Folge 1

  • 1. Lust an der Zerstörung (1840 – 1914)

    Folge 1
    Vom Aufstand der Pariser Kommune 1871 bis zur Gründung der ersten großen Gewerkschaften, von der Entstehung libertärer Milieus mit alternativen Lebensentwürfen bis hin zur Einrichtung freier Schulen: Die anarchistische Bewegung hat die ersten Revolutionen angestoßen und gehört zu den entscheidenden Triebkräften großer sozialer Errungenschaften. Trotz dieser positiven Aspekte, hat der Anarchismus zweifelsohne seine Schattenseiten: Viele seiner Anhänger rechtfertigen den Einsatz von Waffen und Gewalt. Die zweiteilige Dokumentation beleuchtet von Frankreich über Japan bis nach Chicago und Buenos Aires die
    Ursprünge dieser politischen Philosophie und porträtiert die geistigen Väter der anarchistischen Bewegung wie etwa Pierre-Joseph Proudhon oder Michail Bakunin.
    Darüber hinaus beleuchtet der Film Ereignisse und Meilensteine der Arbeitergeschichte vom Ende des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts und bringt so die bedeutende Rolle der Anarchisten für die sozialen Bewegungen unserer Zeit ans Licht. Die Dokumentation befasst sich unter anderem mit der Gründung der Ersten Internationale, dem Tag der Arbeit, dem Kampf um den Achtstundentag und den Attentaten während der Belle Epoque. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.04.2017arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 22.05.2021
02:00–03:15
02:00–
Sa 17.10.2020
02:15–03:30
02:15–
Sa 05.10.2019
00:45–02:00
00:45–
Fr 10.08.2018
09:25–10:35
09:25–
Di 11.04.2017
22:05–23:15
22:05–
NEU
Füge Kein Gott, kein Kaiser noch Tribun kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kein Gott, kein Kaiser noch Tribun und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kein Gott, kein Kaiser noch Tribun online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…