Folge 571

  • Flop-Jahr 2017, erst Wahl, dann Qual: Womit haben wir das verdient?

    Folge 571 (75 Min.)
    Die Gäste:
    Julia Klöckner (CDU, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands; Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz)
    Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der „taz“)
    Abdelkarim (Stand-up-Comedian)
    Thomas Oppermann (SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages)
    Robin Alexander (Redakteur „Welt“ und „Welt am Sonntag“;
    Berichterstatter der „Welt“-Gruppe für das Kanzleramt)
    Seit September wird sondiert und laviert. Ergebnis: Wir wissen jetzt, was mit wem alles nicht geht. Ist es eigentlich eine Strafe, ein Land wie Deutschland zu regieren? Wer erinnert die Gewählten daran, dass Politik ein Beruf ist und kein Ego-Trip? Vielleicht bei einer Neuwahl? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.12.2017Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Di 19.12.2017
20:15–21:30
20:15–
Di 19.12.2017
08:35–09:50
08:35–
Di 19.12.2017
02:10–03:25
02:10–
Mo 18.12.2017
21:00–22:15
21:00–
NEU
Füge hart aber fair kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu hart aber fair und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Schon merkwürdig, da haben uns die Politiker aufgefordert, am 24.09.2017 zu Wahl zu gehen und diese oder jene Partei zu wählen. Dann sind wir zur Wahl gegangen und jetzt wollen eine FDP und SPD uns gar nicht regieren. Weil angeblich Kompromisse einzugehen sind. Aber müssen wir nicht alle in der Familie, im Beruf und im Alltag ständig Kompromisse eingehen? Ist das nicht „Fahnenflucht“? Hoffen wir mal, dass Polizei und Bundeswehr nicht davon laufen, wenn Gefahr droht. Was sind das nur für Politiker???
    • (geb. 1938) am

      Unter den zu vielen Abgeordneten gibt es leider zu wenige Politiker. Wer als junger Mensch zu einer politischen Meinung findet, erkennt schnell , das man da auch gutes ind leichtes Geld verdienen kann. Das daraus aber auch eine Verantwortung erwächst, sieht man an der Regierungsverweigerung. Politiker der "alten Klasse" haben in rhetorischen Gefechten dem Wähler zu erkennen gegeben, wofür ihre Partei steht. So wusste der Wähler was und wen er wählt. Heute regiert Geld die Welt

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hart aber fair online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Folge zurückFolge weiter

Auch interessant…