2018, Folge 572–589

Erstausstrahlungen bis Oktober 2007 im WDR, seitdem im Ersten
  • Folge 572 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Angelina Kirsch (Curvy-Model)
    Detlef Soost (Tänzer und Choreograph; Fitnesscoach)
    Margareta Büning-Fesel (Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung)
    Jens Baas (Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse TK)
    Moritz A. Sachs (Schauspieler; kämpfte gegen seine Pfunde mit verschiedenen Diäten)
    Florian Schumacher (digitaler Gesundheitsberater, Self-Tracker)
    Der Vorsatz im neuen Jahr: endlich abnehmen, schlank, sexy und gesund werden! Aber wer hat überhaupt eine Chance auf einen perfekten Modelkörper? Und wer macht ein Geschäft damit? Oder liegt das Glück in der Mitte – mit kleinen Speckfalten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.01.2018Das Erste
  • Folge 573 (75 Min.)
    Gäste: Peter Altmaier (CDU, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben und Bundesminister der Finanzen), Malu Dreyer (SPD, Stellvertretende Vorsitzende; Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz), Ferdos Forudastan (Ressortleiterin Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung), Wolfgang Kubicki (Vizepräsident des Deutschen Bundestages; stellv. FDP-Bundesvorsitzender), Wolfram Weimer (Publizist und Verleger)
    Zuerst war alles ausverhandelt, jetzt ist wieder vieles offen: Wird die Regierungsbildung zum Endlosdrama? Zerbricht die SPD am Streit um die Groko? Und was taugen die Punkte, die zwischen Schwarz und Rot schon aussondiert sind? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.01.2018Das Erste
  • Folge 574 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Ralph Brinkhaus (CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender; Finanzexperte der Union)
    Anja Kohl (ARD-Börsenexpertin)
    Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer „Der Paritätische“)
    Sven Enger (ehemaliger Versicherungsmanager; Buchautor „Alt, arm und abgezockt: Der Crash der privaten Altersvorsorge und wie Sie sich darauf vorbereiten können“)
    Peter Schwark (Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft)
    Kerstin Becker-Eiselen (Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Hamburg)
    Ein finanziell sicherer Lebensabend: Dafür haben viele Deutsche eine Lebensversicherung. Aber lohnen sich diese Verträge noch in Zeiten von Nullzinsen? Haben Insider Recht, die vor einem Crash der Versicherungen warnen? Und was wäre eine sichere Alternative? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.01.2018Das Erste
  • Folge 575 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Katarina Barley (SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; geschäftsführende Ministerin für Arbeit und Soziales)
    Monika Frommel (Strafrechtlerin; Rechtswissenschaftlerin; Kriminologin)
    Lisa Ortgies (Moderatorin der WDR-Sendung „Frau tv“)
    Christoph Amend (Chefredakteur des ZEITmagazins)
    Thomas Kleist (Intendant des Saarländischen Rundfunks)
    Emilia Smechowski (freie Reporterin, Autorin SZ-Magazin)
    Dieter Wedel unter öffentlicher Anklage: Hat der Regisseur genötigt, gequält, vergewaltigt? Wenn ja: Wie konnten damals so viele wegschauen? Und heute: Sind wir nur wachsamer geworden oder schon hysterisch, wenn es zum Beispiel um Alltags-Sexismus geht? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.02.2018Das Erste
  • Folge 576 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Jens Gnisa (Vorsitzender des Deutschen Richterbundes; Direktor des Amtsgerichts in Bielefeld)
    Julian Reichelt (Vorsitzender der „Bild“ Chefredaktionen)
    Gisela Friedrichsen (Gerichtsreporterin, freie Autorin „Die Welt“)
    Roman Reusch (AfD-Bundestagsabgeordneter, bis 2017 Staatsanwalt in Berlin)
    Gerhart Baum (Rechtsanwalt, ehem. FDP-Bundesinnenminister 1978–1982)
    Justiz in der Kritik: Liegt es an mangelnder Ausstattung oder falscher Einstellung, wenn Terrorverdächtige freikommen, Kinderschänder ohne Aufsicht bleiben, Verfahren versanden? Und stimmt der Vorwurf: Es wird zu viel an die Täter gedacht, zu wenig an die Opfer? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.02.2018Das Erste
  • Folge 577 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Thomas Oppermann, SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages
    Nicola Beer, FDP, Generalsekretärin
    Markus Feldenkirchen, SPIEGEL-Journalist
    Thomas M. Stein, Musikmanager
    Die Kanzlerin benennt ihr Team – und bereitet ihr Erbe vor. Schafft diese GroKo noch einmal einen neuen Aufbruch? Mit frischen Köpfen und Ideen für die müden Volksparteien? Oder heißt es weiter: Politik von Alten – für die Alten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.02.2018Das Erste
  • Folge 578 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Manfred Baasner (Vorsitzender der Wattenscheider Tafel e.V.)
    Frank Zander (Musiker, engagiert sich für Obdachlose)
    Sahra Wagenknecht (DIE LINKE, Fraktionsvorsitzende)
    Stephan Mayer (CSU, Innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion)
    Michael Hüther (Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln)
    Lebensmittel nur für Deutsche – über die Entscheidung der Essener Tafel wird politisch gestritten: War das ein fremdenfeindliches Signal oder ein verständlicher Hilferuf? Werden ehrenamtliche Helfer bei uns allein gelassen, Arme gegen Arme ausgespielt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.03.2018Das Erste
  • Folge 579 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Robert Habeck (B’90/​Grüne, Bundesvorsitzender; Umweltminister Schleswig-Holstein)
    Heike Vesper (Biologin; Leiterin des Fachbereichs Meeresschutz beim WWF)
    Dirk Steffens (Wissenschaftsjournalist)
    Rüdiger Baunemann (Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland e.V.)
    Thomas Roeb (Handels- und Marketingexperte, Professor für Handelsbetriebslehre an der Hochschule Bonn-Rhein Sieg)
    Im Einzelgespräch:
    Kerstin Mommsen (Journalistin; versucht, mit ihrer Familie im Selbstversuch auf Plastik zu verzichten)
    Riesige Müllstrudel mitten im Ozean – wie gefährdet ist der blaue Planet? Und was macht dieser Müll mit uns, beim Baden im Meer, mit dem Fisch, den wir essen? Brauchen wir wirklich Plastikverpackungen und Tüten bei jedem Einkauf, Mikroplastik in Kosmetik und Deorollern? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.03.2018Das Erste
  • Folge 580 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Jens Spahn (CDU, Bundesgesundheitsminister)
    Rebecca Immanuel (Schauspielerin, Mutter eines zehnjährigen Sohnes)
    Dr. Andreas Gassen (Orthopäde; Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung)
    Dr. Christoph Lanzendörfer (Facharzt für Innere Medizin)
    Dr. Gerd Glaeske (Gesundheitswissenschaftler und Apotheker, Professor an der Uni Bremen)
    Eine Grippewelle wie jetzt und schon laufen die Wartezimmer über – und die Fragen an Jens Spahn, den neuen Gesundheitsminister, werden drängender: Was tun gegen lange Wartezeiten, den Ärztemangel besonders auf dem Land, das Hinten-Anstellen bei Fachärzten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.03.2018Das Erste
  • Folge 581 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin)
    Sina Trinkwalder (Sozialunternehmerin und Buchautorin)
    Hans-Werner Sinn (Ökonom; emeritierter Präsident des ifo-Instituts
    für Wirtschaftsforschung; Buchautor „Auf der Suche nach der
    Wahrheit“)
    Alexander Krauß (CDU, Bundestagsabgeordneter; Bundesvorstand
    der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft CDA)
    Sandra S. (Hartz IV Bezieherin und Initiatorin einer Onlinepetition)
    Das Land streitet darüber, was arm sein heißt. Jens Spahn sagt: Hartz IV bedeutet nicht Armut. Aber stimmt das? Reicht die Grundsicherung? Oder ist Hartz IV doch staatlich verordnete Armut? Und was muss getan werden, damit die Menschen wieder fit für den Job werden? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.03.2018Das Erste
  • Folge 582 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Hamed Abdel-Samad (deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler, Buchautor „Integration – Ein Protokoll des Scheiterns“)
    Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Staatsminister des Innern und für Integration)
    Enissa Amani (Comedian, Schauspielerin und Moderatorin)
    Cem Özdemir (Bundestagsabgeordneter; war von 2008 bis 2018 Bundesvorsitzender von Bündnis 90/​Die Grünen)
    Du’ A Zeitun (Streetworkerin, engagiert sich gegen frühe Radikalisierung von Muslimen, Projektleiterin interreligiöser Dialog an einem katholischen Bildungswerk)
    Der Streit geht bis in die Regierung: Gehört der Islam zu Deutschland? Was bedeutet das für die Muslime, für ihre Integration? Und können Muslime bei uns nach dem Koran leben, aber sich gleichzeitig nach dem Grundgesetz richten? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.04.2018Das Erste
  • Folge 583 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Thomas Roth (war Leiter der ARD-Studios in Moskau, Berlin und New York, ehemaliger ARD-Tagesthemen-Moderator)
    Jürgen Hardt (CDU, Außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion)
    Melinda Crane (US-amerikanische Journalistin; Politische Chef-Korrespondentin im englischen Programm von Deutsche Welle-TV)
    Hans-Lothar Domröse (ehemaliger deutscher Nato-General)
    Michael Wolffsohn (Historiker und Publizist)
    Im zweiten Jahr als Präsident ist klar: Donald Trump hat sich nicht angepasst, ist weiter unberechenbar. Wie gefährlich kann er uns so werden? Und wann handelt Trump als Anführer des Westens, wann, um von Porno-Affären und Russland-Verstrickung abzulenken? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.04.2018Das Erste
  • Folge 584 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Dorothee Bär (CSU, Staatsministerin im Bundeskanzleramt)
    Rainer Langhans (Autor, Filmemacher, Schauspieler; war Mitglied der Kommune I)
    Michaela May (Schauspielerin)
    Klaus Wowereit (ehemaliger Politiker; war von 2001 bis 2014 Regierender Bürgermeister von Berlin, SPD)
    Stefanie Lohaus (Feministin und Publizistin; Gründerin und Mitherausgeberin des „Mizzy Magazine“)
    Jan Fleischhauer (Journalist, Buchautor „Unter Linken. Von einem, der aus Versehen konservativ wurde“; Spiegel-Kolumnist S.P.O.N. – Der schwarze Kanal)
    Sie sitzen an den Schaltstellen des Landes, haben es ruiniert und schreiben uns das Denken vor: Stimmt dieses Urteil über die 68er Generation? Braucht das Land jetzt eine konservative Revolution? Oder kann man stolz sein auf 1968, das so viel verändert hat? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.04.2018Das Erste
  • Folge 585 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Hubertus Heil (SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales)
    Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender)
    Anette Dowideit (Wirtschaftsjournalistin, Reporterin Investigativteam für die „Welt“)
    Erwin Helmer (Leiter der katholischen Betriebsseelsorge Augsburg; Präses der Katholischen Arbeiterbewegung Augsburg)
    Clemens Fuest (Präsident des ifo-Institut für Wirtschaftsforschung; Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität München)
    Hohes Wirtschaftswachstum, niedrige Arbeitslosigkeit – dem Land geht es gut. Aber gilt das auch für alle Bürger? Wieso boomen gleichzeitig Ausbeutung und Lohndrückerei? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.04.2018Das Erste
  • Folge 586 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Kevin Kühnert (Bundesvorsitzender der Jusos)
    Christoph Gröner (Unternehmer; Gründer und Vorstandsvorsitzender des Immobilienentwicklers CG-Gruppe)
    Prof. Michael Hartmann (Soziologe und Elitenforscher)
    Bettina Weiguny (freie Autorin für den Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung; Autorin „Der Eliten-Report“)
    Hermann Otto Solms (Ehrenvorsitzender der FDP-Fraktion, Bundestagsabgeordneter)
    Die Ungleichheit wächst. Wer reich ist, wird immer reicher. Muss Vermögen deshalb härter besteuert werden? Wachsen mit dem Reichtum auch Macht und Einfluss? Oder ist das eine leistungsfeindliche Neiddebatte? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.05.2018Das Erste
  • Folge 587 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Melody Sucharewicz (Kommunikationsberaterin; ehemalige Sonderbotschafterin Israels)
    Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin, Islamische Religionspädagogin, Publizistin)
    Dietmar Ossenberg (war viele Jahre ZDF-Studioleiter in Kairo, wo er auch heute noch lebt)
    Gil Ofarim (Musiker und Schauspieler)
    Uwe-Karsten Heye (Autor und Publizist; Vorstandsvorsitzender des Vereins „Gesicht zeigen“)
    Israel feiert 70 Jahre Staatsgründung, die arabische Welt protestiert wütend. Wächst auch bei uns die Feindschaft gegen Israel? Sind deutsche Nazis und arabische Zuwanderer vereint im Judenhass? Und: Ist Kritik an Israels Politik auch immer gleich antisemitisch? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.05.2018Das Erste
  • Folge 588 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Katarina Barley (SPD, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz)
    Katja Suding (FDP, Bundestagsabgeordnete; stellvertretende FDP- Bundesvorsitzende)
    Klaus-Peter Hesse (Geschäftsführer ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss)
    Florian Schmidt (B’90/​Grüne, Baustadtrat in Berlin)
    Christine Hannemann (Professorin für Wohnsoziologie an der Universität Stuttgart)
    In Städten und Boom-Regionen explodieren die Mieten. Warum sind Wohnungen vielerorts Mangelware? Muss der Staat die Mieter stärker vor Spekulanten schützen? Und auch Vorschriften kippen, die Bauen und Wohnen unerschwinglich machen? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.05.2018Das Erste
  • Folge 589 (75 Min.)
    Junge Männer, geflohen aus Krieg und archaischen Gesellschaften – für viele hierzulande Grund zu Sorge und Angst. Können solche Flüchtlinge überhaupt integriert werden? Wie unsicher wird Deutschland dadurch? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.
    Zu Gast bei Frank Plasberg sind:
    - Markus Blume, CSU-Generalsekretär
    - Annalena Baerbock, B’90/​Grüne, Bundesvorsitzende
    - Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA)
    - Ruud Koopmans, Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin; Direktor der Abteilung „Migration, Integration, Transnationalisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.06.2018Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…