Folge 13

  • Folge 13

    * Mikroplastik – Einfach überall
    Mindestens 150 Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen in unseren Meeren. Mit der Zeit zersetzt er sich zu immer kleineren Kunststoffteilchen. Mikroplastik entsteht. Das gibt es aber nicht nur im Meer. Bei einer Untersuchung in fünf Bundesländern fanden Wissenschaftler Mikroplastik auch in Flüssen. Noch weiß niemand, welche Folgen das langfristig für uns und die Umwelt hat.
    * Hunde – Die beste Nase des Menschen
    Für viele ist er der beste Freund des Menschen, der Hund. Und seit Tausenden von Jahren sein treuer Begleiter. Und doch wissen wir wenig über ihn. Das soll sich ändern, der
    Hund ist inzwischen Objekt wissenschaftlicher Experimente und Studien. Und sie offenbaren immer neue erstaunliche Fähigkeiten: Hunde haben Gefühle, wie Enttäuschung und Freude, und sie sind intelligent. Sie verstehen Menschen sogar besser als die vermeintlich intelligenteren Schimpansen. Außerdem haben sie enorme sensorische Fähigkeiten. Vor allem ihre Nase ist aller modernen Technik zum Trotz noch immer unverzichtbar.
    * Philip probiert’s – Warum bleibt ein Ei beim Kreiseln auf dem Kopf stehen? Der YouTuber und Physiker Philip Häusser will es wissen und probiert es in seiner wöchentlichen Rubrik aus. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.04.2018BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 14.04.2018
02:45–03:15
02:45–
Fr 13.04.2018
16:30–17:00
16:30–
So 08.04.2018
04:15–04:45
04:15–
Sa 07.04.2018
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gut zu wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…