:05–
Sa 07.03.2020
14:15–15:00
14:15–
Do 27.02.2020
17:50–18:30
17:50–
Di 18.02.2020
18:00–19:00
18:00–
Sa 23.03.2019
18:10–19:05
18:10–
Sa 23.03.2019
14:25–15:20
14:25–
Do 21.03.2019
10:10–11:10
10:10–
Do 21.03.2019
10:10–11:15
10:10–
Do 21.03.2019
02:20–03:05
02:20–
Do 21.03.2019
01:25–02:10
01:25–
Mi 20.03.2019
22:10–23:05
22:10–
Mi 20.03.2019
21:10–22:10
21:10–
Di 19.06.2018
02:10–03:00
02:10–
Di 19.06.2018
01:40–02:30
01:40–
Mo 18.06.2018
23:15–00:05
23:15–
Mo 18.06.2018
21:15–22:15
21:15–
Mo 21.05.2018
15:00–15:55
15:00–
Sa 17.03.2018
18:05–19:05
18:05–
Sa 17.03.2018
14:25–15:23
14:25–
Do 15.03.2018
10:15–11:15
10:15–
Do 15.03.2018
10:05–11:05
10:05–
Do 15.03.2018
01:35–02:25
01:35–
Do 15.03.2018
01:15–02:00
01:15–
Mi 14.03.2018
21:15–22:15
21:15–
Mi 14.03.2018
21:15–22:15
21:15–
Sa 27.01.2018
13:40–14:25
13:40–
So 14.01.2018
12:20–13:00
12:20–
Di 02.01.2018
18:35–19:20
18:35–
Di 02.01.2018
09:10–09:50
09:10–
Sa 01.07.2017
18:10–19:05
18:10–
Do 29.06.2017
10:10–11:10
10:10–
Do 29.06.2017
10:10–11:10
10:10–
Do 29.06.2017
00:30–01:20
00:30–
Do 29.06.2017
00:15–01:00
00:15–
Mi 28.06.2017
21:15–22:15
21:15–
Mi 28.06.2017
21:15–22:15
21:15–
So 11.12.2016
13:50–14:49
13:50–
Mi 07.09.2016
23:20–00:20
23:20–
Mo 04.07.2016
18:15–19:10
18:15–
Mo 04.07.2016
07:05–07:55
07:05–
So 19.06.2016
14:45–15:45
14:45–
So 19.06.2016
14:35–15:35
14:35–
Sa 14.05.2016
16:25–17:30
16:25–
Sa 14.05.2016
13:35–14:38
13:35–
Do 12.05.2016
10:10–11:10
10:10–
Do 12.05.2016
10:00–11:00
10:00–
Do 12.05.2016
00:10–01:10
00:10–
Do 12.05.2016
00:05–00:55
00:05–
Mi 11.05.2016
21:15–22:15
21:15–
Sa 06.02.2016
10:30–11:15
10:30–
Di 19.01.2016
08:50–09:35
08:50–
Fr 08.01.2016
10:20–11:05
10:20–
Fr 01.01.2016
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Die Welt der Haie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Welt der Haie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Welt der Haie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…