Folge 10

  • 10. Im Osten nichts Neues – Europa und das schwierige Verhältnis zu Russland

    Folge 10
    Das politische Gemeinschaftsprojekt Europa gilt vielen als das größte Friedensprojekt der Geschichte. Die europäische Vereinigung schaffte es, einen durch zwei Weltkriege geschundenen und geteilten Kontinent zu einen. Doch 60 Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge und 13 Jahre nach der sogenannten EU-Ost-Erweiterung steht das Einheitsprojekt vor großen Herausforderungen: Die Eurokrise ist noch immer nicht überwunden, die Herausforderung der Flüchtlingskrise offenbart, dass die EU der – noch – 28 Mitgliedsstaaten in der Asylpolitik uneins ist, und mit dem Brexit
    verlässt in absehbarer Zeit ein wichtiger Mitgliedsstaat die EU.
    Aber auch von außen steht die Staatengemeinschaft unter Druck. Die unkalkulierbare Politik von US-Präsidenten Donald Trump zwingt Europa, sicherheitspolitisch mehr Eigenverantwortung zu übernehmen – und das in einer Situation, in der Russland nach der Annexion der Krim besonders im Osten der EU als Bedrohung empfunden wird. Michaela Kolster betrachtet mit ihren Gästen das schwierige Verhältnis der Europäischen Union zu Russland, insbesondere aus der Perspektive der östlichen EU-Mitglieder. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.10.2017Phoenix

Sendetermine

Mo 27.11.2017
00:00–01:00
00:00–
Mo 30.10.2017
00:00–01:00
00:00–
So 29.10.2017
13:00–14:00
13:00–
NEU
Füge Forum Demokratie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Forum Demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Forum Demokratie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…