Folge 4

  • Der Rhein: Fischer, Forscher, Marsbesucher

    Folge 4 (90 Min.)
    Mit solchen Schiffen sind bis vor 50 Jahren die Fischer auf dem Rhein unterwegs gewesen. Dieser sogenannte „Schokker“ liegt am Rheinufer bei Rees. – Bild: WDR/​Thomas Förster
    Mit solchen Schiffen sind bis vor 50 Jahren die Fischer auf dem Rhein unterwegs gewesen. Dieser sogenannte „Schokker“ liegt am Rheinufer bei Rees.
    Warum ist es am Rhein so schön? Viele haben schon versucht, das zu beantworten. Wir versuchen es noch einmal. Mit Geschichten zwischen Koblenz und Nimwegen – emotionalen, außergewöhnlichen, skurrilen Geschichten! Denn überall am Rhein leben Menschen, die Unglaubliches zustande gebracht haben. Wie der Student in Köln, der im Keller der Eltern ein riesiges Grabmal aus der Römerzeit ausgebuddelt hat – immer am Wochenende zusammen mit Freunden. Heute steht das Monument im Museum. Ein Bäcker aus Rhöndorf will vor 50 Jahren eine Seilbahn hoch zum Drachenfels bauen.
    Rhöndorf soll etwas abbekommen vom blühenden Geschäft mit den Touristen. Doch Konrad Adenauer hat etwas dagegen, aus sehr persönlichen Gründen. Macht aber nichts. Nach Adenauers Tod kommt das mit dem
    Touristenstrom von ganz allein. Klaus Pechstein aus Linz wird 1969 zum Medienereignis. Er durchschwimmt den Rhein der Länge nach. „Als Allererster!“, behaupten die Journalisten damals. Wir haben noch mal nachgeschaut, ob das wirklich stimmt.
    Die „Butternacht“ in Elten war legendär! 14 Jahre gehörte der Ort zu den Niederlanden, zum 1. August 1963 wird er wieder deutsch. Die Geschäftsleute nutzen das: Kurz vor Mitternacht rollen Butterlaster ins Dorf – und warten einfach. Am nächsten Morgen ist die Ladung deutsch. War das etwa Schmuggel? Übrigens, der Mars-Besuch hat wirklich stattgefunden! Ein Amerikaner hat diese Reise 1958 angetreten und wurde in Mars – das liegt am Rhein – wirklich sehr freundlich begrüßt. Auch er wusste danach, warum es am Rhein so schön ist! (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.05.2015WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 31.03.2024
10:30–12:00
10:30–
Fr 29.03.2024
13:00–14:30
13:00–
Di 30.05.2023
04:15–05:45
04:15–
Mo 29.05.2023
15:15–16:45
15:15–
Fr 19.05.2023
03:35–05:05
03:35–
Do 18.05.2023
21:45–23:15
21:45–
Mi 03.08.2022
10:15–11:44
10:15–
Mi 03.08.2022
01:24–02:53
01:24–
Di 02.08.2022
17:30–19:00
17:30–
Fr 02.04.2021
11:20–12:50
11:20–
So 17.01.2021
11:45–13:15
11:45–
Fr 10.04.2020
13:00–14:30
13:00–
So 01.09.2019
13:00–14:30
13:00–
Di 20.08.2019
16:15–17:45
16:15–
Di 11.06.2019
03:30–05:00
03:30–
Mo 10.06.2019
16:25–17:55
16:25–
Fr 19.04.2019
13:45–15:15
13:45–
Do 31.01.2019
01:25–02:54
01:25–
Mi 30.01.2019
14:45–16:15
14:45–
Mi 03.10.2018
11:30–13:00
11:30–
Fr 30.03.2018
11:55–13:25
11:55–
Mo 03.10.2016
11:10–12:40
11:10–
Mo 25.04.2016
16:15–17:45
16:15–
So 04.10.2015
12:45–14:15
12:45–
Sa 03.10.2015
20:15–21:45
20:15–
Mo 25.05.2015
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Flussgeschichten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Flussgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Flussgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…