Folge 2

  • 2. Musik, die die Seele berührt

    Folge 2
    Warum bewegt die Musik von Johann Sebastian Bach noch heute so viele Menschen? Die Autorin hat ein besonderes Projekt in der Nürnberger Lorenzkirche begleitet und diese Frage gestellt. „Es geht immer um Leben und Tod, um die ganz zentralen Fragen des Lebens.“ So spricht Folkert Uhde über die Musik von Johann Sebastian Bach. Mit dessen Johannespassion hat der Künstler Ungewöhnliches veranstaltet. „Das ganze Jahr verbringe ich mit Bach“, sagt die Chorsängerin Barbara Müller. Und der Dirigent Peter Dijkstra kennt „keinen Komponisten, der so viel Trost vermittelt in seiner
    Musik“.
    Was ist dran an diesem Johann Sebastian Bach, dass seine Musik noch heute so viele Menschen bewegt, dass sich Musiker und Zuhörer darin wiederfinden und wiedererkennen? Melitta Müller-Hansen hat ein besonderes Musikprojekt in der Nürnberger St. Lorenzkirche begleitet und diese Frage gestellt. Geantwortet haben Menschen, für die Bachs Musik eine existenzielle Bedeutung hat. Und die Autorin findet darin etwas von der reformatorischen Idee wieder, die Martin Luther bewegte: dass das Evangelium unmittelbar zu den Menschen kommt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.10.2015Bayerisches Fernsehen

Sendetermine

So 26.11.2017
15:30–16:00
15:30–
Sa 31.10.2015
06:30–07:00
06:30–
Fr 30.10.2015
17:00–17:30
17:00–
NEU
Füge Hoffnungsgeschichten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Hoffnungsgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hoffnungsgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…