Folge 20

  • 20. Das Licht: Lichtgeschwindigkeit und Lichtjahre

    Folge 20 (25 Min.)
    Es gibt einen ganz einfachen Trick, die Entfernung eines Gewitters zu berechnen. Man zählt die Sekunden zwischen Blitz und Donner. Denn bekanntlich legt der Schall 330 Meter pro Sekunde zurücklegt. Und das Licht? Wieso kann man den Blitz zuerst sehen, schon lange bevor man den Donner hört? Breitet sich Licht denn so viel schneller aus als Schall, wundert sich Felix? Aber Lexi kann wie immer helfen und erzählt die spannende Geschichte der Entdeckung der Lichtgeschwindigkeit. Die alten Griechen dachten noch, Lichtwellen haben eine unendliche
    Geschwindigkeit.
    Und über Jahrhunderte hinweg gelang es nicht, das Gegenteil zu beweisen. Mit Hilfe moderner Meßmethoden jedoch konnte seit dem 18. Jahrhundert die Lichtgeschwindigkeit immer exakter berechnet werden. Licht ist so schnell, dass nichts auf der Welt und im Kosmos schneller sein kann. Rund 300.000 Kilometer legt es in einer Sekunde zurück. Doch damit nicht genug, seit Albert Einsteins Relativitätstheorie wissen wir, Licht und Zeit stehen in einem Zusammenhang und für jeden Menschen gehen die Uhren kein wenig anders. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.09.1993ZDF

Sendetermine

Sa 19.05.2001
09:30–09:55
09:30–
Do 09.12.1999
12:50–13:15
12:50–
Mo 23.11.1998
10:00–10:25
10:00–
Fr 20.11.1998
18:05–18:30
18:05–
Mi 28.01.1998
10:00–10:25
10:00–
Di 27.01.1998
17:55–18:20
17:55–
Mi 22.09.1993
NEU
Füge Gesucht, entdeckt, erfunden kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gesucht, entdeckt, erfunden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gesucht, entdeckt, erfunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…