Folge 16

  • 16. Abschleppservice München /​ Rettungsdienst Feuerwehr Oberhausen /​ Hausmeister Hamburg

    Folge 16
    Abschleppservice München
    Wenn in München oder auf den umliegenden Autobahnen ein LKW liegen bleibt, kommen die beiden Nutzfahrzeug-Mechaniker Maik (28) und Torsten (25) zum Einsatz. In ihrem Servicetruck haben sie jede Menge Werkzeug und die wichtigsten Ersatzteile dabei. „Time is money“, fast nirgends gilt dieser Satz so sehr wie bei den LKW-Fahrern. Deshalb stehen Maik und Thorsten auch ständig unter Druck.
    Fall 1:
    Die Mechaniker sind auf dem Weg zu einem Kunden, der Probleme mit seiner hydraulischen Laderampe hat und schleunigst Hilfe braucht. Ein klassischer Defekt, keine große Sache. Das glauben Maik und Torsten bis sie bei dem kaputten LKW ankommen. So etwas haben die beiden noch nie gesehen. Die Laderampe ist komplett aus dem LKW gerissen. Jetzt ist Improvisation gefragt. Mit riesigen Gurten versuchen die Mechaniker die Rampe zu sichern, denn eines steht fest: der LKW muss in die Werkstatt und zwar auf eigenen Achsen. Ein gefährliches Unterfangen.
    Fall 2:
    Immer wenn ein defekter LKW auf der Autobahn gemeldet wird, halten Maik und Thorsten die Luft an, denn die Einsätze auf dem Pannenstreifen sind lebensgefährlich. Dem LKW einer Brauerei ist der Hinterreifen geplatzt, eigentlich kein Problem, wenn da nicht die festgerosteten Radmuttern wären. Nach vielen vergeblichen Versuchen muss ein meterlanger Spezialschlüssel her. Endlich gelingt das Manöver. Doch zur Überraschung der Pannenhelfer ist der Ersatzreifen des LKW in einem katastrophalen Zustand. Maik und Thorsten wollen dieses Sicherheitsrisiko erst gar nicht montieren, doch der Fahrer besteht darauf. Widerwillig bauen die Mechaniker das poröse Gummi an den LKW. Zur Belohnung gibt’s immerhin Freibier vom Fahrer.
    Rettungsdienst Feuerwehr Oberhausen
    Oliver und Kollege Oliver sind Rettungssanitäter und Feuerwehrmänner bei der Feuerwehr Oberhausen. Dort schieben sie ihre 24-Stundenschichten, entweder auf dem Löschfahrzeug oder im Rettungswagen. Wir begleiten die beiden Olivers der Feuerwehr Oberhausen auf ihrer Schicht im Rettungswagen.
    Fall 1:
    Eigentlich sitzen Oliver und Oliver gerade beim Frühstück. Doch dann schlägt der Pieper Alarm. Jetzt geht alles ganz schnell. Direkt vor der Feuerwache Oberhausen gab es einen Autounfall mit Personenbeteiligung. Routiniert und doch sehr menschlich kümmern sich Oliver und das Team um die junge Mutter und ihre beiden Töchter.
    Fall 2:
    Kaum haben die beiden Rettungssanitäter die Patienten vom Autounfall sicher in das Krankenhaus gebracht, erreicht sie unterwegs auch schon der nächste Notfall. Am Ufer des Rhein-Herne-Kanals
    wurde ein bewusstloses, junges Mädchen gefunden. Bei den eisigen Temperaturen hat die Jugendliche richtig Glück gehabt: Noch eine halbe Stunde länger draußen und sie wäre erfroren. Allerdings ist Niemandem klar, warum das Mädchen dort gelegen hat. Es scheint geistig verwirrt zu sein.
    Fall 3:
    Mitten in der Nacht erleidet eine alte Frau in ihrer Wohnung schwere Atemnot. Zwei Nachbarinnen kümmern sich rührend um die an Krebs erkrankte Frau. Mit dem Notarztteam treffen Oliver und seine Kollegen bei ihr ein. Sie muss sofort transportfähig gemacht werden, denn nach der Erstversorgung durch den Notarzt muss sie so schnell wie möglich auf die Intensivstation gebracht werden.
    Fall 4:
    Auch in der Nacht kommen Oli und Oliver nicht zur Ruhe. Der nächste Einsatz ruft sie zu einem betrunkenen Mann, der seine Nachtruhe auf dem Bürgersteig genießen wollte. Am Einsatzort wird sofort klar: Der Mann ist so betrunken, dass er noch nicht einmal mehr seinen eigenen Namen weiß, geschweige denn artikulieren kann. Auch im Krankenhaus kann eine endgültige Klärung der Personalien nicht erfolgen.
    Hausmeister Hamburg
    Holger und Michael sind nun schon seit über elf Jahren zusammen als Hausmeister tätig. Der 46-jährige Holger ist gelernter Schlosser und Immobilienkaufmann. Michael ist 53 Jahre alt und hat früher als Schiffbauer im Hamburger Hafen gearbeitet. Das Hausmeisterduo liebt den täglichen Kontakt zu den Kunden. Einige Mieter sehen sie regelmäßig, mit größeren aber auch kleineren Problemen. 24 Stunden sind sie für ihre Kunden in Bereitschaft. Da klingelt nachts auch schon mal das Telefon, wenn die Heizung nicht mehr geht oder der Keller voller Wasser steht.
    Fall 1:
    Bei minus zwei Grad Außentemperatur klagt eine Mieterin über ihre kaputte Heizung. Michi und Holger schauen sich aber nicht nur die Heizung an, sondern kümmern sich auch gleich noch um die wackelnde Kloschüssel. Doch dazu müssen sie sich ihren Weg durch ein Bad bahnen, das komplett mit Gips dekoriert wurde.
    Fall 2:
    Wieder gleich zwei Probleme auf einmal: Bei einer jungen Familie wurden offenbar zu viele Essensreste in den Ausguss gestopft und der ist dicht. Außerdem kann die Tochter nachts nicht mehr schlafen, weil der Spülkasten der Toilette ununterbrochen rauscht. Holger und Michael können der Familie schnell helfen und so wieder für ruhigen Schlaf sorgen.
    Fall 3:
    Jeden Tag das gleiche Problem: Die Eingänge im Hamburger Studentenviertel sehen jeden Tag anders aus. Grafitti-Sprayer toben sich aus und die geschmiert Kunst ist dann ein Fall Holger und Michi – Sisyphusarbeit. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.04.2009RTL II

Sendetermine

Sa 28.04.2012
04:25–05:20
04:25–
Do 23.04.2009
12:00–13:00
12:00–
Mi 22.04.2009
18:00–19:00
18:00–
Füge Freunde und Helfer! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Freunde und Helfer! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Freunde und Helfer! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…