Staffel 44, Folge 5

  • 131. Mond zu verkaufen (Moon For Sale)

    Staffel 44, Folge 5
    1969 verfolgten Millionen von Zuschauern live an den Fernsehbildschirmen die erste Landung eines Menschen auf dem Mond. Dieser „große Schritt für die Menschheit“ (Neil Armstrong) geriet jedoch mit dem Ende der Apollo-Missionen in den folgenden Jahrzehnten in Vergessenheit. Das könnte sich nun bald ändern. Im Januar 2004 kündigte George W. Bush an, bis 2020 den „menschlichen Einfluss auf das Sonnensystem auszudehnen“ und den Mond als Wirtschaftsgebiet zu erschließen. Es gibt gute Gründe, dem Erdtrabanten zu Leibe zu rücken.
    Die Mondoberfläche enthält das Element Helium-3, das auf der Erde nur in verschwindend geringem Maße vorkommt. Eine hohe Konzentration des Isotops Helium-3 wurde in dem zur Erde gebrachten Mondgestein entdeckt. Seine Verwendung bei der Kernfusion würde diese zu einer sauberen Energiequelle machen. Mit den vorhandenen Vorräten auf dem Mond ließe sich unser Energiebedarf so für die nächsten Jahrhunderte decken. Vor diesem Hintergrund planen auch Russland, seit 50 Jahren die führende Raumfahrtnation, und
    China eigene Mondmissionen.
    China hat dabei einen ähnlichen Zeitplan verkündet wie Präsident Bush. Auch Europa, Japan und Indien haben Raumfahrtprogramme. Steht tatsächlich eine Besiedelung des Mondes bevor? Entwicklerteams der NASA erforschen bereits Möglichkeiten, Dauersiedlungen auf dem Mond zu errichten. Auch Privatfirmen interessieren sich für die Wirtschaftszone Mond. Der amerikanische Technologie- und Raumfahrtkonzern Lockheed Martin erforscht ein Verfahren zur Gewinnung von Wasser und Sauerstoff aus Mondstaub und damit die Möglichkeit, sich auf dem Mond selbst zu versorgen.
    Der Grundstücksmakler Dave Hope aus Nevada verkauft bereits seit den 1980er Jahren Mondgrundstücke an betuchte Stars, Unternehmer und amerikanische Ex-Präsidenten. Bei aller Euphorie gibt es auch Gegenstimmen zum Chor der Mondsüchtigen. Edgar Mitchell gehörte zum Team der Apollo 14. Er befürchtet, dass bei einer zu schnellen Besiedelung und Ausbeutung des Mondes wertvolle wissenschaftliche Informationen buchstäblich zertrampelt werden könnten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.09.2007VOXOriginal-TV-PremiereDi 10.04.2007BBC Two

Sendetermine

So 09.09.2012
12:15–13:15
12:15–
Do 15.12.2011
03:45–04:30
03:45–
Di 08.11.2011
05:15–06:00
05:15–
So 04.09.2011
05:55–06:40
05:55–
So 10.07.2011
10:10–11:10
10:10–
Fr 01.07.2011
02:55–03:40
02:55–
So 29.05.2011
01:55–02:40
01:55–
Sa 17.07.2010
09:25–10:25
09:25–
Sa 25.07.2009
12:00–12:45
12:00–
Di 21.07.2009
00:10–00:55
00:10–
Mi 28.05.2008
12:00–12:45
12:00–
Mi 21.05.2008
20:15–21:00
20:15–
So 30.09.2007
09:50–10:50
09:50–
So 23.09.2007
23:15–00:05
23:15–
NEU
Füge Horizon kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Horizon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Horizon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…