Folge 154

  • Folge 154

    30 Min.
    Denis Scheck spricht mit der britischen Schriftstellerin Zadie Smith über gute Kunst und schlechte Politik sowie mit der im US-Bundesstaat Virginia aufgewachsenen, heute bei Berlin lebenden Autorin Nell Zink über Amerikas Doppelmoral. Der ARD-Literaturkritiker empfiehlt zudem Johan Harstads Roman „Max, Mischa & die Tet-Offensive“.
    Zadie Smith: Freiheiten
    Die 1990er Jahre waren im Rückblick ein Paradies der Freiheiten, schreibt Zadie Smith in ihren Essays und fragt, was davon noch geblieben ist. Ihr neues Buch versammelt Gedanken und Aufzeichnungen über den Aufstieg sozialer Netzwerke, das multikulturelle London, über alte und neue Kunst, Leseerfahrungen und Begegnungen. Leicht im Ton, individuell und ohne den besserwisserischen Ton des Welterklärers widmet sie sich Billie Holiday und Justin Bieber, dem Brexit und dem Rassismus im Kino, den Obama-Jahren und den Erinnerungen an die eigene Kindheit. Und sie schreibt von den Zäunen, die inzwischen überall unsere Welt durchziehen: Spaltung, Trennung und Abgrenzung sind die Zeichen der Zeit. Heute habe sie Verständnis dafür,
    sagt Zadie Smith, dass die Leichtigkeit früherer Jahrzehnte verschwunden ist. Die Menschen begehren auf gegen den Zustand der Welt.
    Nell Zink: Virginia
    Lesbische Studentin heiratet schwulen Dozenten. Nach dem zweiten Kind verlässt sie ihn und besorgt sich und ihrer kleinen Tochter gegen alle Offensichtlichkeit eine Identität als „farbige“ Amerikanerinnen. Im vermeintlich stockkonservativen Süden der USA werden alle Normen unterlaufen, alle Klischees in Frage gestellt, alles Unmögliche möglich gemacht. Nell Zink hat einen wunderbaren Gesellschaftsroman geschrieben, der rasant und tragikomisch von Doppelmoral und Lebenslügen erzählt. Ein schräger Roman über die 60er und 70er Jahre – und zugleich das entspannteste Buch zu den oft verkniffenen Genderdebatten unserer Tage. Denis Scheck empfiehlt „Max, Mischa & die Tet-Offensive“, einen Heimatroman zwischen Stavanger, Manhattan und Vietnam, verfasst vom norwegischen Autor Johan Harstad. Und schließlich kommentiert Denis Scheck einmal mehr pointiert die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste (diesmal: Belletristik). (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.06.2019Das Erste

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 16.06.2019
12:30–13:00
12:30–
So 09.06.2019
23:45–00:15
23:45–
So 02.06.2019
23:50–00:20
23:50–
NEU
Füge Druckfrisch kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Druckfrisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Druckfrisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…