Staffel 10, Folge 6

  • Folge 75

    Staffel 10, Folge 6 (30 Min.)
    Mit den Rezepten von NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl gut gestärkt und gesund durch die Wintermonate kommen: Einerseits gilt es, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte zu aktivieren. Andererseits kann eine ausgewogene Ernährung in der dunklen und kalten Jahreszeit Kopf, Geist und gute Laune beleben.
    Los geht es in der „Iss besser!“-Küche mit einem regelrechten Stimmungsaufheller: Currysuppe mit Lachstatar. Die Suppe wird mit Pastinaken, Lauch, Sellerie und Petersilienwurzeln aufgesetzt. Dazu kommen Gemüsebrühe, Kokosmilch und eine thailändische Currypaste. Diese punktet durch eine Vielzahl an Gewürzen, die entzündungshemmend sind und die Verdauung fördern. Chili regt außerdem die Durchblutung an und setzt sogar Glücksgefühle frei. Schärfe ist im eigentlichen Sinne nämlich kein Geschmack, sondern ein schmerzhaftes Empfinden. Um diesen Schmerz erträglicher zu machen, schüttet der Körper Endorphine aus. Und die machen bekanntlich glücklich.
    Als Suppeneinlage gibt es Lachstatar. Fettreiche Kaltwassermeeresfische sind ein perfektes Nahrungsmittel, um die grauen Zellen zu beleben. Sie enthalten reichlich Omega 3-Fettsäuren und die gelten, wie Gemüse und zuckerarmes Obst, als Anti-Aging-Programm für die Gehirnzellen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit diesen Lebensmitteln kann sogar Demenz vorbeugen oder die Krankheitsverläufe positiv beeinflussen.
    Im zweiten Gang serviert das „Iss
    besser!“-Team Schwarzwurzeln aus dem Ofen. Die alte Wintergemüsesorte darf sich mit Recht Superfood nennen. Neben Bohnen und Erbsen enthalten Schwarzwurzeln die meisten Nährstoffe aller Gemüsearten. Bemerkenswert ist außerdem der hohe Anteil am Ballaststoff Inulin. Er sorgt für einen perfekten Fettstoffwechsel, eine gesunde Darmflora und einen figurfreundlichen Genuss. Zubereitet wird der „Spargel der armen Leute“ in Backpapier mit Nüssen, Zitrusfrüchten und Kräutern. Dazu gibt es einen winterlichen Salat mit Äpfeln und Chicorée. Neben den appetitanregenden und harntreibenden Bitterstoffen enthält Chicorée Folsäure, Betacarotin und reichlich Vitamine.
    Zum Schluss gibt es noch Tipps für ein mediterranes Rindfleischragout. Dafür nutzen Tarik Rose und Matthias Riedl Fleisch aus der Rinderhüfte. Das Teilstück ist besonders mager und zart, zudem hat es beim Schmoren nur eine kurze Garzeit. Zubereitet wird das Ragout mit Tomaten, Kapern, Oliven und Knoblauch. Auch wenn der Knoblauchgeschmack die Menschheit teilt: Die aromatische Knolle ist in Sachen Gesundheit ein wahres Kraftpaket. Knoblauch wirkt antibakteriell und bei manchen Krankheiten sogar als natürliches Antibiotikum. Aufgrund seiner vielen sekundären Pflanzenstoffe lässt sich mit der Knolle das Herz-Kreislauf-System stärken und damit Herzerkrankungen vorbeugen. Serviert wird das Ragout mit Pappardelle. Die extrabreite Bandnudel nimmt viel Soße auf und ist deshalb ein perfekter Begleiter für das schmackhafte und würzige Ragout. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.01.2023NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di 10.01.2023
02:15–02:45
02:15–
So 08.01.2023
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge Iss besser! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Iss besser! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Iss besser! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…