Folge 15

  • 15. Thomas Alva Edison und das elektrische Licht

    Folge 15 (25 Min.)
    Ohne Strom geht in unserer modernen Welt fast gar nichts mehr. Diese bittere Erfahrung muss auch Felix machen. Ausgerechnet als er kurz davor ist, endlich die Mathehausaufgabe zu lösen, fällt der Strom aus. Zum Glück hat Lexi eine Batterie für Notfälle. Sie nutzt die Gelegenheit, von den Anfängen des elektrischen Lichts zu erzählen. Das Stichwort in ihrem Lexikon heißt: Thomas Alva Edison. Doch bevor wir den Erfinder der Glühlampe kennenlernen, führt uns Lexi durch die Geschichte künstlicher Beleuchtungen von Fackeln über Öllampen und Gasleuchten bis zu Edison in das Amerika des späten 19.
    Jahrhunderts.
    Edisons Glühbirne basiert auf einem dünnen Faden, der bei Stromzufuhr zu glühen anfängt. Jahrelang suchte der Erfinder ein Material, das nicht zu brennen beginnt. Dann endlich hatte er die geniale Idee. Er platzierte einen Baumwollfaden in einem Vakuum, das heißt, in eine Glaskugel, in der kein Sauerstoff mehr vorhanden ist. Ohne Sauerstoff konnte der Faden nicht brennen und so leuchtete das Garn, ohne zu verglühen, bald über 600 Stunden lang. Edison widmete sein Leben der Elektrizität. Seine Firma begann im Jahr 1882 New York mit Strom zu versorgen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.09.1993ZDF

Sendetermine

Sa 14.04.2001
09:30–09:55
09:30–
Do 02.12.1999
12:50–13:15
12:50–
Mo 16.11.1998
10:00–10:25
10:00–
Fr 13.11.1998
18:05–18:30
18:05–
Mi 21.01.1998
10:00–10:25
10:00–
Di 20.01.1998
17:55–18:20
17:55–
Mo 13.09.1993
NEU
Füge Gesucht, entdeckt, erfunden kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gesucht, entdeckt, erfunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gesucht, entdeckt, erfunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…