Folge 10

  • 10. Die Jahre 1990 bis 1994

    Folge 10 (60 Min.)
    Es ist eine bewegte Zeit: Hundertausende feiern auf dem Rathausmarkt die deutsche Wiedervereinigung; Hunderttausende protestieren aber auch mit Lichterketten gegen den damaligen Golfkrieg oder gegen Ausländerhass. Die Premiere des Musicals „Phantom der Oper“ wird von Ausschreitungen überschattet; jüdische Proteste begleiten den Bau des „Mercado“-Einkaufszentrums in Hamburg-Ottensen. Die Erpresser
    „Dagobert“ und „Herbert der Säger“ halten die Polizei in Atem.
    In Hamburg wählen die nordelbischen Christen eine Frau an ihre Spitze: Maria Jepsen ist die weltweit erste evangelisch-lutherische Bischöfin. Das Stadtbild wandelt sich, die moderne Fleetinsel-Bebauung, das Verlagshaus von Gruner und Jahr am Baumwall und das neue Flughafen-Terminal geben architektonische Impulse. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.09.2010NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Sa 13.11.2010
14:00–15:00
14:00–
Sa 04.09.2010
14:00–15:00
14:00–
NEU
Füge Hamburg damals kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Hamburg damals und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hamburg damals online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…