Folge 2

  • 2. Ruhm und Ruin der Habsburger

    Folge 2
    Sie regierten mehr als 650 Jahre lang in Österreich – und herrschten über weite Teile Europas: die Habsburger. In dieser Folge repräsentieren drei Objekte jeweils ihren Aufstieg, den Höhepunkt und das Ende ihrer Macht. Zu Beginn steht ein Objekt, das sich die Habsburger angeeignet haben: der normannische Krönungsmantel, der im 12. Jahrhundert von Arabern auf Sizilien gefertigt wurde. Für den Höhepunkt ihrer Herrschaft im frühen 17. Jahrhundert steht die unermesslich wertvolle Kaiserkrone, die die Habsburger bei flämischen und italienischen Werkstätten in Prag in
    Auftrag gaben.
    Und zu guter Letzt borgten sie sich ein Automobil, in dem prompt der Thronfolger Franz Ferdinand 1914 in Sarajewo erschossen wurde. Zwei Schüsse, die den Lauf der Weltgeschichte verändern und den Fall der Habsburger einleiten sollten. In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereMo 01.02.2021ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

So 16.07.2023
23:50–00:25
23:50–
So 16.07.2023
13:25–14:00
13:25–
Fr 23.07.2021
11:05–11:40
11:05–
Mo 19.07.2021
03:05–03:40
03:05–
So 18.07.2021
13:30–14:00
13:30–
Di 02.02.2021
04:00–04:30
04:00–
Mo 01.02.2021
23:15–23:50
23:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Ikonen Österreichs kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ikonen Österreichs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ikonen Österreichs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…