Staffel 45, Folge 9

  • 145. So funktioniert das Gedächtnis! (How Does Your Memory Work?)

    Staffel 45, Folge 9
    Das Gedächtnis ist beim Menschen so ausgeprägt wie bei keinem anderen Lebewesen. Es hilft uns dabei, uns weiterzuentwickeln, zu orientieren und Entscheidungen zu treffen. Doch es ist mehr als nur ein riesiger Datenspeicher: Erinnerungen tragen viel zur Persönlichkeitsentwicklung bei und machen jeden Menschen einzigartig. Aber was passiert, wenn diese Funktion im Gehirn gestört wird? Die deutsche Erstausstrahlung der BBC-Exklusiv-Dokumentation „So funktioniert das Gedächtnis!“ zeigt anhand von aktuellen Forschungsergebnissen Einblicke in die komplexen Wirkungsweisen unseres Gedächtnisses.
    Er zeigt aber auch auf, welche weitreichenden Folgen eine Störung dieser Gehirnfunktionen für den Alltag des Menschen haben kann. Computer können inzwischen fast alles – doch an die Komplexität und Leistungsfähigkeit des menschlichen Gedächtnisses reichen selbst die neuesten Hightechrechner nicht heran. Das menschliche Gedächtnis verleiht uns einzigartige Fähigkeiten. Nur durch das Gedächtnis können wir abstrakt denken und aus Erlebtem Konsequenzen für unser Handeln ziehen.
    Forscher versuchen seit Jahrzehnten, die Speicherung und Verknüpfung von Erinnerungen im Gehirn zu entschlüsseln. So auch Professor Randy Buckner von der Harvard Universität in den USA. Er hat sich der Erforschung des menschlichen Gedächtnisses verschrieben und untersucht speziell die
    Auswirkungen des Älterwerdens auf unser Erinnerungsvermögen. Das Gedächtnis speichert nämlich nicht nur Namen und Fakten, sondern sammelt Erinnerungen in all ihren sinnlichen und emotionalen Facetten. Dieser Schatz ist das, was jeden Menschen zu einer eigenen Persönlichkeit macht.
    Doch für Menschen, die traumatische Erlebnisse erleiden mussten, können Erinnerungen zur Quelle ständiger Qualen werden. Forscher arbeiten an neuen Therapien, Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen zu helfen. Ihre Erkenntnisse helfen dabei auch, das Gedächtnis besser zu verstehen. Einer der fatalsten Angriffe auf unser Gedächtnis ist die Krankheit Alzheimer. Indem sie die Erinnerungen eines Menschen auslöscht, zerstört sie auch seine Persönlichkeit. John Stevenson hat seit sieben Jahren mit der Krankheit zu kämpfen.
    Seine Frau Mary muss ihm inzwischen bei allem helfen – selbst einfache Alltagsaufgaben wie Duschen und Zähneputzen kann er nicht mehr allein bewältigen. Forscher versuchen auch hier Erklärungen zu finden – und hoffen so, den Betroffenen bald helfen zu können. „So funktioniert das Gedächtnis“ folgt Wissenschaftlern, die das Wunderwerk unseres Erinnerungsvermögens enträtseln wollen. Anhand von persönlichen Schicksalen wird deutlich, welche Folgen traumatische Erlebnisse und Alzheimer für unser Gedächtnis und damit für unsere Persönlichkeit haben können. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.12.2008VOXOriginal-TV-PremiereDi 25.03.2008BBC Two

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 28.02.2015
13:15–14:00
13:15–
Fr 27.02.2015
07:50–08:35
07:50–
Fr 27.02.2015
00:40–01:30
00:40–
Do 26.02.2015
19:25–20:15
19:25–
Sa 21.02.2015
13:45–14:30
13:45–
Fr 20.02.2015
07:45–08:30
07:45–
Fr 20.02.2015
01:20–02:05
01:20–
Do 19.02.2015
20:15–21:00
20:15–
So 12.05.2013
09:30–10:20
09:30–
Mi 14.12.2011
03:00–03:45
03:00–
Di 08.11.2011
03:50–04:35
03:50–
Fr 23.09.2011
02:15–03:00
02:15–
Fr 01.07.2011
05:05–05:50
05:05–
So 29.05.2011
04:30–05:15
04:30–
So 28.12.2008
09:55–10:50
09:55–
Do 25.12.2008
00:00–00:50
00:00–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Horizon kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Horizon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Horizon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…