Folge 14

  • 14. Hausmeisterservice München /​ Notaufnahme Unfallklinikum Berlin /​ Feuerwehr München

    Folge 14
    Hausmeisterservice München
    Wolfgang, 49 Jahre, ist ein echter Ruhrpottjunge. Vor acht Jahren kam er nach München und betreibt seitdem erfolgreich einen Hausmeisterservice. Bei einem Besuch in seiner alten Heimat hat das Ruhrpott-Urgestein seinen Jugendfreund Nobby (49) getroffen und ihn mit einem Jobangebot nach Bayern gelockt. Seitdem sind die beiden unzertrennlich. Ein Glücksfall für beide. Aber vor allem für Nobby, denn der war arbeitslos. 100 Objekte, vom Bürogebäude bis zum 30 Quadratmeter Appartement, betreut Wolfgang, genannt Wolle, in München. Egal wo es klemmt, tropft oder plötzlich das Licht aus geht, die Hausmeister kommen immer.
    Fall 1:
    Schon kurz nach Arbeitsbeginn geht es für die beiden los. Eine Mieterin hat Alarm geschlagen. In ihrem Schlafzimmer herrschen tropische Temperaturen. 20 Minuten später stehen die Hausmeister vor einem Problem. Das Heizungsventil ist abgerissen und Ersatz so schnell nicht verfügbar. Außerdem gleicht der Raum einem Brutkasten. Während Nobby das Lager durchwühlt, hält der Chef eisern aber schwitzend die Stellung. Nobby hat schlechte Nachrichten. Im Lager gibt es kein Ersatzteil. Wolle nimmt die Sache selbst in die Hand. Gemäß seinem Motto „Probleme sind dazu da, um sie aus der Welt zu schaffen“ schraubt er einfach ein Ventil im Hausflur ab. Nur ein Provisorium, aber eine schnelle Lösung. Denn die beiden Jungs brauchen jetzt ganz schnell frische Luft.
    Fall 2:
    Der nächste Einsatz wird deutlich frostiger. Ein Temperatursturz von 40 Grad steht an, denn jetzt müssen sich die Hausmeister um eine vereiste Dachrinne kümmern. Minus zehn Grad zeigt das Thermometer und das Dach ist spiegelglatt. Wenn die Dachrinne platzt, droht ein Wasserschaden. Die Hausmeister leben im Extremen. Schon der Weg zum Einsatz gleicht einer Expedition. Über Leitern und eine Miniluke erreichen die Beiden das vereiste Dach. Das Risiko ist groß, denn eine Sicherung gibt es hier oben nicht. Vorsichtig tasten sich die Hausmeister an den Rand des Gebäudes. Ein prüfender Blick und fest steht: hier können Wolle und Nobby nichts ausrichten. Das Risiko ist einfach zu groß. Jetzt wollen sie die Kletterpartie auf dem Dach nur noch heil überstehen. Kaum unten angekommen, geht schon der nächste Notruf ein. Denn irgendwo klemmt oder tropft immer was. Aber solange die beiden Ruhrpottjungs ihre Runden drehen, läuft in München alles wie geschmiert.
    Notaufnahme Unfallklinikum Berlin
    Das Unfallkrankenhaus Berlin ist das größte und modernste Unfallkrankenhaus Deutschlands. Rund 50.000 Patienten werden dort jährlich von 200 Ärzten versorgt. Verteilt auf 20 Stationen stehen 538 Betten zur Verfügung. Kai Dragowsky ist einer von zehn diensthabenden Unfallchirurgen, die in der Rettungsstelle des UKB rund um die Uhr im Einsatz sind. Zusammen mit Krankenschwester Susanne bilden die beiden das Dream-Team in der Notaufnahme. Seit zweieinhalb Jahren schon sind die
    beiden unermüdlich im Einsatz und verstehen sich fast wortlos.
    Fall 1:
    Auf dem Weg zur Musikschule wird der achtjährige Philipp von einem Auto angefahren. Auf den ersten Blick handelt es sich nur eine Platzwunde am Knie. Doch Kai Dragowsky und Schwester Susanne wollen auf Nummer sicher gehen und lassen vorsichtshalber das Knie des Jungen röntgen. Ist eventuell doch etwas gebrochen und wird Philipp über Nacht auf Station bleiben müssen? Oder hatte der Achtjährige einen Schutzengel?
    Fall 2:
    Mit Blaulicht wird ein Notfall-Patient aus einem anderen Krankenhaus eingeliefert. Der 64-jährige Patient ist Imker und hatte sich beim Bau neuer Kästen für seine Bienen mit der Kreissäge Daumen und Zeigefinger fast abgesägt. Gemeinsam mit dem hausinternen Handchirurgen entscheidet Kai Dragowsky, dass die Hand auf jeden Fall operiert werden muss. Aber wird der Imker sie auch je wieder richtig benutzen können?
    Fall 3:
    Für Fliesenleger Jens endete der Sprung über einen Zaun mit einer tiefen Fleischwunde an der linken Hand. Mit dem Rettungswagen ging’s sofort ins nahegelegene Bundeswehrkrankenhaus. Doch weil der Mann dort nicht richtig versorgt werden konnte, wurde er kurzerhand ins UKB überwiesen. Jetzt soll Kai Dragowsky entscheiden, ob der Mann operiert werden muss und ob die Hand noch zu retten ist.
    Feuerwehr München
    24 Stunden und 365 Tage im Jahr stehen etwa 300 Beamte der Berufsfeuerwehr München in ständiger Alarmbereitschaft. In der Wache 1 mitten in der Innenstadt treten Einsatzleiter Walter Reil (41) und seine 35 Mann starke Mannschaft ihren 24-Stunden-Dienst an. Brandinspektor Walter Reil ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele, schließlich ist ihm der Beruf bereits in die Wiege gelegt worden. Sein Opa und Vater waren bereits bei der Feuerwehr und so vertritt er die Familie bereits in der dritten Generation. Vom Großbrand bis zur Katze auf dem Baum – alles kann passieren in der kommenden Schicht.
    Fall 1:
    Wachaufstellung am Anfang der 24-Stunden-Schicht. Die Besprechung wird vom Alarm unterbrochen: Kellerbrand in einem Wohnhaus und damit höchste Gefahr für die Bewohner! Am Einsatzort angekommen verschärft sich die Lage noch, denn auf dem Gelände ist noch ein Kindergarten. Nun heißt es nicht nur Brandlöschen, sondern auch eine ganze Schar Kinder aus der Gefahrenzone bringen. Denn die machen sich Sorgen um einen Hasen, der im Keller seinen Stall hat. Der Angriffstrupp im Keller hat den Brand zum Glück nach zehn Minuten unter Kontrolle. Kinder und Hase sind alle wohlauf!
    Fall 2:
    Der letzte Bissen der Mittagspause ist noch nicht runter, da heißt es schon wieder Einsatz! Ein alter Mann ist zusammengebrochen. Die Feuerwehmänner eilen mit ihren Kollegen aus dem Rettungswagen zum Einsatzort. Sie wissen: Es geht um Leben und Tod. Der Mann hatte einen Schlaganfall und wird sofort in die Klinik gebracht. Durch die schnelle Versorgung hat er überlebt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.04.2009RTL II

Sendetermine

Sa 21.04.2012
05:05–05:45
05:05–
Do 09.04.2009
18:00–19:00
18:00–
Füge Freunde und Helfer! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Freunde und Helfer! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Freunde und Helfer! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…