Staffel 1, Folge 2

  • 2. Das Tierasyl von Bovemoor

    Staffel 1, Folge 2
    Sabine Salzmann hat ein Herz für Tiere. Die 37-Jährige lebt auf einem ehemaligen Bauernhof in der Nähe von Cuxhaven, zusammen mit 287 Tieren, vom Pferd bis zur Fledermaus. Bei ihr finden Tiere ein Zuhause, die niemand mehr will oder die sogar schon der Tierarzt aufgegeben hat. Ihr größtes Sorgenkind ist der Jack Russell Terrier Smartie. Er hat einen Wasserkopf und leidet unter epileptischen Anfällen. Von seinen Vorbesitzern wurde er als Welpe an der Autobahnleitplanke angebunden. Der Tierarzt wollte ihm schon die Todesspritze geben. „Nicht mit mir!“, sagt sie, „und wenn das Tier nur eine Überlebenschance von einem Prozent hat: die muss ich nutzen.“ Nun lebt der Hund wohlbehütet auf ihrem Hof, weicht nicht mehr von ihrer
    Seite und darf sogar in ihrem Bett schlafen.
    Auch die anderen 286 Schützlinge bekommen so viel Zuwendung. Der Preis, den Sabine Salzmann zahlt: null Privatleben, mehrere gescheiterte Beziehungen. Aber sie kann nicht anders. Sie liebt ihren Job als Inspektorin bei der Tierschutzorganisation Terra Mater, für die sie verwahrloste Tiere aus Privathaushalten rettet oder angefahrene Wildtiere in ihre Obhut nimmt. Und zu Hause wartet der Hof, er allein ist eigentlich schon ein Fulltime-Job. Morgens um sechs Uhr klingelt der Wecker. Dann wird gefüttert, gepflegt, gestreichelt. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr ist Sabine Salzmann für ihre Tiere da. Da kann sie die Hilfe von Heike Götz sehr gut gebrauchen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.05.2009NDR

Sendetermine

Di 19.05.2009
NEU
Füge Heike hilft helfen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Heike hilft helfen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heike hilft helfen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…