153 Folgen, Folge 23–44

  • Silke Schröckert und Steven Gätjen sprechen über den amerikanischen Katastrophen-Action-Thriller „Greenland“ mit Gerard Butler und über den deutschen Psycho-Horror-Thriller „Schlaf“.
    Danach diskutieren Daniel Schröckert und Maria Ehrich unter anderem am Beispiel der Genre-Parodie „Isn’t It Romantic“ über die beliebtesten Klischees der romantischen Komödie und die Frage, ob zu einer gelungenen RomCom in jedem Fall ein Happy End gehört. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.10.2020ZDF
  • Silke und Daniel Schröckert amüsieren sich über das Serien-Comeback der Muppets, die sich, wie alle anderen in Corona-Zeiten, über Chaos-anfällige Videochats zusammen organisieren müssen.
    Anschließend nimmt Maria Ehrich ihre Zuschauer mit zu den Dreharbeiten von „Ku’damm ‚63“, der mittlerweile dritten Staffel der „Ku‘damm“-Serie des ZDF. Es geht zu einem Drehtag im September, an dem mit viel Aufwand ein kalter Weihnachtstag von 1963 inszeniert wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.11.2020ZDF
  • Daniel Schröckert und Maria Ehrich sprechen über den österreichischen Oscar-Beitrag „Was wir wollten“ mit Elyas M’Barek und „Altes Land“, die Verfilmung des Romans von Dörte Hansen.
    Anschließend unterhalten sich Steven Gätjen und Silke Schröckert begeistert über Lieblings-Musicals wie das Elton-John-Biopic „Rocketman“ mit Taron Egerton oder Damien Chazelles nostalgischen sechsfachen Oscar-Gewinner „La La Land“ mit Emma Stone und Ryan Gosling. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.11.2020ZDF
  • Die Schröckerts sprechen im zweiten Kino-Lockdown über die neue Agatha-Christie-Serie „They Were Ten“ und die restaurierte Fassung des Paranoia-Klassikers „Die drei Tage des Condor“.
    Danach unterhalten sich die beiden über den gerade im Alter von 90 Jahren verstorbenen Sean Connery und die Bedeutung, die dieser berühmteste aller „Bond“-Darsteller für sie als Kinozuschauer hatte – ob als „Bond“, Vater von „Indiana Jones“ oder „Highlander“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.11.2020ZDF
  • In Zeiten geschlossener Kinos sprechen Steven Gätjen und Silke Schröckert über die neue Krimiserie „The Undoing“ mit Nicole Kidman und den Clint-Eastwood-Film „Der Fall Richard Jewell“.
    Anschließend unterhalten sich die beiden Schröckerts über den Sci-Fi-Klassiker „Total Recall“. 1990 verfilmt von Paul Verhoeven nach einer Geschichte des Kult-Autors Philip K. Dick. In den Hauptrollen der junge Arnold Schwarzenegger und Co-Star Sharon Stone. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.11.2020ZDF
  • Daniel Schröckert und Anne Wernicke sprechen über David Finchers Film „Mank“, ein Biopic über Herman J. Mankiewicz, den Drehbuchautor des berühmten Orson-Welles-Films „Citizen Kane“.
    Im Anschluss unterhält sich Steven Gätjen mit Silke Schröckert über „Star Wars – Episode VII: Das Erwachen der Macht“ von 2015. Beide sind leidenschaftliche „Star Wars“-Fans, was die Qualität dieses Films betrifft aber vollkommen unterschiedlicher Meinung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 03.12.2020ZDF
  • Steven Gätjen spricht mit Anne Wernicke über das Krimi-Drama „I’m Your Woman“ und das Musical „The Prom“, in dem abgehalfterte Broadway-Stars eine Highschool in Indiana aufmischen.
    Anschließend unterhalten sich Silke Schröckert und Anne Wernicke über ihre liebsten Disney-Ohrwürmer. Ob „Arielle“, „Tarzan“ oder „Der König der Löwen“ – jeder Disney-Film hat mindestens einen Song, der sich für immer in den Ohren einnistet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 10.12.2020ZDF
  • Silke Schröckert und Steven Gätjen stellen mit „Twin“ und „Unter Freunden stirbt man nicht“ zwei neue Mini-Serien vor, in denen es um das Thema Tod geht: einmal als Drama, einmal als Komödie.
    Im Anschluss unterhalten sich Anne Wernicke und Daniel Schröckert begeistert über die seit 1954 in unzähligen Filmen Feuer speiende japanische Riesenechse „Godzilla“, eines ihrer Lieblingsthemen. Und sie geben jeweils einen Tipp für Einsteiger in die „Godzilla-Welt“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 17.12.2020ZDF
  • Zum Jahresauftakt sprechen Silke und Daniel Schröckert mit Steven Gätjen über die Serien, auf die sie sich 2021 ganz besonders freuen, darunter eine neue Staffel von „Stranger Things“.
    Anschließend geht es weiter mit einem Ausblick auf das Kinojahr 2021, das zwar mit Verzögerung beginnt, doch dann Blockbuster wie Stevens Favorit „Top Gun: Maverick“ mit Tom Cruise zu bieten haben wird oder den aufrüttelnden Dokumentarfilm „Gefangen im Netz“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.01.2021ZDF
  • Steven Gätjen und Anne Wernicke sprechen über die True-Crime-Miniserie „Höllental“, die den Fall der 2001 verschwundenen, damals neunjährigen Peggy Knobloch rekonstruiert.
    Anschließend diskutieren Silke und Daniel Schröckert über Silkes geliebten Bruce-Willis-Klassiker „Hudson Hawk“, den sich Daniel auf Silkes Wunsch hin noch einmal mit ihr zusammen angesehen hat – mit deutlich verschiedenen Reaktionen und entsprechendem Urteil. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.01.2021ZDF
  • Steven Gätjen spricht mit Silke Schröckert über den Streaming-Neustart „Der weiße Tiger“ des US-Regisseurs Ramin Bahrani, die dramatische Aufstiegsgeschichte eines jungen Inders.
    Im Anschluss diskutieren Anne Wernicke und Daniel Schröckert ziemlich kontrovers über das Thriller-Drama „Drive“ von Nicolas Winding Refn, in dem Ryan Gosling einen Stunt-Fahrer spielt. Die Streitfrage: Ist „Drive“ ein großer Film oder nur eine leere Stilübung? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.01.2021ZDF
  • Steven Gätjen bespricht mit Daniel Schröckert den Streaming-Neustart „Palmer“, in dem sich Justin Timberlake in der Rolle des Ex-Sträflings Palmer mit einem kleinen Jungen anfreundet.
    Anschließend sprechen Silke Schröckert und Anne Wernicke am Beispiel mehrerer Zeichentrickfilme von „Bambi“ bis „Anastasia“ über das Thema „Elterntod in Kinderfilmen“ und die Frage, warum gerade dieses Motiv in Filmen für die jüngsten Zuschauer so häufig vorkommt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.01.2021ZDF
  • Silke und Daniel Schröckert haben sich den Streaming-Neustart „Malcolm & Marie“ angesehen. Ein in Schwarz-Weiß gedrehtes Liebesdrama als Kammerspiel mit Zendaya und John David Washington. Danach sprechen Steven Gätjen und Daniel Schröckert über die Unterschiede zwischen den beiden Superhelden-Schmieden Marvel und DC am Beispiel von Marvels „Iron Man“-Filmen mit Robert Downey jr. und dem DC-Helden „Superman“ alias Henry Cavill in „Man of Steel“. Mit „Filmgorillas“, dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, geht das ZDF in der Filmberichterstattung neue Wege – zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags und donnerstags um 16:00 Uhr laden die „Filmgorillas“ neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der „Filmgorillas“-YouTube-Woche werden im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst, immer donnerstags gegen 0:45 Uhr. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.02.2021ZDF
  • Anne Wernicke und Daniel Schröckert sprechen über den Mediathek-Neustart „Magnus – Trolljäger“. Eine norwegische Krimi-Miniserie, deren ungewöhnlicher schwarzer Humor aus dem Rahmen fällt. Anschließend unterhält sich Steven Gätjen mit Silke Schröckert über „Neues aus der Welt“, einen Western mit Tom Hanks und der zwölfjährigen Helena Zengel, die 2019 in „Systemsprenger“ auf der Berlinale Furore machte und im Interview von den Dreharbeiten erzählt. Mit „Filmgorillas“, dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, geht das ZDF in der Filmberichterstattung neue Wege – zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags und donnerstags um 16:00 Uhr laden die „Filmgorillas“ neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der „Filmgorillas“-YouTube-Woche werden im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst, immer donnerstags gegen 0:45 Uhr. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.02.2021ZDF
  • Silke Schröckert und Anne Wernicke besprechen den deutschen Serien-Neustart „Tribes of Europa“ von Philip Koch. Eine Sci-Fi-/​Fantasy-Geschichte, die 2074 nach einer globalen Katastrophe spielt. Silke und Daniel Schröckert vergleichen danach die neue Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit Uli Edels Kinofilm „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von 1981, um die Frage zu beantworten, welche Bearbeitung der Geschichte heute mehr überzeugt. Mit „Filmgorillas“, dem Kino- und Serienmagazin mit eigenem YouTube-Kanal, geht das ZDF in der Filmberichterstattung neue Wege – zuerst auf YouTube, dann im TV. Jeweils dienstags und donnerstags um 16:00 Uhr laden die „Filmgorillas“ neue Videos auf ihrem ZDF-YouTube-Kanal hoch. Die Highlights der „Filmgorillas“-YouTube-Woche werden im gleichnamigen TV-Magazin zusammengefasst, immer donnerstags gegen 0:45 Uhr. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.02.2021ZDF
  • Folge 38
    Steven Gätjen und Anne Wernicke besprechen den neuen Dokumentarfilm „Pelé“ über den Jahrhundert-Fußballer aus Brasilien. Informativ oder oberflächlich? Ihre Meinungen gehen da auseinander.
    Anschließend lässt sich Daniel Schröckert darauf ein, sein Filmwissen in einem Quiz zu beweisen. Die Fragen stellt Silke Schröckert anhand eines Film-Quiz’, das auch vor unspektakulären Details nicht zurückschreckt. Wird Daniel seinen Mut bereuen oder siegen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.02.2021ZDF
  • Folge 39
    Steven Gätjen spricht mit Silke Schröckert über das kontrovers diskutierte Musical-Drama „Music“ der australischen Sängerin Sia, dessen Titelheldin ein autistisches Mädchen ist.
    Anschließend unterhalten sich Anne Wernicke und Daniel Schröckert über die Mängel und Qualitäten des Sci-Fi-Epos „Star Wars – Episode VIII: Die letzten Jedi“, den 2017 entstandenen mittleren Teil der Sequel-Trilogie mit der neuen Protagonistin Daisy Ridley alias Rey. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.03.2021ZDF
  • Folge 40
    Anne Wernicke und Steven Gätjen sprechen über „Cherry – Das Ende aller Unschuld“, den neuen Film der Russo-Brüder, in dem ein traumatisierter Ex-Soldat mit seinen Dämonen kämpft.
    Danach begrüßen Silke und Daniel Schröckert Kaddi vom YouTube-Kanal Coldmirror, die die beiden beauftragt hatte, ihr einen Nagetier-Film vorzustellen. „Zombiber“, der Film der Wahl, entsprach dann allerdings nicht ganz dem Klischee des netten Bibers von nebenan. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.03.2021ZDF
  • Folge 41
    Silke und Daniel Schröckert stellen dieses Mal mit „Waffel und Mochi“ eine neue Serie für Kinder zum Thema Ernährung vor, die von der ehemaligen First Lady Michelle Obama produziert wurde. Danach sprechen Anne Wernicke und Steven Gätjen über „Ku’damm 63“, die neue Staffel der ZDF-Erfolgsserie über eine Berliner Tanzschule. Im Interview mit Darsteller Sabin Tambrea geht es um die Dreharbeiten und die Weiterentwicklung seiner Figur des Joachim Franck. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.03.2021ZDF
  • Folge 42
    Anne Wernicke und Daniel Schröckert stellen „Jesus Rolls“ vor, einen Ableger des berühmten „The Big Lebowski“ der Coen-Brüder. Drehbuch, Regie und Hauptrolle des Spin-off: John Turturro.
    Danach dürfen sich Silke Schröckert und Steven Gätjen vor dem Fernseher wieder gemeinsam fürchten: Die beiden Horror-Angsthasen schauen sich „Hereditary – Das Vermächtnis“ an, das raffinierte Kinodebüt von Ari Aster, der damit 2018 international Furore machte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.03.2021ZDF
  • Silke Schröckert und Anne Wernicke sprechen über „Honest Thief“, den neuesten Actionfilm mit Liam Neeson, der sich als „ehrlicher Dieb“ mit korrupten FBI-Agenten herumschlagen muss.
    Danach messen sich wieder einmal zwei Experten in einem Kino-Quiz: Für die Filmgorillas tritt Steven Gätjen gegen Alper Turfan von „Cinema Strikes Back“ an, dem Funk-Filmmagazin auf YouTube. Die Fragen stellt – nicht immer ganz ohne Schadenfreude – Daniel Schröckert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.04.2021ZDF
  • Steven Gätjen spricht mit Anne Wernicke über „The Tax Collector“, den neuen Thriller von David Ayer, in dem Shia LaBeouf einen Geldeintreiber für das organisierte Verbrechen spielt.
    Anschließend unterhalten sich Silke Schröckert und Anne Wernicke über Sinn und Unsinn von „Triggerwarnungen“, die Zuschauer davor bewahren sollen, in Filmen unerwartet mit Auslösern für Erinnerungen an eigene traumatische Erlebnisse konfrontiert zu werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.04.2021ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Filmgorillas online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…