bisher 1136 Folgen, Folge 1095–1119

  • Faszination Wildbienen
    Die Honigbiene ist allseits bekannt und sie ist beliebt, nicht zuletzt wegen ihres Honigs. Nahezu völlig unbekannt sind ihre mehr als 500 wilden Verwandten. Die meisten von ihnen sind Spezialisten und vor allem sind sie im Gegensatz zur Honigbiene Einzelgänger. Und sie tragen lustige Namen wie: „Gehörnte Mauerbiene“, „Platterbsen-Mörtelbiene“ oder „Glockenblumen-Scherenbiene“. In Hamburg Eimsbüttel taucht Kate Kitchenham auf einer Wildbienenwiese ein in die faszinierende und einzigartige Welt der Wildbienen. Die Wiese wurde vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Schutz dieser Insekten angelegt. An der Seite von Stefan Koettgen und Jutta Moerstedt erfährt Kate, wie Wildbienen leben und welche Pflanzen sie fürs Überleben benötigen.
    Die Bienenexpertin und der -Experte verraten auch, wie Balkone und Gärten zum Bienenparadies werden und sie zeigen, welche Nisthilfen sich für Wildbienen eignen. Denn im Gegensatz zur Honigbiene sind sehr viele Wildbienenarten stark bedroht. Die Hälfte der in Deutschland lebenden 580 Arten gilt als gefährdet, jede zehnte Art in Europa ist vom Aussterben bedroht! Der Grund sind Habitatverlust durch intensivierte Landwirtschaft und Bauprojekte und ein damit verbundener Nahrungs- und Nistplatzmangel. Auch der Einsatz von Pestiziden tötet Insekten und macht auch vor Nützlingen nicht halt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.09.2023VOX
  • Ein Herz für Feldhasen (Tag des Hasen)
    Der 23. September gehört den Hasen, genauer gesagt: es ist der internationale Tag des Hasen. Grund genug für hundkatzemaus – Moderatorin Kate Kitchenham sich einmal mit dem auffälligsten Vertreter, dem Feldhasen zu beschäftigen. Kate besucht die Wildtierretterin Sabine Gallenberger in ihrer Hasenkinder-Krankenstation. Dort nimmt sie teil an einer Erstuntersuchung eines niedlichen und wird – mit etwas Glück – Zeugin einer Auswilderung. Lange Ohren und sportliche Hinterläufe – Hasen in freier Wildbahn sind ein seltener Anblick geworden. Der Grund: Es geht ihnen an die Existenz. Die Deutsche Wildtier Stiftung schätzt, dass hierzulande noch über zwei Millionen Feldhasen über Felder und Wiesen hoppeln.
    Hört sich viel an, ist aber deutlich weniger als noch vor einigen Jahren. Und obwohl sich die Bestände der Feldhasen seit einigen Jahren auf stabilem Niveau bewegen, laden sie auf der Roten Liste weiterhin in der Kategorie „gefährdet“. Kate Kitchenham trifft Sabine Gallenberger, die eine Wildtier-Notrufnummer in München betreibt. Wird ein krankes oder verletztes Feldhasen-Jungtier gefunden, zieht es bei ihr ein und wird anschließend bis zur Auswilderung liebevoll mit der Hand aufgezogen. Genau wie Sabines Neuzugang, der erst einmal tierärztlich untersucht werden muss. Kate assistiert bei der Untersuchung, hilft Sabine beim Füttern des kleinen Hasenkindes und sieht mit an, wie ein anderes Tier ausgewildert wird. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.09.2023VOX
  • Australian Labradoodle
    Der Doodle. Diese Kreuzung aus Pudel und einer beliebigen anderen Hunderasse gilt mittlerweile der Star unter den Modehunden. Als Pionier dieser Pudelverpaarungen steht der Australian Labradoodle. Fabienne Hoeltgen aus Mettlach züchtet diese Kreuzung zwischen Labrador Retriever, Irish Water Spaniel, Curly Coated Retriever, American Cocker Spaniel und English Cocker Spaniel. Sie wünscht sich, dass der Australian Labradoodle endlich vom Fédération Cynologique Internationale (FCI) als Rassehund anerkannt wird. hundkatzemaus Reporterin Kate Kitchenham besucht Fabiennes Zucht. Sie möchte herauszufinden, worauf Interessenten achten sollten, wenn sie sich für einen Doodle interessieren. Doch nicht nur das: Kate ist auch dabei, wenn die Welpen ans Wasser und an die Fellpflege gewöhnt werden. Ein aufregender Drehtag- für alle Beteiligten (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.09.2023VOX
  • Welthundetag: 3 Leben, 3 Schicksale, 3 Geschichten. Anlässlich des Welthundetages 2023, feiert hundkatzemaus das Leben unser treuen Wegbegleiter in diesem Jahr ganz besonders: Wir begleiten drei Hunde, deren Alltage nicht unterschiedlicher aussehen können und wollen wissen: Was macht jedes Hundeleben so besonders? Mischlingsrüde Merlin gelingt der Sechser im Lotto: als Tierschutzhund wird er vor 6 Jahren von Familie Lauer aus Meerbusch adoptiert und genießt sein Hundeleben seitdem in vollen Zügen. Wir begleiten den Familienhund durch den Alltag und erfahren, was außer Hundeschule, Kuscheln und Spielen noch in Merlins Terminkalender steht. Ganz anders sieht der Alltag von Arbeitshund Thor aus. Der Harzer Fuchs unterstützt sein Herrchen Danny Knabe bei der spannenden Arbeit auf einem Bio-Bauernhof bei Hannover.
    Kühe treiben, Büffel hüten – alles kein Problem für Thor. Als Bodyguard und bester Mitarbeiter im Stall fallen hier einige Aufgaben an. Aber hat so ein Workaholic auch mal Feierabend? Eine ganz besondere Aufgabe erfüllt Azubi Hündin Hope. Die zwei Jahre alte Golden Retriever Hündin unterstützt Rabea in ihrem Alltag. Durch die Folgen eines frühgeburtlichen Schlaganfalls und einer missglückten Knieoperation ist die 24-jährige im Alltag körperlich und seelisch eingeschränkt. Hopes großes Ziel: Die Prüfung zur Assistenzhündin. Auf ihrem Weg dahin begleiten wir sie durch einen Tag. Welchen Herausforderungen ist Hope schon gewachsen und wo besteht noch Lernpotential? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.10.2023VOX
  • Waschbären: putzig, süß und unbeliebt Was tun, wenn man einen Waschbären oder gar mehrere Waschbär-Welpen bei sich zu Hause unter dem Dachboden oder gar im Garten findet? Die nachtaktiven Tiere sind für viele ungebetene Gäste. Grund genug für hundkatzemaus den Waschbären auf den Pelz zu rücken. Dafür besucht hundkatzenmaus-Moderatorin Kate Kitchenham die Tierärztin Mathilde Laininger in ihrer Waschbär-Auffangstation in Berlin und lernt hier alles über die putzigen Kleinbären. Mit viel Hingabe kümmert sich die Tierärztin um die Waisen, päppelt sie auf und sucht ihnen ein langfristiges Wohlfühlzuhause. Und nicht nur das. Fast täglich erreichen Mathilde Anrufe über verwaiste Waschbär-Welpen.
    Bei einem Notruf ist Kate live dabei- und so gilt es kleine Waschbären zu versorgen.. Und: Des Pudels Kern Es geht um Worte, die über Wohl und Wehe eines Rassehundes richten. Es geht um Fitness, Eleganz und Haltung! Es geht um Schleifen und Pokale. Und um ganz knappe Entscheidungen. Daniel Koschera ist seit 20 Jahren Reporter. Doch diese Welt ist neu für ihn. Hundkatzemaus Groomer Francisco de Vasconcellos nimmt ihn mit auf eine Pudel-Ausstellung. Zusammen mit seiner Pudeldame Olivia. Für den Reporter stellt sich die Frage „Was ist hier nur los? Und wer hat hier am meisten Spaß?“ Am Ende wird es ein Tag der Annäherung. Worauf legen sie wert, die Halter und die Hunde, in dieser doch ganz eignen Welt, der Welt der Rassepudel? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.10.2023VOX
  • Katze im Kamin: Tierretter Stefan Bröckling wird zu einem Notfall nach Bonn gerufen. Dort ist eine dreijährige Katze auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in einen Lüftungsschacht gefallen. Drei Tage ist Olivia bereits dort gefangen, der zu Hilfe gerufenen Feuerwehr ist es nicht gelungen, das Tier ausfindig zu machen. Nun ruht die ganze Hoffnung der Anwohner auf Stefan. Wird es ihm gelingen Olivia zu orten und aus dem Schacht zu befreien?
    Und: Haustier Kostencheck: Hund: Fast 40 Millionen Haustiere leben in Deutschland. Seit dem Ausbruch des Corona-Virus und den damit verbundenen Ausgangssperren und der anschließenden Arbeit im ‚homoffice‘ kamen nochmal 1,4 Millionen hinzu! Die Freude, die unsere haarigen Lieblinge uns bereiten, ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Oder doch? Wieviel kostet eigentlich so ein Haustier im Laufe seines Lebens? Wie viele Euro müssen wir für Futter, Hundeausstattung und Tierarzt zahlen? Heute geht es um den Hund. Kate Kitchenham besucht die Hamburger Fotografin Julia Marie Werner und ihren Mischling Tschikko. Gemeinsam machen die beiden Hundehalterinnen den Hunde-Kostencheck und kommen zu einem überraschenden Ergebnis. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.10.2023VOX
  • Hoffnung für Feldhamster und Waldrapp – die Nachzucht!
    Vier Frauen, zwei bedrohte Tierarten und eine Mission: Der Artenschutz! Hundkatzemaus begleitet zwei außergewöhnliche Nachzuchtprojekte. Während Julia und Valentina in Hessen ihre ganze Energie in Stärkung der Feldhamster – Population stecken, geht es in Österreich für Lisa und Helena hoch hinaus in die Lüfte. Die beiden ziehen Waldrappe groß, fungieren als Ersatzmamas und zeigen den urtümlichen Vögeln den Weg über die Alpen in die Toskana. Doch bis dahin ist es weiter Weg. In Hessen dreht sich heute um den Feldhamster-Nachwuchs. Um die kontrollierte „Produktion“ im Hamsterhaus“ und um die Kontrolle im Freiland. Bei den skurril aussehenden Waldrappen ist heute Fütterungszeit- und die fällt bei über 20 Jungvögeln und nur zwei „Mamas“ äußerst sportlich aus.
    Und: Treibball
    Treibball! Diese Hundesportart ist eine spielerische Herausforderung für jeden Vierbeiner. Die Challenge: große Gymnastikbälle müssen mit der Schnauzenspitze ein Tor befördert werden. Bei dieser Sportart geht es um Teamarbeit zwischen Mensch und Tier und sie fördert ihren Zusammenhalt. Isa Jacobs ist Hundetrainerin aus Leidenschaft und in ihrer Hundeschule können ballverrückte Vierbeiner sich bei einer Runde Treibball austoben. Für diese Sportart brauchen die Hunde eine große Wiese, ein Tor, viele große Gymnastikbälle, eventuell noch einen Parcours und einen Menschen, der den Hund durch die einzelnen Übungen leitet. hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham will zusammen mit ihrem Hund Knox herausfinden, ob dieser Ballsport auch für sie in Frage kommt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.10.2023VOX
  • Hoffnung für Feldhamster und Waldrapp – der Weg in Freiheit!
    Vier Frauen, zwei bedrohte Tierarten und eine Mission: Der Artenschutz! hundkatzemaus begleitet zwei außergewöhnliche Nachzuchtprojekte. Während Julia und Valentina in Hessen ihre ganze Energie in Stärkung der Feldhamster – Population stecken, geht es in Österreich für Lisa und Helena hoch hinaus in die Lüfte. Die beiden ziehen Waldrappe groß, fungieren als Ersatzmamas und begleiten die urtümlichen Vögel auf ihrem Weg über die Alpen in die Toskana. Doch bis dahin ist es weiter Weg. Außeneinsatz für das Feldhamster-Team, heute geht es raus ins Hamsterrevier. Dort wurden letztes Jahr einige Feldhamster ausgewildert.
    In regelmäßigen Abständen schauen Julia und Valentina dort nach dem Rechten. Und sammeln Daten. Ausgestattet sind die beiden mit einem Ortungsgerät, die die mit einem Sender ausgestatteten Feldhamster orten können. Sofern sie noch leben. In Österreich steht ein Probeflug der besonderen Art an. Über Wochen haben die Waldrappe sich an ihre Ziehmamas gewöhnt und sich auch mit dem Geräusch eines Ultraleichtgewichts vertraut gemacht. Heute geht es gemeinsam in die Lüfte. Waldrapp- Mama Helena hält die Gruppe zusammen. Doch dann geschieht ein Unglück.
    Und: Curving: Sportliches Teamwork mit Hund
    Agililty kennt mittlerweile wirklich jeder Hundefan. Ebenso wie das Tricktraining mit Hunden oder das Arbeiten mit den gelehrigen Vierbeinern auf Distanz. hundkatzemaus-Moderatorin Kate Kitchenham lernt heute eine noch sehr junge Hundesportart kennen, die all diese Disziplinen verbindet. Hundetrainerin Dana Thimel war auf der Suche nach einer Hundesportart, die ohne aufwändige Vorbereitung überall betrieben werden kann. Egal ob auf der grünen Wiese, am Strand oder in den Bergen. Kurzerhand erfand sie den Mensch-Hunde-Teamsport „Curving“, der Elemente aus dem Trick- und dem Distanztraining mit dem allseits bekannten Agility verbindet. Zusammen mit ihrem Hund Knox will Kate Kitchenham testen, wie gut sie als Team funktionieren. Werdeb die zwei den Anfängerparcours meistern? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.11.2023VOX
  • „Hunde, die bellen, beißen nicht“ und „Hunde, die mit dem Schwanz wedeln, freuen sich“ – das stimmt so pauschal nicht! Hundeverhalten ist komplex und nicht immer so einfach zu verstehen, wie viele denken. Verhaltensbiologin Kate Kitchenham weiß: Rund um die Kommunikation unserer Vierbeiner gibt’s so einige Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Um unsere Hunde richtig verstehen zu können, „übersetzt“ Kate daher mal „hündisch“ in „Haltersprache“. Heute geht’s um „sprechende Augen“. Es sind oft nur winzig kleine Augenblicke, in denen Hunde sich ansehen; darüber Botschaften kommunizieren oder die Absicht eines Artgenossen einschätzen. Für sie ist das eine sehr wichtige Form des Austausches. Und wir können den auch mit unseren Hunden haben und sogar gezielt einsetzen – wenn wir den Blick unserer Vierbeiner suchen und erwidern. Wie diese Kommunikationsform zwischen „Mensch“ und Hund gelingt und welche Vorteile sie hat, zeigen Kate und Philippe. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.11.2023VOX
  • Artgerechte Hühnerhaltung
    Den Traum von eigenen Hühnern – den brüten manche Menschen schon länger. So lässt sich schließlich das Schöne mit dem Nützlichen verbinden – frische Eier frei Haus! Um herauszufinden, wie artgerechte Hühnerhaltung funktioniert, besucht Kate Kitchenham Hühnerhalterin Jenny Kreitz im nordrheinwestfälischen Overath. Dort lernt erfährt sie auch die Lieblingsbeschäftigungen des Federviehs kennen: Picken, Scharren und Staubbaden und das alles am besten in einem abenteuerlich strukturierten und gut gesicherten Hühnerauslauf. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.11.2023VOX
  • Liebevolle Tierbestattung:
    Es ist wohl das mit Abstand schlimmste Ereignis für jeden Tierbesitzer: Der Tod des geliebten Haustiers. Oftmals hinterlässt diese schmerzhafte Situation bei den Trauernden Ratlosigkeit und Verzweiflung: Wie geht es jetzt weiter? Was passiert mit meinem Tier? Wie und wo kann ich es beerdigen? Kate besucht Tierbestatterin Lea Schenker und erfährt, welche Möglichkeiten es da gibt, aber auch, wie es gelingt, sich würdevoll von seinem geliebten Tier zu verabschieden. Dafür darf Kate Leas Trauerarbeit hautnah begleiten; bei einer Familie, die von ihrem Hund Abschied nehmen muss. Was Lea bei diesem Moment wichtig ist: Die Trauernden sollen am Ende in friedvoller Erinnerung auf das Ereignis zurückzublicken können.
    Welche Faktoren zu einem heilsamen Abschied gehören und warum es vielen Menschen wichtig ist, das Leben des Haustieres zu würdigen, erlebt Kate Kitchenham vor Ort.
    Und:
    Tiere im Recht: Freigängerkatzen:
    hundkatzemaus-Zuschauer sind sich einig: Wer Tiere hat, hat mehr Spaß im Leben. Allerdings: Bello, Miezi und Co. können auch Probleme verursachen – wenn man Pech hat, sogar rechtliche. Rechtsanwalt Guido Broscheit klärt in der neuen hundkatzemaus-Rubrik „Tiere im Recht“ darüber auf, welche Gesetze für Hunde, Katzen, kleine und große Tiere gelten.
    Heute geht es um die Haustiere, die wahrscheinlich die allermeisten Freiheiten genießen: Die so genannten „Freigängerkatzen“. Gerade, wenn Vierbeiner sich so selbständig bewegen wie sie, können sie richtig für Ärger sorgen. Manche missbrauchen Nachbars Garten als Katzentoilette, andere machen es sich mit Vorliebe auf fremden Autodächern gemütlich und hinterlassen dort Kratzer. hundkatzemaus-Rechtsanwalt Guido Broscheit analysiert, in welchen Fällen Nachbarinnen oder Nachbarn sich gegen die ungewollten Stippvisiten der Vierbeiner wehren können und wann nicht. Außerdem erklärt er, was man dagegen unternehmen kann, wenn nicht die Katze, sondern die Nachbarn den Ärger machen. Die Antworten gibt es diese Woche bei „hundkatzemaus – Das Haustiermagazin“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.11.2023VOX
  • Katzen mit Handicap
    Katzen mit Handicap sind oft schwer zu vermitteln. Viele Menschen entscheiden sich wegen hoher Tierarztkosten gegen solch eine besondere Mieze. Tiere, die nach einem Unfall behindert werden, landen deshalb oft im Tierheim. Dabei können sie oft sehr gut mit ihrem Handicap umgehen und ein glückliches Leben führen – wenn man ein paar Dinge beachtet.
    Kate Kitchenham besucht deshalb den „Katzengnadenhof“ in Marl. Auf 400 Quadratmetern wohnen dort knapp 90 alte, kranke und 15 behinderte Samtpfoten. Kate möchte herausfinden, wie es sich mit einem Dreibein oder Stummelschwanz, einer blinden oder tauben Katze lebt, wie man sie beschäftigt, welche besonderen Bedürfnisse sie haben und auf was man im Umgang mit den behinderten Katzen achten muss.
    Und:
    Tiere im Recht: Tiere in Mietwohnungen
    hundkatzemaus-Zuschauer sind sich einig: Wer Tiere hat, hat mehr Spaß im Leben. Allerdings: Bello, Miezi und Co. können auch Probleme verursachen – wenn man Pech hat, sogar rechtliche. Rechtsanwalt Guido Broscheit klärt in der neuen hundkatzemaus-Rubrik „Tiere im Recht“ darüber auf, welche Gesetze für Hunde, Katzen, kleine und große Tiere gelten.
    Laut einer Statistik von 2021 wohnt in 47 Prozent der Haushalte mindestens ein Tier. Die absoluten Lieblinge dabei sind Katzen und Hunde. Dabei hat längst nicht jede Vermieterin oder jeder Vermieter ein Herz für Haustiere. hundkatzemaus-Rechtsanwalt Guido Broscheit klärt unterschiedliche Rechtsfragen rund um Vierbeiner und Co.: Darf die Haltung von Hunden oder auch Katzen eigentlich untersagt werden? Wie sieht es aus, wenn Gäste Tiere mitbringen? Und darf ohne Weiteres eine Vogelspinne in die Mitwohnung einziehen? Mehr darüber: Diese Woche bei „hundkatzemaus – Das Haustiermagazin“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.12.2023VOX
  • Katzensitter oder Katzenpension – wohin mit der Mieze im Urlaub?
    Mit mehr als 15 Millionen Exemplaren gehört die Katze zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Doch wohin mit der Mieze, wenn ein Urlaub ansteht? Während Hunde meistens mit auf Reisen gehen, muss die Katze zuhause versorgt werden. Kate Kitchenham besucht die Düsseldorfer Katzenpsychologin Miriam Kuhl. Mit ihr möchte sie herausfinden, welche Versorgung für die Samtpfoten die angenehmste ist: Katzensitting in zuhause in gewohnter Umgebung oder die Unterbringung in einer Katzenpension. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.12.2023VOX
  • Weihnachtsmenü mit Hund
    Weihnachten steht vor der Tür – und in der Luft liegt der Duft nach festlichen Speisen. Während wir uns kulinarisch in dieser Zeit verwöhnen, steht für die meisten Vierbeiner Dosenfutter auf dem Speisenplan. Kate Kitchenham hat da aber was ganz anderes vor – zusammen mit Ernährungsexpertin Julia Fritz besucht sie Hundebesitzerin Su Steiger und die drei Frauen zaubern ihren Vierbeinern ein Weihnachtsmenü, das sich sehen lassen kann. Ob das Essen bei allen gut ankommt, worauf man beim Kochen von Hundemenüs achten sollte und bei welchen Zutaten sogar Lebensgefahr besteht – heute im Weihnachtsspezial. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.12.2023VOX
  • 2023 war für Tierhalterinnen und Tierhalter kein einfaches Jahr! Inflation, gestiegenen Tierarztkosten und vieles mehr haben das Leben mit den geliebten Vierbeinern zu einer großen Herausforderung gemacht. Zum Glück gibt es Menschen und Organisationen, die einspringen und helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Solche Menschen hat hundkatzemaus Reporterin Kate Kitchenham getroffen, ihre Arbeit begleitet und sie natürlich auch selbst mit angepackt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.12.2023VOX
  • Deutsche TV-PremiereSa 30.12.2023VOX
  • Portrait: Kromfohrländer
    Der Kromfohrländer ist der jüngste Rassehund Deutschlands. Dabei sieht dieser zottelige Hund aus wie eine Promenadenmischung. Grund genug für Kate Kitchenham ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Dafür besucht die hundkatzemaus -Moderatorin die Züchterin Birgit Nothelle und ihren Mann in Dorsten. Das Paar züchtet seit 2000 Kromfohrländer. Im Moment sorgt ein neunköpfiger Rauhaarwurf für viel Freude und Herausforderungen bei den Nothelles. Diese Rasse mit Ecken und Kanten, z.B. ein ausgeprägtes Territorialverhalten, braucht eine umfangreiche Sozialisierung und frühzeitliche Prägung. Für die Zuchteignung müssen Kromfohrländer einen Wesenstest ablegen. Teile der Prüfung lernt Kate heute live kennen..
    Und: Frank Weber und der Verein „Sozialfelle“
    Frank Weber wird von Catleen Wolfsohn in einer finanziellen Notlage um Hilfe gebeten. Die 59jährige Frührentnerin hat eine 8jährige Schäfermischlingshündin, bei der Knoten im Gesäuge entdeckt wurden. Es besteht Verdacht auf Milchdrüsenkrebs, bei dem es häufig zu Metastasen in Lymphknoten oder Lunge kommen kann. Da die alleinstehende Frau noch Raten für eine zurückliegende Augenoperation bei Stella abbezahlen muss, ist an eine weitere Operation nicht zu denken. Frank Weber will der Lübeckerin unbedingt helfen und kontaktiert Sozialfelle e.V., einen Hamburger Verein, der für Vierbeiner bedürftiger Menschen Behandlungskosten übernimmt. Kann der Tierschutzexperte die Finanzierung auf die Beine stellen, damit Stella rechtzeitig operiert werden kann? (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.01.2024VOX
  • Müll Sammeln mit Hund
    Stöckchen sammeln war gestern – ab heute heißt es: Müll sammeln! Und das auf vier Pfoten. In Schaumburg treffen sich einmal im Jahr viele Hundehalter mit ihren Lieblingen und sagen dem Müll den Kampf an. Wie so eine Clean-Up Event aussieht, was ein Hund können muss, um gefahrlos weggeworfene Plastikflaschen & Co.einzusammeln und worauf unbedingt geachtet werden muss, erklärt Moderatorin Kate Kitchenham und packt mit ihrem Mischling Knox schließlich selbst mit an!
    Und: Schmeckt nicht, gibt’s nicht: Futtermäkler Katze
    Trockenfutter, Nassfutter oder Frischfleisch? Wie unterschiedlich die Geschmäcker der Stubentiger sein können, wissen Katzenbesitzer nur zu Genüge. Eine von Ihnen: Ulrike Möller. Aber woran liegt es, dass eine ihrer Katze ihr Futter unangerührt lässt, während die andere den Bauch nicht voll genug bekommt? Mit der Tierernährungsexpertin Julia Fritz geht Kate dieser Frage auf den Grund, deckt Mythen auf und klärt außerdem, wie eine perfekte ausgewogene Ernährung für Katzen aussieht. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.01.2024VOX
  • „Bea’s kleine Farm“
    Bea Rommel ist tierisch verrückt. Rund um ihr Haus beherbergt die 35jährige einen eigenen kleinen Mini-Zoo. Mit: Kaninchen, Schildkröten, Hühnern, Ziegen, Wallabys und Hunde. Und ab und an nimmt Bea auch neue Tiere auf. Heute zieht Wallaby Rufus in die tierische WG. Die Aufregung ist groß. Doch bevor das Wallaby einzieht werden noch Reparaturen am Zaun vorgenommen und der Tierarzt kommt schaut noch vorbei, um den Ziegen Rüdiger und Gisela die Klauen zu schneiden. Dann ist es endlich soweit- Rufus steht „vor der Tür“. Doch wird sich der Neuzugang auch gut bei Bea einleben?
    Und: „Kaninchenaußenhaltung im Winter“
    Kaninchen können ohne weiteres ganzjährig in Außenhaltung leben, auch im Winter bei Minusgraden. Doch obwohl die Hoppler Temperaturen von bis zu -20 Grad vertragen, sollten ihnen Halter/​Halterin in den kalten Monaten etwas unter die Arme greifen. Kate Kitchenham besucht die Kleintierexperten Natascha Junker und Rico Gürtler vom Verein „Burg Nagezahn“. Auf ihrem Lebenshof in Hirschfelde bei Berlin wohnen in einem 33 Quadratmeter großen Außengehege mit Zugang zum Garten zehn Kaninchen ganzjährig draußen. Wie sieht das perfekte „winterfeste“ Gehege für Kaninchen aus? Wie wichtig sind Schutzhütten und was muss man bei der Winterfütterung beachten? Kate erfährt, wie wir unsere Kaninchen gesund, munter und gut genährt durch die frostige Zeit bringen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.01.2024VOX
  • Indoor Beschäftigung für Hunde
    „Mir ist ja soooo langweilig!“ – Könnten Hunde sprechen, würden viele in den Herbst- und Wintermonaten garantiert diesen Satz sagen. Denn wenn es draußen so richtig ungemütlich wird, geraten die Gassirunden immer kürzer. Der Hundesport ist sozusagen auf „Eis gelegt“ und das Spiel mit den „Best Buddies“ abgesagt. Damit die gelangweilten Vierbeiner in der ungemütlichen Jahreszeit nicht auf „dumme Gedanken“ kommen, haben sich Kate Kitchenham und Hundetrainer Karsten Weber ein Spannungs-, Spiel- und Spaßpaket für die Beschäftigung @home ausgedacht. Und sie zeigen, wie einfach es ist seinen Hund körperlich und geistig auch bei Schietwetter richtig auszulasten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.01.2024VOX
  • Die perfekte Meerschweinchen-Haltung: Meerschweinchen leben in freier Wildbahn in großen Gruppen, ernähren sich von kargen Gräsern und laufen auf der Suche nach Futter oft mehrere Kilometer am Tag. Das müssen unsere „Haus“-Meerschweinchen“ natürlich nicht mehr machen, um zu überleben. Für ein gesundes Leben als Haustiere, sollten die natürlichen Rahmenbedingungen möglichst nachempfunden werden. Rico Gürtler und Natascha Junker vom Verein „Burg Nagezahn“ versuchen, ihren 11 Meerschweinchen optimale Haltungsbedingungen zu schaffen. Die Tiere leben in einem eigenen Meerschweinchen-Zimmer, bekommen eine ausgewogene Ernährung und einen wöchentlichen Gesundheitscheck. Kate Kitchenham ist zu Besuch auf dem Lebenshof und erfährt dort alles über die „perfekte Meerschweinchenhaltung“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.02.2024VOX
  • Suchgeräte für Katzen – Sorgenfreiheit im Miniformat?
    Katzen im Freigang – Fluch und Segen zugleich! Herumstromern in Stadt, Wald und Wiesen ist für Katzen sicherlich das Größte. Aber wenn die geliebten Miezen draußen die Welt entdecken und viele Stunden oder gar Tage nicht nach Hause kommen, wächst die Angst ihrer Besitzer:innen, dass dem Tier etwas passiert sein könnte. Diese Sorge hat auch Norbert Baur aus Köln – und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Darum sollen seine drei „Freigänger-Katzen“ jetzt „überwacht“ werden. Dafür hat sich Norbert unterschiedliche Tier-Suchgeräte bestellt. Zusammen mit hundkatzemaus Reporterin Kate Kitchenham probiert er aus, wie sie funktionieren und ob er seine Tiere damit überall wiederfindet. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.02.2024VOX
  • Im Portrait: Bearded Collies
    Der typische lange Bart hat dieser Hunderasse den Namen gegeben: Bearded Collie. In Schottland, dem Ursprungsland der Rasse, wurden die aktiven und blitzgescheiten Hunde zum Hüten von Schafen eingesetzt. Damit ist klar: Wenn sie diese artgerechte Beschäftigung nicht haben, brauchen Bearded Collies eine andere konsequente Auslastung. Denn sonst kommt Langeweile auf und unerwünschte Verhaltensweisen sind die Konsequenz. Kate Kitchenham besucht Züchterin Birgit Reimers, um zu sehen, wie sie ihre bärtigen Hunde „bändigt“. Auf der einen Seite geht es sportlich zu, aber die Tiere unterstützen Birgit auch bei ihrer pädagogisch-therapeutischen Arbeit. In der Grundschule kann sich Kate anschauen, wie solch eine Therapiearbeit von Birgits Bearded Collies aussieht. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.02.2024VOX
  • Hundetrainerin Katrin Scholz und ihre Hundemeute Sie ist die Chefin im Hunderudel: Hundetrainerin Katrin Scholz zählt in ihrer Hundemeute teilweise bis zu 40 vierbeinige Mitglieder! Zu dieser XXL WG gehören weniger kuschelige Schoßhündchen als echte Rabauken und „Sorgenfelle“: Doch egal ob schwer verhaltensauffällig, alt oder krank – in Katrins Hundetherapie- und Trainingszentrum findet jeder Hilfe, Training und ein warmes Körbchen, bis sich wieder ein passendes Zuhause findet. Die letzten Wochen hat der Rüde Saki Katrin ganz schön auf Trab gehalten.
    Heute soll der verhaltensauffällige Hund das erst Mal mit der restlichen Meute spazieren gehen. Ob das gut geht? Außerdem: eine befreundete Tierschützerin hat eine Hündin aus einer privaten Abgabe übernommen und sucht jetzt Rat bei der erfahrenen Hundetrainerin. Kara pöbelt andere Hunde an, war in ihrem Zuhause außer Rand und Band und der Familie völlig über den Kopf gewachsen. Nun soll Katrin bei „Kara“ herausfinden, was ihr eigentliches Problem ist und einen Trainingsplan für die Hündin entwickeln. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.02.2024VOX
  • Tierfacts to Go XL: Wie Hunde sehen: Kate Kitchenham weiß: Wild- und Haustiere haben viele Geheimnisse, erstaunliche Verhaltensweisen, „Superkräfte“ und bemerkenswerte Überlebensstrategien: In „Tierfacts to Go „ beleuchtet Kate erstaunliche Forschungen der Verhaltensbiologie; erzählt kuriose Fakten aus der Tierwelt und räumt mit tierischen Vorurteilen auf. Eines, was sicherlich dazu gehört, ist: Hunde sehen nur schwarz-weiß. Das stimmt nicht: Die Welt ist bunt für unsere Vierbeiner. Aber: Anders, als wir denken. Kate zeigt: Hundespielzeughersteller setzen auf die falschen Farben – denn vieles, was uns ins Auge „sticht“, ist für unsere Vierbeiner nur eine graue „Soße“. Dafür sind die Exjäger aber mit einer anderen genialen Fähigkeit ausgestattet. Um das zu demonstrieren, geht’s für Kate und Knox in einen Chaos Parcours in völliger Dunkelheit. (Text: VOX)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.03.2024VOX

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn hundkatzemaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…