Folge 6

  • 6. November – Dezember: Der Kreis schließt sich (Nov-Dec: Full Circle)

    Folge 6 (43 Min.)
    Im November ziehen Millionen Monarchfalter in die mexikanischen Wälder, um dort zu überwintern. Der Legende nach sind die orangefarbenen Falter die Seelen verstorbener Ahnen, die zu ihrem jährlichen Besuch auf die Erde zurückkehren. Wie als Antwort auf die bunten Schmetterlingsschwärme, feiern die Mexikaner den nicht weniger bunten „Tag der Toten“ – ein fröhliches Fest, auch wenn der Name dies nicht vermuten lässt. Am anderen Ende der Welt, auf Madagaskar, huschen die Lemuren wie kleine Geister durch die Wälder. Ihren Namen haben sie den „Schattengeistern der Verstorbenen“ im alten Rom zu verdanken.
    Im November beginnt die Regenzeit, und die possierlichen Primaten bekommen ihre Jungen. In Sambia, einem afrikanischen Binnenland, herrscht hingegen seit sieben Monaten Dürre. Millionen von Queleas, kleinen Webervögeln, lassen sich in atemberaubenden Schwärmen auf die Erde herabfallen, um an den letzten spärlichen Wasserquellen zu trinken – eine Flugtechnik, durch die sie lauernden Raubtieren entgehen. Dann fällt endlich wieder Regen. Die Landschaft verwandelt sich, und die Rotweber läuten mit ihrem Nestbau eine neue Jahreszeit ein. Im Licht des Vollmonds
    huldigen die Thailänder beim Loi Krathong, dem Lichterfest, der Königin des Wassers.
    Der Mondzyklus und die Erwärmung des Meeres vor den Küsten Australiens lösen ein beeindruckendes Naturphänomen aus: das Laichen der Korallen am Great Barrier Reef, den größten Vermehrungsprozess auf der Welt. Im Norden des Kontinents wird es immer wärmer und feuchter – schwierige Bedingungen für Flughunde, aber gute Karten für hungrige Süßwasserkrokodile. Auf der Weihnachtsinsel ist alles bereit für die spektakuläre Wanderung der Roten Landkrabben, die den Wald verlassen, um sich im Meer fortzupflanzen.
    Im Dezember werden auf der Arabischen Halbinsel die Tage kürzer, die Temperaturen sinken. Dies führt zur Bildung großer Nebelfelder über Dubai, Vorboten der kalten Jahreszeit. Auf den hohen Breitengraden der Nordhalbkugel fällt erster Schnee. Der Winter hat begonnen. Ein Eurasischer Luchs und ein Wolfsrudel in Yellowstone zählen zu den wenigen Tieren, die dieser Jahreszeit perfekt angepasst sind. Weihnachten steht vor der Tür, und die Städte schmücken sich festlich. Am Himmel über der Arktis schillern Polarlichter. Ein wunderbares Jahr in der weltweiten Wildnis geht zu Ende. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.04.2021arteDeutsche Online-PremiereMi 21.04.2021arte.tvOriginal-TV-PremiereSo 13.12.2020Sky Nature UK

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 18.03.2024
14:35–15:25
14:35–
Mo 18.03.2024
04:10–05:15
04:10–
So 17.03.2024
22:50–23:40
22:50–
Fr 01.09.2023
09:45–10:40
09:45–
Fr 01.09.2023
01:15–02:05
01:15–
So 01.01.2023
12:35–13:25
12:35–
So 03.04.2022
08:15–09:05
08:15–
Fr 01.04.2022
11:10–12:00
11:10–
Do 31.03.2022
16:00–16:55
16:00–
Mo 10.01.2022
11:50–12:40
11:50–
Fr 07.01.2022
16:45–17:40
16:45–
Sa 01.01.2022
00:30–01:15
00:30–
Mo 08.11.2021
04:35–05:20
04:35–
Do 04.11.2021
11:05–11:55
11:05–
Do 04.11.2021
05:55–06:45
05:55–
Mi 03.11.2021
15:55–16:45
15:55–
Do 21.10.2021
02:00–02:50
02:00–
Mo 18.10.2021
04:05–04:55
04:05–
Sa 16.10.2021
15:05–15:55
15:05–
Sa 16.10.2021
01:25–02:10
01:25–
Fr 15.10.2021
21:05–21:55
21:05–
So 06.06.2021
03:20–04:05
03:20–
Mi 26.05.2021
04:00–04:43
04:00–
Fr 21.05.2021
08:00–08:45
08:00–
Sa 15.05.2021
16:30–17:15
16:30–
Mi 28.04.2021
18:35–19:20
18:35–
NEU
Füge Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…