Folge 253

  • Vorhersagen in der Astronomie

    Folge 253
    Astronomen können Vorhersagen über Himmelsphänomene machen, die erst in vielen Jahren an unserem Sternenhimmel zu sehen sind und deren Ursprung Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist. Harald Lesch singt das Hohelied der Astrophysik und ihrer exakten Berechenbarkeit. Im Jahr 2022 wird eine Leuchterscheinung am Nachthimmel zu sehen sein, die nicht nur die Astronomen begeistern wird: eine
    Nova. Die Tragik für die Himmelsforscher: In dem Moment, in dem sie die vorhergesagte Erscheinung sehen und studieren können, wissen sie nicht, ob ihr Forschungsobjekt selbst noch existiert. Das Licht von den Sternen ist immer nur ein Botschafter aus der fernen Vergangenheit. Und doch ist die Vorhersage solcher Phänomene für Harald Lesch schönste Physik. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.09.2017ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 17.12.2022
17:40–18:00
17:40–
Fr 20.05.2022
07:25–07:45
07:25–
Mi 16.02.2022
09:45–10:00
09:45–
Sa 25.12.2021
02:45–03:00
02:45–
Fr 24.12.2021
15:10–15:25
15:10–
Fr 24.12.2021
06:15–06:30
06:15–
Di 02.03.2021
18:45–19:00
18:45–
Sa 27.02.2021
00:25–00:45
00:25–
Fr 26.02.2021
19:55–20:15
19:55–
Mi 30.12.2020
06:10–06:35
06:10–
Do 02.07.2020
21:55–22:10
21:55–
Mo 25.09.2017
04:30–04:45
04:30–
Mo 25.09.2017
01:50–02:05
01:50–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Frag den Lesch kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Frag den Lesch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frag den Lesch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…