Folge 2

  • 2. Kalabrien, Cilento und Basilikata

    Folge 2
    „Italiens Süden“ lädt ein zu einer Reise in die wenig bekannten Regionen des Mezzogiorno. Das Land prägt die Menschen – sie lieben ihre Heimat. Mit Herzblut gehen sie ihren Berufen nach, bewahren Traditionen und stellen sich den Herausforderungen ihrer Heimat. In opulenten Bildern, auch mit Luftaufnahmen, entdeckt der Film spektakuläre Landschaften und die Protagonisten in ihrem Umfeld. Kalabrien bildet die äußerste Spitze tief unten im Süden Italiens. In dem kleinen Ort Scilla betreiben die drei Geschwister Gaietti ein Restaurant direkt am Strand.
    Hier ist der Schwertfisch eine besondere Delikatesse und wird als Spezialität auch gern zu kleinen Rouladen verarbeitet und serviert. Weiter südlich, in Reggio Calabria, der heimlichen Hauptstadt Kalabriens, lebt Pfeifenmeister Fabrizio Romeo. In seiner kleinen Manufaktur fertigt er aus Bruyčreholz besondere Einzelstücke, die bei Pfeifenrauchern in ganz Europa geschätzt werden. Tropea, unweit von Reggio Calabria, ist für seine roten Zwiebeln in ganz Italien bekannt.
    Hier
    treffen die Autoren einen Zwiebelzüchter, der die einzigartigen roten und besonders süßen „Zwiebeln von Tropea“ nicht nur zu Zöpfen flechten lässt, sondern auch Marmelade und andere Köstlichkeiten daraus herstellt. In eigens gecharterten Reisebussen kommen Italienerinnen aus der umliegenden Region zum Zwiebelkauf. Auf der karstigen Ebene der Murgia liegt die Stadt Matera. Die Stadt ist eine Sensation. Ihre Höhlenwohnungen, die „Sassi“, einst als Italiens Schande beklagt, haben sie weltberühmt gemacht.
    In ihnen wohnten vor 60 Jahren noch Menschen. Die „Sassi“ bestehen aus Höhlen, Brunnen und einem ausgefeilten Bewässerungssystem. 1993 wurde Matera zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, und 2019 ist sie Europäische Kulturhauptstadt. Der Architekt Biagio Lafratta gibt Einblicke in die aufwendige Restaurierung dieser einzigartigen Stadt. Die Zuschauer lernen Rino Locantore kennen, der die Geheimnisse der „Cupa Cupa“ erklärt. Ein traditionelles Instrument, das früher von den Bettlern gespielt wurde und heute auch in Jazzbands zum Einsatz kommt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.11.2015ZDFinfo

Cast & Crew

Sendetermine

So 09.06.2019
06:25–07:10
06:25–
Do 13.12.2018
19:15–20:00
19:15–
Do 13.12.2018
07:45–08:30
07:45–
Do 13.12.2018
01:30–02:15
01:30–
Mi 12.12.2018
21:00–21:45
21:00–
So 07.10.2018
07:15–08:00
07:15–
Do 06.09.2018
09:40–10:25
09:40–
So 02.09.2018
06:20–07:00
06:20–
Fr 31.08.2018
20:15–21:00
20:15–
So 17.06.2018
08:10–08:55
08:10–
So 21.05.2017
07:00–07:45
07:00–
So 19.02.2017
07:35–08:15
07:35–
So 09.10.2016
07:00–07:45
07:00–
So 31.07.2016
06:00–06:45
06:00–
Do 05.05.2016
10:00–10:40
10:00–
So 22.11.2015
08:45–09:30
08:45–
NEU
Füge Italiens Süden kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Italiens Süden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Italiens Süden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…